woran erkenne ich einen c16sei

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von Kurbelwelle »

ne dann kanns auch ein C16SE sein :mrgreen:
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von dezenti »

Also das wäre mir dann egal hauptsache ich hab en c vorne sonst bekomm ich den überhaupt net eingetragen also kann ich durch den kw sensor erkennen das es ein motor mit kat ist ...
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
phex77
Beiträge: 155
Registriert: 13. Dez 2006, 16:01
Wohnort: 03099

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von phex77 »

dann doch am besten nach einer lambdasonde suchen, ohne die funktioniert kein g-kat.
c20ne
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von Mr. Smith »

Mr. Smith hat geschrieben:Lambdasonde..
:wink:
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Kannst auch nen E16SE nehmen und auf C16SE umbauen. Motorseitig sind das nur die andere Ansaugung, Hosenrohr mit Lambada und KW-Sensor. Natürlich noch KB + StG.

mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von Kurbelwelle »

das würde ich nicht empfehlen da einige sachen noch anders sind .
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von nova »

Hm, ich hab irgendwo mal hier ne liste mit den unterschieden zwischen c16se c16sei und e16se gemacht gehabt.

hab sie gerade nicht gefunden.

Was mir jetzt gerade auf die schnelle einfällt.

C16SE (G-KAT)

Kurbelwellensensor (an Motor Rückseite), Riemenscheibe (Induktivgeberrad ist innen zum Motor hin), Andere Ansaugbrücke, kein LMM, Mapsensor, DIS-Modul, Lambdasonde oben im Krümmer, andere Lufikasten runder ausgang, Leerlaufregler sitzt in der Drosselklappe und somit auch eine andere Drosselklappe, Kopf ist etwas anders, Steuergerät silber mit Lila Stecker von Delco im Fahrgastraum, Diagnosestecker, aktivkohlefilter, Lufttemperaturfühler in der Ansaugbrücke

E16SE (U- oder kein KAT)

Kein Induktivgeberrad und Induktivgeber, Zusatzluftschieber (sieht aus wie ne Eistüte am Kopf befestigt) und kein Leerlaufregler, Ansaugbrücke zum C16SEI leicht anders. Hat einen Blindstopfen in der Ansaugbrücke wo der C16SEI den Leerlaufregler dran hat. LMM, gleicher Lufikasten wie der C16SEI (schraubanschluss 4 eckig mit 4 Schrauben, Verteiler mit Hallgeber-Steuerung, keine Lambdasonde, Steuergerät schwarz von Bosch im Motorraum, runde Zündspule Bosch, kein Diagnosestecker, kein aktivkohlefilter

C16SEI (G-KAT)

Induktivgeber vorne am Motorblock. Induktivgeberrad aussen liegend, Irmscher LMM und STG (innenraum hinter Handschuhfach), Labdasonde unten im Hosenrohr, Ansaugbrücke mit abgang für den Leerlaufregler (kleine Coladose großer schlauch), Verteiler, Delco Zündspule eckig, Diagnosestecker, aktivkohlefiler

Hm, mehr fällt mir gerade nicht ein. Man könnte ja mal sone kleine Auflistung mit Bilder machen. ;)


Wenn jemand noch was einfällt, kann er es ja ergänzen.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von Kurbelwelle »

Die Kurbelwellen sind am Riemenabgang anders . Das Ölpumpengehäuse vom C16SE ist anders (Halter Sensor). Das Wasserrohr hinterm Motor ist bei C16SE anders . Beim C16SE ist der Nockenwellenkasten anders (DIS Zündung)
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von nova »

Hm,

also der Halter passt auch an die Ölpumpe vom E16SE.

Ich kenne bis dato nur die unterschiede an der Ölpumpe für bis und ab Motornummer.

Hab ja den Geber an nem E16SE motor und auch die C16SE riemenscheibe an ner E16SE Kurbelwelle.

Klar, Nockenwellenkasten ist anders.

E16SE hatte nie Spanrolle, C16Se meine ich immer und C16SEI gabs mit und ohne Spanrolle für den Zahnriemen.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: woran erkenne ich einen c16sei

Beitrag von dezenti »

mhh also nicht gerade einfach das unterfangen herauszufinden was was ist
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Antworten