2 Schiebedachfragen

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

2 Schiebedachfragen

Beitrag von Black13i »

Hi!

Mein neuer hat ja ein original von Opel erschaffenes Schiebedach 8)
Soweit so schön nur leider is das Mistding leicht undicht.
Das äussert sich so, dass man nen feuchten Fahrersitz hat, wenn das Auto z.B. über Nacht bei Regen draussen stand.
Fährt man los läuft aber nichts nach und auch sonst ist es während der Fahrt bisher immer dicht gewesen.

Muss man es vielleicht einstellen oder nachstellen?
Und wenn ja wie :?


Meine andere Frage ist, mit welchem Motor/Mechanik man das Schiebedach vom A auf Elektrisch umrüsten kann?
Hat das schon mal einer gemacht?


Gruss,
Blacki
Bild Bild Bild
Christian
Beiträge: 1
Registriert: 9. Mär 2006, 21:59

eine schiebedach antwort

Beitrag von Christian »

Moin Moin
Das problem mit den nassen Sitzen hatte ich dank meines (nicht originalen) schiebedachs auch schon. :evil:
Bei mir ist zwischen dem Glasdach und der Karosserie ein gummi das man raus nehmen kann.
Das musste ich nur sauber machen und danach hatte ich nie wieder probleme :)

Gruß Christian
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ja von den Klappdächern kenn ich das auch noch :)

Der Vorbesitzer hat an meinem wohl schon mal mit Silikon rumgepfuscht und dabei gleich mal den Plastikrahmen wegrationalisiert :?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Linus
Moderator
Beiträge: 1672
Registriert: 13. Jan 2005, 08:28
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Linus »

Blacki, wo is die Geschichte zu deinem Neuen?
Hab in der Community schon gesehen, dass du deine weiße Gammelbude hergegeben hast.
Sind da auch Bilder zu deinem neuen?
Ich hab gar nicht so viel Grip wie ich Reifen brauch...?!?!

Vom A zum D
Vom 2 Liter Sauger zum 1.6 Liter Turbo
Zurück zum A! Diesmal mit Gebläse!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

HI Linus!

KLar gibts ne Geschichte dazu.
Steht in der CC im Smalltalk.
Bilder unter Projekte oder hier im Forum unter "Eure Corsas" in "Technik Allgemein"

Alter Offtopicmeister :D
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

genau das problem hab ich mit meinem glas schiebe dach auch, wenn man drinne sitzt kommt wenn er nachts bei regen steht vorne links runter getropft, aber auch nur manchmal, hatte am anfang gedacht die ablaufschläuche sind dicht aber nach der reinigung der schläuche ist es gelegentlich immer noch am tropfen, weiß einer woran das liegt?

MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hi psychoopel.

Sag mal wie sieht das SD bei dir in geschlossenem Zustand aus?

Mir is aufgefallen, dass es teilwiese einen kleinen Spalt zwischen Karosse und Schiebedachdichtung gibt.
Is das bei dir auch so?

falls der Spalt nicht normal ist könnte man mal das Gummi über nacht in Kunststoffpfleger einlegen.
Dadurch würde es vielleicht etwas aufquillen und so den Spalt füllen :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

also einen minimalen spalt hat mein SD, aber ich habe heute auch gemerkt, das mann es mit der hand ein klein bischen hoch und runter drücken kann, ich denke mal nicht normal, was kann ich denn da machen?
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 86
Registriert: 14. Jan 2005, 13:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zombie »

Habe auch das Problem mit dem Schiebedach. Gut es ist ja nur ein Sommerauto...aber nervig ist es allemal.

HAbe auch einen minimalen Spalt, aber denke das das ok ist. Wasserablauf ist ja auch links u rechts gegeben.

Bin der Sache noch nicht wirklich auf die Schliche gekommen obwohl schon oftmals nachgeschaut. Irgendwie sammelt sich das Wasser u will nicht durch die dafür vorgesehenen Abläufe fließen...
hallotri
Beiträge: 63
Registriert: 12. Okt 2005, 16:37
Wohnort: 75xxxpforzheim

Beitrag von hallotri »

ich hatte bei meinem die vorderen abläufe zugeklebt und die schläuche wegen klappergeräusch weggelassen....war aber ne blöde idee.
das wasser hat sich im vorderen teil der rinne gesammelt und ist dann nach innen übergelaufen.
vielleicht die abläufe reinigen bzw. schauen ob sie frei sind.
mit ner "elektrokabelziehspirale" in die schläuche fahren, vielleicht ist dreck drin?

der spalt ist vielleicht normal bzw. unerheblich, da ja innen eine rinne kommt. ich denke mal, dass ein schiebedach nie 100%ig dicht ist, was durchgeht leitet die rinne ab.
so, jetzt hosch des au mol gläsa! gell?

www.biketrial.de alles für fahrradtrial, breite felgen, bunte parts
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

So hab das Problem jetzt durch 2 "einfache" Massnahmen gelöst.

Punkt 1: N "neues" Schiebedach ohne Silikonschwulitäten vom Schrotti
Punkt 2: Dieses vermeindlich richtig eingestellt (KLemmt zwar n bisschen beim hinterfahren, is aber dafür bombendicht)


Dafür ist mir ein neues Problem "zugeflogen"
Ich hab neulich doch recht ergiebige Feuchtigkeit im Beifahrerfussraum gefunden :shock:

Kann mir jemand sagen, wo genau die Schläuche vom SD lang laufen und womit ihr die bisher frei geblasen habt?
Ich kommd a mit der Ausblaspistole nicht mal anähhernd hin :?

Ach ja für alle die ihr Schiebedach mal einstellen wollen ne kleine Anleitung:

1. Schiebdach 5 cm zurück fahren, und die 4 Schrauben des schwarzen Plastikbügels lösen. Diesen dann vorsichtig herausnehmen (bricht leicht)

2. Links und rechts die beiden "Weichplastikteile" (Blenden) abnehmen.

3. Jetzt kommt man sehr gut an die 6 8er Schrauben, an denen das Schiebedach an der Unterkosntruktion verankert ist. Diese um ca1 Umdrehung lösen. Jetzt lässt sich das Schiebedach einwandfrei justieren :wink:

4. Alles wieder festmachen, zusammen bauen und gut is.

Viel Spass und trockene Fahrt :D
Bild Bild Bild
hallotri
Beiträge: 63
Registriert: 12. Okt 2005, 16:37
Wohnort: 75xxxpforzheim

Beitrag von hallotri »

mit so nem teil, mit dem zb die elektriker kabel ziehen reinstochern.?

ich nehme mal an, du willst wissen wo die schläuche unten am auto rauskommen:
vorne enden sie heldenhafterweise im schweller, tolle idee der konstrukteure!!! an dieser stelle mal ein fettes lob!!!!
ich denke da hinzukommen kannste vergessen.

hinten gehen sie durch den rahmen durch nach aussen, schauen quasi senkrecht auf den boden. da sind so flachgedrückte gummitüllen drauf.

die schläuche verlaufen in den a bzw. in den c säulen, aber ich denke mal das weisst du nach nem dachwechsel.

ich hoffe es hat gehelft
so, jetzt hosch des au mol gläsa! gell?

www.biketrial.de alles für fahrradtrial, breite felgen, bunte parts
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ah danke soweit.

Dann weiss ich schonmal wo ich in etwa suchen muss :wink:
Bild Bild Bild
Antworten