Keinen Lüfter mehr!

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Antworten
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Keinen Lüfter mehr!

Beitrag von Mythosmelle »

Hallo zusammen,

ich habe da ein Problem mit dem Lüfter für den Kühler.

Sobald der Lüfter anspringen müsste, hört man richtig, wie es die Sicherung zerreißt.

jemand eine Ahnung, wo ich Anfangen kann zu suchen??


Gruß
und Danke
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

bei den kabeln zum motor vom lüfter? muß ja irgendwo n kurzer sein. schließ mal den motor direkt an ne batterie an und schau, ob die kabel heiß werden, die du dazu benutzt (gleicher querschnitt wie serie), dann is der motor irgendwie fritte.
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

ok, werde ich jetzt gleich mal probieren
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Also, ich habe den Lüfter direkt an der Batterie angeschlossen, dabei habe ich mir die Finger verbrannt, weil die Kontakte der Kabel auf der Batterie richtig heiß wurden.

Also kann ich doch jetzt wohl davon ausgehen, das der Lüftermotor einen weg hat, oder???

Wenn ich einen Blinker so an der Batterie anschließe, bleiben die kabelenden total kalt.

Ich hoffe das ich richtig liege.

Gruß und Danke
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

sieht stark danach aus!

Beitrag von gerck16 »

sieht stark danach aus!
Der Gebläsemotor hat vermutlich einen weg.

Aber prüfe vorab folgendes:
Könnte aber auch sein das der Übergangswiderstand auf den Batteriepolen zu hoch war, das sich dann die Kontaktstelle übermässig erwärmen.
Mach doch den gleichen Versuch mit einem Amperemeter (Strommessung) oder falls nicht zur Hand mit einer Sicherung welche du in den Pluspol einschleifst. Bitte verwende dann eine Sicherung mit einem Nennstrom von 20A, und die Anschlußleitungen fest an den Batteriepolen befestigen.
Wenn die Sicherung wieder durchbrennt ist der Gebläsemotor defekt. :cry:

Gruß Chris
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

also an den schlechten übergangswiderstand glaube ich ja nicht so direkt, also ich mein wenn der wirklich schlecht ist, und du den motor 5 min dran hälst, dann vieleicht, aber normalerweise nicht!

MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Antworten