Die unendliche Geschichte... :-)

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Rufus81 »

Sehr schön, ist so eine Felgensanierung incl. KTL denn preislich im Rahmen? Hab mich mit sowas noch garnicht beschäftigt, hab aber einige Sätze Felgen rumliegen die mal ordentlich Liebe bräuchten...
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Naja, hab es meinem Arbeitskollegen mit gegeben, der wiederum einen Bekannten hat, der in so einer Industriebude arbeitet. Der hat das nebenbei gemacht. Somit war es sehr günstig. Schätz mal das man so bei 150 bis 200€ pro Satz liegt, wenn man das offiziell machen lässt.
Aber die Felgen sind danach definitiv wie neu! Meine hatten halt ziemlich viel Korrosion, das lässt sich ja aus Alu super rausschleifen und dann war es kaum noch Arbeit, die Dinger für den Lack vorzubereiten.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Heute war ich beim Teilehändler und hab mir neue Teile für mein Lenkgetriebe gekauft.
Das Lenkgetriebe an sich hab ich ordentlich gereinigt und die Schellen in glänzendes Schwarz lackiert.
Neue Staubschutzmanschetten, Spurstangen und Köpfe, gleich noch neue Traglager mit dazu.
Wenns klappt dann bau ich es morgen zusammen.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Lenkgetriebe fertig und eingebaut-Check!
Dateianhänge
So sah es aus...
So sah es aus...
20141204_163422 (750x563).jpg (264.46 KiB) 6177 mal betrachtet
Alles schön neu!
Alles schön neu!
20141218_171627 (750x563).jpg (303.74 KiB) 6177 mal betrachtet
So langsam füllt sich der Motorraum wieder.
So langsam füllt sich der Motorraum wieder.
20141218_181459 (750x563).jpg (231.75 KiB) 6177 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

Sauber :top: gibst dir echt Mühe mit dem "Alltagsauto" :roll: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Danke!
Ja, ist bisschen aus dem Ruder gelaufen mit dem Autowagen. :)
Vorhin hab ich für vorn Bremsleitungen gebogen, Dienstag nehm ich die mit auf Arbeit und lass sie bördeln.

Dann überleg ich wie es wohl aussieht wenn ich die Heckstoßstange evtl. weg lasse.
Sieht halt mehr nach Rennsport aus und mir gefällt das irgendwie. Schön puristisch. Aber dann fehlt ja auch der Träger, muss ich mal beim TÜV abklären was die von der Idee halten. :lol:

Dann kommt zu uns auf Arbeit ab und an ein Folierer, da ist mir gestern die Idee gekommen, meine Seitenwände von der Fensterscheibe hinten bis zur ersten Bleckkante von oben, die Opel Rennsportfarben schräg folieren zu lassen. Wird ja nicht die Welt kosten und sieht bestimmt gut aus.
So ungefähr wie auf dem Bild, nur etwas kleiner halt.
Dateianhänge
$_57 (750x563).jpg
$_57 (750x563).jpg (162.38 KiB) 6142 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Corsa1993 »

Kann ganz schick sein, wenns richtig umgesetzt wird :top:
(ノ゚▽゚)ノ
max-nl
Beiträge: 1776
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von max-nl »

Pas damit immer auf. Zu klein seht oft aus als gewollt aber nicht gekonnt.

Sowas besser vorher mit Fotoshop oder einen Zeichnung machen. Damit hast du eine Vorlage womit der Folierer auch etwas anfangen kann.

Stoßstange wurde ich nicht weglassen, seht irgendwie Nackt und halb fertig aus da die Rücklichter und Heckklappe dann so überstehen und der Endtopf halb runter hängt.
Aber da es dein Auto ist solltest du das entscheiden :lol:

Weiter machen, schöne Arbeit :top:
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

Ich schliesse mich da Max_NL seiner Meinung an ... Mit der Folie wenns Gut gemacht ist kann es sehr gut Aussehen grad mit dem Weissen Lack find ich den Alten Rennsport Opel Look Super und passt auch zum "A" , die Stossi würd ich besser lassen da sonst die Linie nicht mehr passt mit den Rückleuchten, Heckklappe und Seitenwand, sonst ist da ja ja eh nich viel drann also puristisch Genug ;-) :top:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Das mit der Stoßstange weiß ich auch noch nicht, wirkt vielleicht auch schnell albern.
Bei einem alten Polo 86C oder Golf I sieht das wohl besser aus wenn man die Stoßstangen ablässt.
Die Folierung werde ich aber im Hinterkopf behalten, das setzt sicher einen schönen Akzent zu dem ganzen Weiss. :)
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Auch mal von mir wieder ein kleines Update.
Bremsleitungen sind wieder verlegt und umgebördelt. Die eine ist etwas unschön geknickt. Dem Durchfluss tut es keinen Abbruch, man kann ohne Probleme "durch blasen". Kann das einreissen mit der Zeit wenn das zu extrem geknickt ist? Wie eine Sollbruchstelle? Dann mach ich es nochmal neu...

Dann hab ich meine Achsstümpfe soweit zerlegt. Wollte eigentlich die Radlager vorn rauspressen, aber da fehlen mir die nötigen Werkzeuge in der Garage.
Nicht viel aber immerhin. :)

Guten Rutsch!
Dateianhänge
IMG_20141231_122139 (750x563).jpg
IMG_20141231_122139 (750x563).jpg (216.68 KiB) 6041 mal betrachtet
IMG_20141231_122058 (750x563).jpg
IMG_20141231_122058 (750x563).jpg (210.22 KiB) 6041 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

Na ja aufplatzen wird sie nicht gleich aber mir Sicherheit ist das jetzt der Schwächste Punkt in der Leitung. Ich hätte da immer mulmiges Gefühl.

Besser ist das Stück nochmal fix neu gemacht :top:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

So, nochmal nachgearbeitet. Jetzt schaut´s besser aus. :top:
Dateianhänge
IMG_20150101_160253 (750x563).jpg
IMG_20150101_160253 (750x563).jpg (235.3 KiB) 5988 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

:top: :top: das wollt i sehen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

So, ging mal wieder bisschen weiter.
Heut hab ich meine Radlager rausgepresst und die Achsstümpfe, sowie die "Bremsenschutzbleche" oder wie auch immer man das nennt, zum strahlen gegeben. Übermorgen bekomm ich es wieder.
Dann hab ich noch meine Radnaben gelackt. Ist zwar sinnlos, weil man es eh nicht sieht, hab es trotzdem gemacht. :)

Dann noch ein ganz lustiger Vergleich:

Links das Bremsenblech vom Corsa A, rechts das von einem Audi RS7...fast identisch! :top: :lol:
Dateianhänge
IMG_20150105_143957 (750x563).jpg
IMG_20150105_143957 (750x563).jpg (195.1 KiB) 5907 mal betrachtet
IMG_20150105_193346 (750x563).jpg
IMG_20150105_193346 (750x563).jpg (236.11 KiB) 5907 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Antworten