Sicherheitsschaltung bei Spannungsknappheit.

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Antworten
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Sicherheitsschaltung bei Spannungsknappheit.

Beitrag von Beany »

Servus zusammen,

ich würde mein Fahrzeug gern gegen die Blamage schützen, auf einem Treffen die Mucke laufen zu lassen und später in die bredulie zu kommen, Starthilfe zu suchen.

Ich möche eine Art Sicherung einbauen, die die Hifi Anlage automatisch ausschaltet, wenn ein gewisser Spannungswert unterschritten wird.

Hat da jemand eine Idee?
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

das klappt mit einem schwellwertschalter, suche gerad im netzt nach einem mit passenden schaltschwellen, wenn ichs hab mekd ich mich!

MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:45

Beitrag von Slow »

Warum baust denn nicht einen zusätzlichen Kondensator ein, der getrennt vom Stromnetz ist, und wenn du keinen Saft mehr hast einfach denn hinzu schaltest. Dann könntest du starten und los düsen.

Gruß Slow :roll:
Der Aufbau
Fertig
Spezial

Wurde wegen obigen aufgegebenProjekt Corsa
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

muss dann aber schon einer sein der richtig kapazität hat mit einpaar farat ist das dann nicht getan!!!!
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:45

Beitrag von Slow »

Ja schon klar,
allerdings kenn ich mich in der Materie nicht so aus, war eigentlich nur eine Idee/Anregung.

Gruß Slow :roll:
Der Aufbau
Fertig
Spezial

Wurde wegen obigen aufgegebenProjekt Corsa
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

die idee ist ja nicht schlecht, hatte ich auch schon dran gedacht, nur leider lässt sich das größentechnisch nicht so einfach umsetzen!

MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Richtig, der Kondensator ist leider nicht das was ich brauche.

Ich brauche sowas wie ne Reserveanzeige...
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
D@niel
Beiträge: 323
Registriert: 11. Jan 2005, 23:17
Wohnort: Köln/Bonn Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von D@niel »

Musste ins BMW regal greifen :wink:

IBS= Intelligenter Batterie sensor

Der schaltet automatisch die Verbraucher weg...

Nur das anklemmen wird etwas knifflig..
GT30R Powered
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

haste mal nen bild davon????
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Corsigra
Beiträge: 280
Registriert: 30. Mai 2006, 16:24
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsigra »

D@niel hat geschrieben:Musste ins BMW regal greifen :wink:

IBS= Intelligenter Batterie sensor

Der schaltet automatisch die Verbraucher weg...

Nur das anklemmen wird etwas knifflig..
Hi

Das teil würde mich auch interessieren. Hätte auch gerne mal ein Bild davon und was das Teil kostet.

Danke
rooby
Beiträge: 267
Registriert: 24. Okt 2005, 15:31
Wohnort: nördl . v. Hamburg

Beitrag von rooby »

wieso baust du nicht ne 2te batterie ein?

beide an die lima dran zum laden - die anlage hängst du aber nur an eine... dann haste immer genug saft um den karren zu starten.
ich kann alles - ICH kann alles! - scheiße wer kann mir helfen ??? :D

Corsa a 1.2i und schicken 2l 16V Vectra B Automatik :)
Corsa a gsi im aufbau :)
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

hätte da was gefunden, frage ist allerdings ob bei 11,6V das auto noch anspringt, ich glaube vieleicht nicht!?

http://cgi.ebay.de/WAECO-MOBITRONIC-Spa ... dZViewItem


MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

moin!

also n kollege von mir hat so nen spannungswandler drin, der auf den 12v 220 volt macht, und da kommt nach ner zeit ein warnton.. also wenn die batterie gen ende geht..

vielleicht kann man daraus was basteln??

oder du errechnest dir wie lange etwa deine batterie die anlage antreiben kann.. z.B. mein 300 watt verstärker könnte mit der 63er batterie ca. 2,5std. problemlos laufen.. und dann stellste dir nen wecker oder so..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Antworten