Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Bringt das wohl wirklich was wenn ich auf meinen c20ne den Kopf und Ansaugbrücke vom 1,8er 115PS Motor baue? 8)
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von Mr. Smith »

Die Einlasskanäle sind denke ich anders, und die Form der 18E-DK ist meine ich auch anders (eher oval) als die runde C20NE-DK mit quadratischer Verschraubung. Wie es mit den anderen Sachen wie Brennraumform/Ventilgröße/Verdichtung und und und aussieht müßte auch noch geklärt werden.

Da wären mir zuviele Fragezeichen, dann gleich das Irmscher-Saugrohr, oder halt das Lexmaul-Teil da das Irmscher Saugrohr doch was seltener ist. Da paßt dann alles.
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von AsciFan »

Du holst dadurch die Verdichtung extrem hoch, die Kanäle sind zwar etwas besser dafür sind die Ventile kleiner als beim c20ne.
Am ende hebt sich das wieder nazu auf.
Die Ansaugbrücke ist eben etwas besser als die originale beim c20ne.
Was das alles bringt ? naja vom Aufwand/nutzen fnde ich nicht so viel, DSOP & co verkaufen ja umgebaute 18E Saugrohre die man direkt an den c20ne Kopf machen kann.

Meine Meinung wenn 18E Kopf dann Ventile vom c20ne rein, den Brennraum am Kopf etwas erweitern so das die Verdichtung nicht ganz so extrem ist, da dann das Saugrohr dran.

Als Tuningwelle sollte es was schärferes sein die 272/276er Schrick ist im 18E viel zu Zahm ! da sollte es schon min. eine DBILAs 284er oder direkt die Schrick 296er rein.

Der 18E ist ansich ein "Drehzahlmotor" darauf ist eben auch der Kopf & Saugrohr ausgelegt, ein zu langes Getriebe darf da dann auch nicht verbaut werden.

MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von Mr. Smith »

Das es ein für den C20NE umgebautes 18E-Saugrohr gibt wußte ich ooch noch nicht, wieder was gelernt.

Da würde sich die Frage aufdrängen, in wie weit das umgestrickte 18E Saugrohr Verbesserungen bringt und wie es sich preislich verhält gegenüber den normal käuflichen Irmscher-/Lexmaul-Saugrohren. Sprich: Ists besser und kostet weniger?
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von Tomy »

Ist die Irmscher Ansaugbrücke für den 20er nicht auch ähnlich der 18E Brücke?
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von AsciFan »

Da mußt du mal DSOP fragen was das kostet & bringt.
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Hat die Welle vom 18e D Kadett GT/E nicht auch 284 grad und ist somit doch um einiges schärfer wie die originale vom NE.?
Weil ansonsten kann ich ja auch nur die Welle umbauen ist ja so um einiges Günstiger zu bekommen!!! :roll:
Und denn halt auch nur die Ansaugbrücke dran machen und die NE brücke raus!
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von Tomy »

Naja, ob dir die 18E Nocke was bringt, weiß nicht. Würd ich mir doch schon lieber was hübsches von Risse und Co. besorgen.

Die 18E Ansaugbrücke hat andere Kanäle und passt somit nicht an den C20NE Kopf.
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von AsciFan »

Ich halte die 18E Welle im originalen c20ne für murks.
Sie ist kaum AU tauglich und man macht sich den schön sauberen Drehmomentlauf des c20ne Kaputt.
Wie gesagt ist der 18E ein Drehzahlmotor, da kommt mit der Welle im c20ne dann ab ~4000u/min mal etwas mehr davor ist schicht.
In wie weit die 18E Ansaugbrücke die Welle unterstützt am c20ne k.a ich würde aber eine richtige Tuningwelle immer dieser vorziehen.

MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Gut, also hol ich mir den Kopf schonmal nicht mehr! :D
Aber bringt denn jetzt die 18E Ansaugbrücke nen bisl wat mehr??? :?:
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von AsciFan »

scheint sonst würde DSOP ja keine Umegbauten anbietet... am besten da mal anfragen .

Wie Tomy schon sagte einfach dranschrauben ist nicht.


MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Fein Fein!!! :D Ansonsten bekomm ich die schon selber passt gemacht so das ich die verbauen kann....!!! :mrgreen:
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von JuppesSchmiede »

AsciFan hat geschrieben:Ich halte die 18E Welle im originalen c20ne für murks.
Sie ist kaum AU tauglich und man macht sich den schön sauberen Drehmomentlauf des c20ne Kaputt.
Wie gesagt ist der 18E ein Drehzahlmotor, da kommt mit der Welle im c20ne dann ab ~4000u/min mal etwas mehr davor ist schicht.
In wie weit die 18E Ansaugbrücke die Welle unterstützt am c20ne k.a ich würde aber eine richtige Tuningwelle immer dieser vorziehen.

MFG

Das kann ich nicht bestätigen, wir haben die 18E Welle im C20NE gesetzt, der hatte auf der ganzen Bandbreite eine spürbare Mehrleistung und auch die AU war kein Problem. Wir hatten allerdings auch den ganzen Motor optimiert, sprich Kanäle bearbeitet und einen Fächer drauf, sowie die Serienansaugbrücke optimiert.
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von AsciFan »

Ich schrieb ja auch serien c20ne :wink:
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Also ich hab auch gruppe a mit fächer und ohne kat bearbeitete und geweitet kanäle und 1 10tel geplant....!!!!
life is to short to drive slow cars..........
Antworten