Die unendliche Geschichte... :-)

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Cento
Beiträge: 174
Registriert: 15. Aug 2014, 21:25

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Cento »

Läuft bei dir :top:
Mit ganzjahres corsa ist das dann wohl nix meh,eher Saison corsa,schick schick!
Steckt viel Mühe und Zeit drin.Bist nicht mehr weit vom Ziel entfernt :)
Greetz
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

@Herby:
Stimmt ja auch wieder. War trotzdem ärgerlich für den Moment, weil ich den Sattel sinnloserweise 2x komplett zerlegt habe. Egal. Morgen ist auch noch ein Tag. :)

@Cento:
Naja, dauert schon noch ne Weile eh die Karre die Straße wieder sieht. Dieses Jahr sicher nicht, ab April ist der Kadett erstmal dran, der wird auch Zeit und Geld verschlingen.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Chili »

Lackos_1985 hat geschrieben:... Trotzdem ärgerlich weil überall Bremsflüssigkeit über den frisch lackierten Sattel gelaufen ist und beim ein und ausbau natürlich auch Kratzer rankamen.
Spätestens in dem Moment biste froh über 2K. Bremsflüssigkeit soll ja nich so dolle zum Lack sein..
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Ja, das stimmt!
Heute gab es einen neuen Versuch mit passenden Aluringen und es macht den Anschein, das es dicht und entlüftet ist.
Hoffe, den Punkt "Bremse" kann ich nun abhaken.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Heute hab ich mal die Kotflügel angepasst, der rechte ist original und passt recht gut.
Der linke ist ein Zubehörkotflügel und passt auch dementsprechend schlecht. Vor allem der Spalt zwischen Kotflügel und Fahrertür geht gar nicht. Zudem gab es dann noch schöne Spannungsrisse im frischen Lack um die Blinkeraussparung und am unteren Radlauf herum...
Ergo, der fliegt wieder runter. Zwar schade um die Arbeit aber jetzt hab ich es endgültig satt mit diesem hässlichen Teil, der hat mich schon die ganze Zeit geärgert.

Edit: Hab mir gerade einen neuen bestellt. Original.
Dateianhänge
IMG_20150214_212554 (750x563).jpg
IMG_20150214_212554 (750x563).jpg (228.86 KiB) 6925 mal betrachtet
IMG_20150214_212540 (750x563).jpg
IMG_20150214_212540 (750x563).jpg (162.14 KiB) 6925 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Auch von mir mal wieder ein kleines Update...
Neuer Koti angepasst und umgebördelt. Muss da nicht mal großartig was spachteln. Macht sich halt bezahlt, so ein Originalteil.
Dann hab ich mir aus einem Rollwagen und einem Kantholz einen fahrbaren Untersatz für meinen Motor zusammengetüdelt. Steht gut und sicher drauf, somit kann ich den optisch endlich aufhübschen.
Dateianhänge
IMG_20150221_142607 (563x750).jpg
IMG_20150221_142607 (563x750).jpg (217.26 KiB) 6881 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Heute mal mit dem Motor angefangen, eigentlich wollte ich nichts abbauen und den Motor einfach nur reinigen. Nun sieht er so aus...
Hoffentlich bekomm ich das alles wieder zusammen!
Weiß noch nicht ob ich den Rumpf lackiere oder ob ich es bleiben lasse, da ich mit meinen heimischen Mitteln den Block eh nicht wirklich rost und fettfrei bekomme, bzw. in jede Ecke. Wenn dann später Farbe wieder abplatzt sieht es auch kacke aus.
Dateianhänge
IMG_20150224_181003 (750x563).jpg
IMG_20150224_181003 (750x563).jpg (275.93 KiB) 6838 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 737
Registriert: 16. Okt 2009, 21:39
Wohnort: Schwalm-Eder

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Wolke »

Ich habe früher mein XE Block mit Bremsenreiniger sauber gemacht,Drahtbürste,wieder reiniger und anschließend Silikonentferner.
Danach mit Lack aus der Dose angesprüht. Feddich.
Hat gehalten.

Gruß Matze
Bild
Kadett D Luxus 1.3N=> H kennzeichen
Ascona A 1.9S => Im Aufbau
Astra J 1.6T => Alltagswagen
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Hitzebeständigen Lack?
OPEL...der Zuverlässige
Cento
Beiträge: 174
Registriert: 15. Aug 2014, 21:25

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Cento »

Reicht normaler Auto Lack nimmst einfach Lkw Qualität,das hält!
Greetz
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von ZebRockSki »

Wolke hat geschrieben:Ich habe früher mein XE Block mit Bremsenreiniger sauber gemacht,Drahtbürste,wieder reiniger und anschließend Silikonentferner.
Danach mit Lack aus der Dose angesprüht. Feddich.
Hat gehalten.

Gruß Matze
Bis auf die Sprühdose, hab ich es genauso gemacht.
Hält!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Top! Danke Jungs!
:top:
OPEL...der Zuverlässige
max-nl
Beiträge: 1776
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von max-nl »

So habe ich es schon mehrmals gemacht:
Motorblock mit Drahtburste auf der Flex sauber gemacht, kleine Ecken mit ein Topfburste in der Bohrmachine. So bekommt mann nicht nur den Dreck runter aber auch der Rost. Schutzbrille is ein MUSS!!!!
Dann 3 bis 4 Dosen Bremsenreiniger und etwas Pressluft zum entfetten.
Alle Flächen abkleben die kein Lack abbekommen sollten.
Hammerite schwarz ohne Grundierung direkt aufgetragen, hält wunderbar.
Motor wird ja gar nicht so heiss.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Alter, das nenn`ich gründlich!!! :top:
Soviel Arbeit hab ich mir heut nicht gemacht. Hab alles gereinigt, geschliffen und entfettet, grob abgeklebt und Dosenmattschwarz drüber.
Gab eigentlich für alle Teile eine Dusche und es sieht echt gut aus.
Ausser die Drosselklappe, die hab ich nur gereinigt.
Dann war ich noch Dichtungen bestellen, morgen kann ich sie abholen. Stehbolzen und diese Kupfermuttern? für die Ansaugbrücke mach ich doch auch gleich neu.
Dann ist der Motor von der Ansaugbrücken-Seite schonmal fertig.

Anschließend gab es noch Hohlraumwachs für die Träger im Motorraum.
War ein recht erfolgreicher Tag. :)
Dateianhänge
IMG_20150225_171136 (750x563).jpg
IMG_20150225_171136 (750x563).jpg (284.57 KiB) 6782 mal betrachtet
IMG_20150225_132601 (750x563).jpg
IMG_20150225_132601 (750x563).jpg (261.44 KiB) 6782 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von ZebRockSki »

Meiner Erfahrung nach,
ist Dosenöack nicht so haltbar.
Schön einfach zu verarbeiten, :mrgreen:
aber nicht so haltbar wie Rostschutzlack.
Und wesentlich teurer! :lol:

Bis jetzt sieht es doch gut aus!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Antworten