Starken Rost wieder wegkriegen/stoppen???

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Starken Rost wieder wegkriegen/stoppen???

Beitrag von carlos_ring »

Hallo, ich möchte mein Gefährt nun wieder flott machen. Er ist am Unterboden teilweise sehr stark angegriffen, es sind schon an den Achsaufnahmen hinten viel Rost zu sehen.

Ich stelle es mir derzeit folgendermassen vor:

Abschleifen des groben Rostes mit Negerkeks bis aufs Blech. Dann Owatrol rüber, dann Korrosionsschutzgrundierung und dann Unterboden.

Bei Flugrost einfach saubermachen und dann mit Phosphorsäure oder Umwandler bearbeiten.

Könnte es so klappen oder geht der Rost nach nem 1/2 jahr wieder los, der soll 2 Winter mindestens halten???
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

ich persaönlich halte nichts von chemie..lieber nen ordendliches blech drüber.... :lol:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

ree

Beitrag von Roberto »

Hi hab auch alles mit negerkeks blank gemacht und mal nen kleinen rostfleck mit son chemie zeug beschmiert , ist schwarz geworden wie laut verpackung dann kannst es schleifen und überlacken oder spachteln.Bis jetzt is lack noch glatt ohne erhebungen.(hoffe des bleibt so)
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Ja ok aber wie lange ist es her???

Ausserdem ist der grobe Rost ja entscheidend. Ich rede hier von Achsaufnahmen und Federaufnahmen. Wie genau gehe ich bei so was vor??? Bringt das Owatrol da eigentlich was?
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Grober bzw Substanzieller Rost is nur durch austrennen des alten Teils und einschweissen von neuen Blechen zu beseitigen.

Für kleinere oberflächliche Roststellen (sowas wie Steinschläge) ist wohl nur Fertan zuverlässig.
Den Baumarktmüll kannst du dir da gleich schenken.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
-starfucker-
Beiträge: 248
Registriert: 26. Aug 2005, 16:08
Wohnort: Belle
Kontaktdaten:

Beitrag von -starfucker- »

ich habe blech ausgeschnitten..SAUBERES blech eingebraten und dann die mühle zum lacker geschickt..alles scheíße nach 2jahren blasen überall auf dem neuen blech....aber inder mitte, nicht wie gedacht an den außenseiten....kagge...

pauli
Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

dann hast du das vor dem schweißen nicht mit rostprimer behandelt...die zu schweißenden bleche immer vorher an der seite wo man nachher nicht mehr ran kommt mit rostschutzlack/grundierung behandeln...sonst wird das nichts mit ewigkeit...
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

ja aber mit spezieller Schweißgrundierung die brennt nicht so stark weg !
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

@kurbelwelle
selbstredend :wink:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Untoaster
Beiträge: 140
Registriert: 6. Aug 2006, 14:10
Wohnort: Furtwangen & Lehrensteinsfeld

Beitrag von Untoaster »

mit dem negerkeks? das ist doch spielzeug, ich will garnicht wissen, was ihr für einen verschleiß hattet... mein bruder hat mir die teile auch wärmstens empfohlen, aber da ist die frage was hier wen abschleift. der negerkeks den rost oder andersrum...
nimm so ne drahtbürste mit zöpfen für die flex (ka wie die teile heißen) und brate nachher bleche drüber. was ist denn alles durch? feder- und achsaufnahme ist ziemlich hässlich (war bei mir auch). kannst du fotos machen?
p.s.: meiner rostet auch wieder (geschweißt letzten sommer, aber der winter im schwarzwald... sehr salzig). das war mir schon beim schweißen klar. ich hoffe nur, dass die bleche dick genug sind. er soll noch so drei jahre halten...
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

ree

Beitrag von Roberto »

Hi der Keks is doch ne feine sache du nimmst vom blech kein material
weg wie mit der flex und ner schleifscheibe und hast auch keine tiefen
kratzer wie mit ner drahtbürschte , find des is ne super erfindung und
des ding hält ewig hab mit einem nen ganzen motorraum vom corsa blank gemacht und nen halben calibra .
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
Untoaster
Beiträge: 140
Registriert: 6. Aug 2006, 14:10
Wohnort: Furtwangen & Lehrensteinsfeld

Beitrag von Untoaster »

hmm, dann waren meine wohl scheiße
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Habe mir jetzt für 600€ eine Rostfreie Karosse gekauft und werde dann aus 2 Fahrzeugen 1 ordentliches zusammenbauen. Der neue hat nicht mal nen Riss im Holm obwohl Facelift. Jetzt geht es darum den Rost zu verhindern statt zu bekämpfen. Irgendwelche Ideen???
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

wenn sie rostfrei ist...würde ich vielleicht die hohlraumversiegelung neu machen ..schweller radkasten..halt alles was so anfängt..zu rosten..aber richtig verhindern wirst du es nicht.
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

ree

Beitrag von Roberto »

Hi Hohlraumversiegelung rein in das ding bis es unten wieder rausläuft.
Radkästen und unterboden schön mit unterbodenschutz einschmieren dann dürftest ne weile ruhe haben.Und nicht im winter fahren und immer schön pflegen :lol:
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
Antworten