
Nockenwelle für Gsi
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Verschaukelst Du mich?
Hattest doch selber nen se.
Hattest doch selber nen se.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Nada is ja jut. Da kann ich die ohne Bedenken nehmen.
Zeb, wie ist damit so das Fahrverhalten? Wann kommt die Leistung? Hast du den Begrenzer oder so anpassen müssen?
Danke schonmal!
mfg Tobias
Zeb, wie ist damit so das Fahrverhalten? Wann kommt die Leistung? Hast du den Begrenzer oder so anpassen müssen?
Danke schonmal!
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
Re: Nockenwelle für Gsi
Nein Zeb, ich hatte das nie auseinander um nachzuschauenZebRockSki hat geschrieben:Verschaukelst Du mich?
Hattest doch selber nen se.

MfG
Mr. Smith
Mr. Smith
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Irgendwo bei 3-4000U/min kommt ein Schub.
Fahre ein Serien-STG,
da mein gemachtes platt ist.
Im Alltag lässt sich noch gut im Fluss rollen und
auf der AB rennt es schon rodentlich.
Fahre ein Serien-STG,
da mein gemachtes platt ist.

Im Alltag lässt sich noch gut im Fluss rollen und
auf der AB rennt es schon rodentlich.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Aha...alles klar. Das war doch mal ein Anhaltspunkt.
Empfiehlt es sich bei der angesprochenen 280° NW auch gleich ein einstellbaren Nockenwellenrad zu verbauen?
Oder sind die erst ab XXX Grad zu nehmen oder generell bei Sportnockenwellen?
Danke!
mfg Tobias
Empfiehlt es sich bei der angesprochenen 280° NW auch gleich ein einstellbaren Nockenwellenrad zu verbauen?
Oder sind die erst ab XXX Grad zu nehmen oder generell bei Sportnockenwellen?
Danke!
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Das einstellbare Nockenwellenrad ist dazu da,
wenn Du den Zyl.kopf z.B. 1mm geplant hast,
die Steuerzeiten richtig nach-/einstellen zu können.
Hat mit der Gradzahl nix zu tun.
wenn Du den Zyl.kopf z.B. 1mm geplant hast,
die Steuerzeiten richtig nach-/einstellen zu können.
Hat mit der Gradzahl nix zu tun.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Ahhh, da hab ich das leicht durcheinander gebracht
Da bin ich bestimmt deswegen darauf gekommen, weil meistens mit der Nocke auch gleich geplant wird.
Aber wo du jetzt planen sagst. Die Kompression die sich durch die Zehntel ergeben die man wegnehmen kann, weis ich. Wonach geht man aber dabei? Also wie viel Zehntel sind bei welcher Nockenwelle optimal?
mfg Tobias

Da bin ich bestimmt deswegen darauf gekommen, weil meistens mit der Nocke auch gleich geplant wird.
Aber wo du jetzt planen sagst. Die Kompression die sich durch die Zehntel ergeben die man wegnehmen kann, weis ich. Wonach geht man aber dabei? Also wie viel Zehntel sind bei welcher Nockenwelle optimal?
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
Re: Nockenwelle für Gsi
Da ist der Klopffestigkeit des Kraftstoffes entscheidender als die NW
Abschleifmaße:

Die Liste ist ein Anhaltspunkt

Abschleifmaße:

Die Liste ist ein Anhaltspunkt
MfG
Mr. Smith
Mr. Smith
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Das stimmt...man lernt nie aus. Macht auch mehr Sinn
Die Liste habe ich gemeint.
Was wäre nun wenn ich mir sage das ich nur noch V-Power (hohe Klopffestigkeit) tanke und 1mm plane? Was muss ich dann noch beachten bzw. kann ich das einfach so machen? Da kommen doch bestimmt ein paar Faktoren zusammen die das mitbeeinflussen oder?
..sorry für die doofen Fragen...aber jeder fängt mal klein an
mfg Tobias

Die Liste habe ich gemeint.
Was wäre nun wenn ich mir sage das ich nur noch V-Power (hohe Klopffestigkeit) tanke und 1mm plane? Was muss ich dann noch beachten bzw. kann ich das einfach so machen? Da kommen doch bestimmt ein paar Faktoren zusammen die das mitbeeinflussen oder?
..sorry für die doofen Fragen...aber jeder fängt mal klein an

mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Kurbelwelle hat geschrieben:also mit 1mm kannst problemlos super fahren
Ich fahre: 1,1mm geplant, 280° Schrick-Welle und tanke Super.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: Nockenwelle für Gsi
Wäre es da nicht von Vorteil wenn der verwendete Block (SE/SEI/NZ) mit angegeben würde? Gibts da nicht verschiedene Angaben für Kolbenüberstand? Oder waren alle 1.6er Blöcke da gleich?
Tobias ich frag auch das was mich juckt, auch Sachen die Andere für Killakack halten, was solls man kann nie alles wissen, und wer nisch fräächt bleibt dumm
Und keiner weiß alles, ist zumindest meine Erfahrung.
Tobias ich frag auch das was mich juckt, auch Sachen die Andere für Killakack halten, was solls man kann nie alles wissen, und wer nisch fräächt bleibt dumm

Und keiner weiß alles, ist zumindest meine Erfahrung.
MfG
Mr. Smith
Mr. Smith
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle für Gsi
Da scheiden sich die Geister.Mr. Smith hat geschrieben:Wäre es da nicht von Vorteil wenn der verwendete Block (SE/SEI/NZ) mit angegeben würde? Gibts da nicht verschiedene Angaben für Kolbenüberstand? Oder waren alle 1.6er Blöcke da gleich?
NZ soll wohl etwas weniger Verdichtung bezüglich der Kolben haben.
Ich konnte aber beim Vergleich beider Blöcke keinen Unterschied feststellen.
Habe es aber schon mehrfach in Diskusionen gehört...
NZ-Block + E16se-Kopf + C16se-Elektrick/Anbauteile
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: Nockenwelle für Gsi
Stimmt, jetzt wo Du es sagst, da hatte mal jemand was über unterschiedliche Kolben geschrieben, das SE/SEI anders wären als beim NZ usw.
MfG
Mr. Smith
Mr. Smith