Welche Nocke???

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Welche Nocke???

Beitrag von ultimate »

Welche Gradzahl kann ich mir wohl am besten kaufen um Optimale Beschleunigung aus meinem NE zu holen???
Mein Zylinderkopf ist schon bearbeitet, heißt Kanäle poliert und geweitet und 1mm geplant, Gruppe A und Fächer sind auch verbaut!
Hatte da so an 296 Grad gedacht und denn am besten auch schon mit Verstellbarem NWR...
Und kann Opel wohl die Steuerzeiten einstellen wenn man so ein Verstellbares NWR hat? Weil ich hab da nich so den Plan von... :D
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Welche Nocke???

Beitrag von AsciFan »

Bei serien Einspritzungen wäre meiner Meinung 296° doch ein Tick zu viel.
Schrick bietet ja nur zwei an 276° und eben die 296°, würde mal bei dbilas schaun und was dazwischen mit 28X° suchen.
Wenn du Beschleunigung haben willst wäre eine Überlegung auch ein kürzeres F16/13 zu verbauen k.a was du für eines hast mit welcher Achsübersetzung ?

MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Welche Nocke???

Beitrag von Corsa a Füwa »

es kommt auch immer drauf an in welchem drehzahlbereich du leistung haben willst...

wenn über 4000 dann auf jedenfall ne 296°

mittlerrer drehzahlbereich würd ick so auf 284°

unterer drehzahlbereich.. nischt....

du bekommst auch ein datenblatt zu jeder nocke.... mit dem kannst de dann auch die nocke richtig einmessen für dein motor.

nockenwellleneinstell rad ist pflicht...



gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Welche Nocke???

Beitrag von AsciFan »

meinste da braucht man schon ein einstellbares Nockenwellenrad ? Bin da auch nicht so der Profi, was ich so gelesen habe ist es ja dann sinnvoll wenn der Kopf extrem geplant ist oder gibts sonst Vorteile ? Außer jetzt mal die Nocke früher oder später laufen zu lassen wenn man z.b nicht will das erst was bei xyz drehzahl was kommt ?

Ich meine das bei 0,1mm oder meinste wirkich 1mm ? und bei den Komponenten es eigentlich auch reicht erst mal nur so die Welle einzubauen ? lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Welche Nocke???

Beitrag von ultimate »

Also Ich war bislang mit F13 Unterwegs was ich nun gegen ein F15 CR355 getauscht hab! Beschleunigung war schon recht gut. Aber mann gewöhnt sich ja zu schnell dran, nä!!! :lol:
Kopf ist um 1mm geplant um genau zu sein 0,994mm!!! Nockenwellenrad hab ich schon und kommen sollte die Nocke so im Unteren bis Mittleren Drehzalbereich!
Habe auch noch Einspritzdüsen vom XE und 3 Bar Benzindruckregler die ich denn gleich mit verbauen wollt!!! 8)
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Welche Nocke???

Beitrag von Corsa a Füwa »

also die xe einspritzdüsen würde ick lassen.. dann wird der viel zu fett... man kann die serien einspritzdüsen auch bis 150 PS fahren.. und mehr wirst du auf keinen fall haben ehr wenniger.es kommt ja nicht mehr luft rein... somit reicht es wenn du auf 3 bahr gehst.. es geht ja schließlich nur um die zerstäubung die ja feiner werden soll damit die die lust mit dem kraftstoff besser mischt...

das einstellbare nockenwellenrad braucht man um die nocke richtig einzustellen. .denn die orginalen markierungen sind jetzt nicht mehr gültig. die richtige position kann man einmessen.... oder aber auf einem rollen - leistungs - prüffstand ermitteln..


gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
S-Corsa
Beiträge: 718
Registriert: 24. Jan 2008, 08:26
Wohnort: Nähe Bamberg

Re: Welche Nocke???

Beitrag von S-Corsa »

Es gibt auch Nockenwellen für den unteren bis mittleren Bereich mit mehr oder besserem Drehmomentverlauf.
Vielleicht solltest du nicht unbedingt eine schärfere, aber dafür eine Nocke mit mehr Hub nehmen?
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Welche Nocke???

