dreieckslenker corsa a

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

naja proflex bietet für dne corsa a doch auch dämpfer mit feder an. sehen danns o aus wie beim polo. da sind die federn ebend driekt um den dämpfer.

nur den vorteil ander super1600 achse finde ich. die aufnahmepunkte der serien achse bleiben gleich.

man nimmt quasi nen träger der oben an die beiden serien ankerungen befestigt wird und an diesen träger kommt dann die jeweilige einzelradaufhängung.

solltest nen richtsatz gebrauch für die umbauten sag ebscheid. hab hier einen liegen für ne celette bank ;)

nur hast du da ja noch wesentlich mehr spielraum wie ich.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

unibaelle gibt es auch von NMB und diversen anderen marken ;)

man zahlt halt fuer die qualitaetsteile...

ich bestelle die beim motorsporthaendler meines vertrauens... auch ohne mindestbestellung.

@arne

sieht sehr schick aus was du da gebaut hast :)

meine zeichnungen die ich hier leigen habe sehen sehr aehnlich aus, allerdings sind einiger der verstrebungen anders aufgebaut und positioniert.

hab da noch nen paar weitere plaene vor, wenn ich mein werkzeug da hab und was fertigstelle wuerde ich mich gerne mal mit dir austauschen.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Sehe gerade nur Bilder von der vorderen Aufnahme an den Zugstrebenbefestigungspunkten. Wie wurde das denn im hinteren Bereich gelöst? Ist mir noch nicht so ganz klar. Oder die normale Querlenkerbefestigung für den transversalen Schenkel des Lenkers?

Wenn das ein System zum Nachrüsten wäre OHNE was zu schweissen, wäre das sicher eine interessante Sache.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
TiCar
Beiträge: 450
Registriert: 20. Jul 2005, 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von TiCar »

Naja, für SErie denke ich sollte man vorne am Träger und hinten am Querlenker eher PU Buchsen anstatt Unibal verwenden, ansonsten wird die Sache doch sehr hart. Wie jetzt die genaue Lösung ist sieht man nicht genau, aber meine Idee war das die Strebe Träger Querlenker an den Originalpunkten befestigt ist und an dieser Strebe dann der 3-Eckslenker aufnahmepunkte hat. D.h. dann wäre eine einfache umrüstung problemlos möglich
Gruß,
Lars
www.ticar.de
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

@ nova, Du weißt nicht was ich vor habe. Einzelradaufhängung hinten dürfen wir doch nicht. Was ich hinten baue ist auch an den Serienpunkten.

@Mattu , austauschen immer gern ;o)

@ Sascha, das ganze Konstrukt ist an den Serienbefestigungspunkten verschraubt. Es sollten 2 Verstärkungsbleche angeschweißt werden. Die hintere Befestigung ist auch am Serienpunkt, mit ein par Drehteilen.

@ Ticar, warum das alles mit Buchsen verschandeln? Üblicherweise kommen die Schläge doch von vorn oder von unten. So wie die Uniballlager angeordnet sind drehen die sich dann sofort und es geht nichts an die Karosserie durch sondern genau im Gegenteil. Durch das leichte Ansprechverhalten geht alles an das Federbein, da wo es hin gehört.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
TiCar
Beiträge: 450
Registriert: 20. Jul 2005, 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von TiCar »

Das ist dann natürlich extrasuper Bild
Gruß,
Lars
www.ticar.de
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

Corsa_SPC hat geschrieben:@ nova, Du weißt nicht was ich vor habe. Einzelradaufhängung hinten dürfen wir doch nicht. Was ich hinten baue ist auch an den Serienpunkten.
ja dann lass ich mich mal überraschen.

willste ne komplett neue hinterachse konstruieren oder die vorhandene ändern?
Benutzeravatar
www.corsafan.de
Beiträge: 795
Registriert: 19. Feb 2006, 04:06
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

TiCar hat geschrieben:Naja, für SErie denke ich sollte man vorne am Träger und hinten am Querlenker eher PU Buchsen anstatt Unibal verwenden, ansonsten wird die Sache doch sehr hart.
.... und im Alltag auch ruckzuck wieder auszutauschen wegen Verschleiss :!: :wink:
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Na die Unibälle sind auch ruckzuck getauscht, da geschraubt ;o)
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Compact850V
Beiträge: 1
Registriert: 17. Okt 2006, 21:51
Wohnort: 48703 Stadtlohn, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

ich werd wie ticar scho angesprochen hat die corsa c sache demnächst in angriff nehmen, beim b corsa sollte das ja gehen.
corsa c achse ist 42mm breiter als die vom corsa b aber das bekommt man wohl passend.
die jetzige serienachse hab ich ja scho soweit umgebaut wie es geht, fährt auch ganz gut aber da ich noch mehr leistung fahren will, möchte ich die achse auch besser haben...mal sehen was draus wird.
Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 235
Registriert: 17. Feb 2006, 15:41
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

Schaut mal was ich gefunden habe. kann das was??


http://cgi.ebay.de/Rennfahrwerk-Querlen ... dZViewItem
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Im Prinzip ganz nett, aber halt keine Dreieckslenker und auch vom Nachlauf her nicht so prickelnd. Ist im Prinzip ein Nachbau der Serie. Der Preis ist gut, ist halt die Frage ob die Lager noch ok sind.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
Tomasson
Beiträge: 351
Registriert: 27. Dez 2005, 18:26

Beitrag von Tomasson »

Ist das jetzt auch was "eigen - gebasteltes" , oder ist das eine Achse aus England oder so?!?
Steht zwar dran - nicht für Strassengebrauch, aber meint ihr es würd Sinn machen, die auf der Strasse zu fahren?!?
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

nein es ist nicht die england achse und ja es ist was selbst gebasteltes.

hm ok das eine uniball kommt an den achsschenkel.

aber wie verschraube ich das ding noch an die karosse ausser an die zugstrebenbefestigung vorne?

seh kein punkt fürn querlenker. oder soll das so ohne querlenker halten?
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 480
Registriert: 8. Mär 2006, 13:51
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: dreieckslenker corsa a

Beitrag von T98C »

ich krame mal diesen Beitrag wieder aus....die Winterpause steht ja an ;-)

gibt es nun eine vernünftige Lösung für Dreiecksquerlenker?
Oder Arne, hast du nun was, was du in Kleinserie anbieten kannst.
Corsa A Vertreter in der RCN ;-)
Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com
Antworten