Corsa zieht beim bremsen stark nach links

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
saxi
Beiträge: 29
Registriert: 6. Mär 2007, 21:16

Corsa zieht beim bremsen stark nach links

Beitrag von saxi »

Hallo Forum!

Ich habe mir vor 2 Wochen einen A Corsa 1.2i Bj. 91 gekauft.
Vor ein paar Tagen musste ich auf der Bahn stark bremsen und dabei hätte ich fast die Kontrolle verloren.
Bei Geschwindigkeiten über 80 km/h zieht der Corsa beim bremsen sehr stark nach links. Bei Geschwindigkeiten unterhalb 80 km/h ist alles normel.
Ich habe dann auf einer einsamen Landstraße ein paar Bremstest gemacht und habe festgestellt, dass das linke Vorderrad wesentlich früher und stärker blockiert als das rechte.
Bei starkem bremsen habe ich das Gefühl, dass sich das Auto quer stellt. Dabei taucht er vorne rechts mehr ein als links.
Haute habe ich die Bremsflüssigkeit gewechselt (Kam ziemlich braune Brühe). Leider keine Verbesserung.
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir mal die Bremsen genauer angeschaut. Die Bremsbelege sind fast neu und die Bremsscheiben weisen kaum Riefen oder Rillen auf.
Allerdings ist die rechte Scheibe 0,5 mm dünner als die linke.
Der Bremskraftverstärker scheint auch o.k. zu sein, zumindest gibt das Pedal spürbar nach, wenn man im Stand ein paar mal pumpt und dann den Motor an macht.
Auch die Bremssattelkolben und die Beläge sind leichtgängig und ich habe die Bremse mit Bremsenreiniger mal komplett sauber gemacht.

Als nächstes würde ich die Scheiben und die Beläge durch neue ersetzen, oder habt ihr eine Idee woran es noch liegen kann?

Außerdem ist im Bereich der Stoßdämpfer im kalten Zusand ein Poltern zu hören, was ich auf die Domlager zurückführen würde.
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

hm...sonst beim fahren zieht er aber nirgenswohin oder?

deine reifen sind auch gewuchtet oder? :roll:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
saxi
Beiträge: 29
Registriert: 6. Mär 2007, 21:16

Beitrag von saxi »

Hallo.

Reifen sind gewuchtet, Geradeauslauf stimmt und Reifenluftdruck ist auch o.k.
Benutzeravatar
-starfucker-
Beiträge: 248
Registriert: 26. Aug 2005, 16:08
Wohnort: Belle
Kontaktdaten:

Beitrag von -starfucker- »

bei mir hat sich das auch so angefühlt (alter corsa)..aber bei mir war ein stoßdämpfer komplettausgelaufen also defekt und die feder war gebrochen... ;-) fehler gefunden behoben....komisch
mfg pauli
Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

was hast du denn für Bremssättel?
Habe mit den Faussätteln auch immer probleme da die hülsen wo der Sattel draufsitzt schnell flugrost anziehen und der sattel dadurch festsitzt..

Das würde ich als nächstes überprüfen..Reifen runter..und von 2ter person bremsen lassen..dabei musst du auf den sattel achten der muß sich komplett bewegen...quasi zum Rad hin und nachdem der Helfer die Bremse löst muß der Sattel wieder zurück "rutschen"..

Wenn du nichts erkennen kannst oder auf nummer sicher gehen willst dan kannst du auch den Sattel ausbauen die Klötze herausnehmen und versuchen die "Hülsen " von Handhin und her drücken...dabei ist es egal wieviel kraft du hast die Dinger sind Relativ leicht zu bewegen...

Versuch das mal und sag bescheid...wenn nicht müßen wa mal weiter schauen...

gruß Martin
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
-starfucker-
Beiträge: 248
Registriert: 26. Aug 2005, 16:08
Wohnort: Belle
Kontaktdaten:

Beitrag von -starfucker- »

einfach mal sattel runter machen und schiebehülse demontieren...gummi abrieb davon entfernen und neu einfetten und wieder montieren...deshalb fuhr mein kadett immer nach rechts....#


mfg pauli
Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

das hatt er ja nicht immer deswegen scheint das mit der Feder vielleicht auch mal nen Versuch wert zu sein.. :wink:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

War das denn bei deinem Kazett immer oder nur bei starker Bremsung? :?:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
-starfucker-
Beiträge: 248
Registriert: 26. Aug 2005, 16:08
Wohnort: Belle
Kontaktdaten:

Beitrag von -starfucker- »

War das denn bei deinem Kazett immer oder nur bei starker Bremsung?
na sowas sagt man doch nicht.....also bei fahren ist es nicht aufgefallen bis an der ampel schwarzer rauch aus der felgen kam....man hat ich erst panik gehabt.....bei bremsen wars sehr heftig...

mfg pauli
Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Zitat:
War das denn bei deinem Kazett immer oder nur bei starker Bremsung?
Sieht man doch das das ein Tippfehler ist... :roll:

hm..aber es scheint trotzdem anders gewesen zu sein als beim Saxi..
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
saxi
Beiträge: 29
Registriert: 6. Mär 2007, 21:16

Beitrag von saxi »

Danke für Eure Anregungen.
Die Federn sind soweit ich das gesehen habe i.O.
Also gebrochen sind sie nicht. Das würde man auf den ersten Blick sehen, oder?
Mit "Schiebehülse" sind die Befestigungen vom Bremssattel gemeint, nehme ich an?
Ich habe die Sättel, bei denen die Bremsbeläge mit Sicherungsstiften befestigt sind. Leider habe ich vergessen nach dem Hersteller zu schauen... :-(
Stoßdämpfer habe ich auch im Verdacht, allerdings wenn man vorne Wippt, wippt es nicht nach. Und trocken sind sie auch.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Im kalten Zustand habe ich vorne ein komisches Poltern, was aber nach ein paar Minuten Fahrt fast ganz verschwindet. Wenn man die Haube auf macht und vorne runter drückt knackt es im Bereich der Dome. Allerdings glaube ich, dass die Feder nicht 100% im Federteller sitzt und die Geräusche dadurch entstehen...

Könnte es evtl. auch sein, dass es an den Reifen liegt? Da sind momentan so No-Name Winterreifen drauf, die auch runderneuert sein könnten.

Fragen über Fragen...
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Stoßdämpfer habe ich auch im Verdacht, allerdings wenn man vorne Wippt, wippt es nicht nach. Und trocken sind sie auch.
dir wird jede werkstatt sagen das du es so nicht testen kannst...

dien Faustsättel die ich meine haben 2 stifte die durch den sattel und die belege gehen.....
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

reifen? wenn du beide seiten die gleichen drauf hast glaube ich das nicht..selbst wenn die noch so billig sind müßen die gewissen standarts endsprechen....

wenn die federn gewechselt wurden dauert es einige zeit bis die sich gesetzt haben...hast du denn neu reingeschraubt?
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wenn Auf jeder Achse je 2 gleiche Reifen montiert sind, die aus ghleicher Produktion etc. stammen ist es auszuschliessen.
Das knacken am Vorderrad kann durch defekte Federbeinstützlager kommen, oder aber auch durch ein defektes Traggelenk verursacht werden.
Insofern Federn verbaut sind die für den Corsa hergestellt wurden und diese in Ordnung sind, sollten diese sich selbst richtig in den Federteller setzen.
Andernfalls hat die Feder nicht genug Vorspannung, ist gebrochen oder es ist gar eine falsche Feder verbaut.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

@ Saxi..wenn du auch am sonntag nach Bochum kommst können wir ja mal nachsehen :wink:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Antworten