Beitrag von ultimate »

Also kann ich am besten nur den 3 Bar Benzindruckregler einbauen mit dieser Dbilas Nocke und dem Einstellbaren NWR..???

Grad 176
Spreizung 107
V Hub 12,0
Hub im O.T. 1,9
Steuerzeiten EO/ES 31/65 - AO/AS 65/31 (Was bedeutet das??????????)
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Welche Nocke???

Beitrag von ultimate »

Habe jetzt mal bei allen Herstellern verglichen und irgendwie haben die alle bei den selben Gradzahlen unterschiedliche Werte in Sachen Hub, Spreizung usw! Kann mir jemand denn evtl sagen was das genau zu bedeuten hat bzw was z.B. besser ist.... :?: :?: :?:
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Welche Nocke???

Beitrag von AsciFan »

Mit den Daten mußt du dich eigentich nicht so beschäftigen, normal geben die Hersteller ja an für was sie taugen oder ab welcher Drehzahl da was geht.
Sonst lass dich einfach mal beraten bei Imotec, Dsop, Risse, DBILAs , Sandler ect.pp

Um es einfach zu erklären die zahl wie z.b 272° oder 296° sagt erst mal grob wie viel Grad die Ventile im ganzen offen stehen.
Die Spreitzung ist eben der Zeitpunkt in dem einlass wie auch außlassventile gleichzetig offen sind , ich glaub je früher es ist also 103 oder 105° desso später kommt auch erst Leistung 110° sind glaub nahe Serie.
V Hub k.a
Hub OT sagt eben wie weit das Ventil auf steht wenn der Kolben auf OT also oben steht, wichtig wenn man eben den Kopf plant ob es dann noch past .
Steuerzeiten EO/ES 31/65 - AO/AS 65/31 sagen eben wann die Ventile (Ein / Aus) auf sind und zwar EO eben 31° vor OT bis ES eben 65° vor UT.

.Google hilft dir aber auch alles genau zu verstehen.
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Welche Nocke???

Beitrag von ultimate »

Ja hatte bis jetzt bei Risse und Dbilas angefragt und beiden sagen mir das die 276 grad Nocke 14 Ps und halt die Mehrleistung in mittleren Drehzahlbereich bringt. Aber als ich denn die Daten verglich habe ich halt unterschiede gesehn. Und diese müssen denn ja auch irgendwas bedeuten weil der eine macht es so und der ander so....!!! :|
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Welche Nocke???

Beitrag von AsciFan »

Ich kann dir schon mal sagen das die NW Hydro 276°-272° bei Risse die ganz normale Schrick ist die man überall für 215-220€ kommt anstatt 286€ was Risse will.

Diese Welle ist was man list im serien c20ne sehr gut 14PS wird es aber nicht sein eher um die 7PS.
Ist eben eine extrem zahme Welle , die 270er auch von Risse hat eine geringere Spreitzung was wie schon gesagt dazu führt das einmal die Leistung später kommt, aber eben auch der HUB des Ventils höher ist.

Die DBILAs 276° Welle hat dagegen eine geringere Spreitzung von 107° damit eben weniger Hub im OT was dazu führt das die Leistung was früher komt.

welche die Beste ist ? Kann ich dir ganz erhlich nicht sagen, Imotec hat ja nette Listen die etwas beschreiben wann ihre Wellen was ca. bringen und ob man Weber/ Einzeldrossel braucht.
Da kannst du dich ja mal grob dran richten.
Sonst ma alle Tuner anschreiben und einfach meinungen Sammeln , dann überlegen was für einen das beste ist.

MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
torki
Beiträge: 925
Registriert: 1. Dez 2008, 13:16
Wohnort: Neukirchen - Lautertal

Re: Welche Nocke???

Beitrag von torki »

V Hub 12,0 = maximaler Ventilhub von 12,0mm

Im Gegensatz zu

Hub im OT 1,9 = Ventilöffnung 1,9mm von Auslass- und Einlassventil bei Kolben im OT (Überschneidung).

MfG.
Martin
Wenn etwas gemacht werden muss - mach es!
Antworten