Motorproblem - Bitte helft mir

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Amagron

Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Amagron »

Hallo,

Ich fahre jeden Tag fast 50km an die FH. Mein Motor läuft die ganze Strecke über absolut rund und hat auch die volle Leistung.
Auf dem Rückweg erst einmal Autobahn, dann durch die Wiesbadener Innenstadt (Motor wird zwar heiß, Lüfter springt aber an und die beiden Schläuche die an den Kühler gehen werden auch heiß), auf den letzten paar km muss ich die Platte hoch (langer "steiler" