das leidige thema zierleisten...

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
hermmie
Beiträge: 136
Registriert: 31. Jan 2007, 21:53
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hermmie »

also ich hab mal an der kofferaumklappe wo mal corsa 1.4i stand probiert, mit anschleifen gehts eigentlich gut man sieht den farbunterschied kaum noch, allerdings ist der lack wo ich angeschliffen hatte stumpfer als der rest, auch nach 3x lackreiniger und 2x polieren, muß ich vielleicht was anderes zum polieren nehmen damit es wieder mehr glänzt, irgendwas mit wachs oder so?
Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

polierst du das mit hand?
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
hermmie
Beiträge: 136
Registriert: 31. Jan 2007, 21:53
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hermmie »

jo
Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

mit der hand schleifst du dri nen wolf....brauchst endweder sone poliermaschine ne Bohrmaschine mit aufsatz oder halt nen winkelschleifer mit polieraufsatz.....damit geht das schon..aber dauert auch seine´zeit..mit der hand kekommste das auch hin aber wie gesagt dauert....
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
hermmie
Beiträge: 136
Registriert: 31. Jan 2007, 21:53
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hermmie »

lol ... nagut dann werd ich mir irgendwo ne poliermaschine borgen, nur nochmal damit ich nix falsch mache :

-erst Flächen wo die Farbunterschiede sind grobflächig anschleifen
-dann? erst Lackreiniger oder direkt Politur?
Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

lackreiniger ist unrelevant da du denn schon geschlifen hast...
Das wichtigste ist das du nicht zu viel schleifst..sei besonders bei den ecken vorsichtig da der lack dort sehr schnell runtergeht....ansonsten NASS schleifen nicht trocken sondern das 1000er papier mit wasser tränken und dann schleifen aber wie gesagt schön vorsichtig lieber vorsichtig und öffter als unvorsichtig zur früde des lackierers... :wink:
nach dem schleifen dann gut trocknen lassen und mit Polietur und maschine lospolieren...

PS wenn du zb nur den lack wieder leuchtender haben willst reicht da auch das normale poieren das wir immer nur von mir verwendet wenn ich den dicken unterschied zwischen lackstift und altem lack wegmachen möchte...
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
hermmie
Beiträge: 136
Registriert: 31. Jan 2007, 21:53
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hermmie »

ok danke ... werd dann wohl erstmal schauen das ich ne poliermaschine oder was vergleichbares krieg und erst versuchen den alten lack damit aufzufrischen
Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

habe nen roten und als ich den gekauft habe war er Weiß... nach 6 fachem polierem war der lack wieder top.... Wenn du ne bohrmschine hast kannste dir in jedem Baumarkrt nen schaumstoffaufsatzt zum polieren kaufen..das teil lag so bei 18-26 €..aber das kannst ja auch etwas öfter benutzen..wichtig uist das die bohrmaschine nen geschwindigkeitsregler hat...wen nicht mußte ein bischen vorsichtiger sein... :wink:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Whitlow
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2007, 12:00

Beitrag von Whitlow »

Noch einmal zum Thema Folienradierer hab da schon ein paar mal die reste von Leisten mit weg gemacht das geht super man muss nur auf den Lack aufpassen das man den nicht verbrennt.
Antworten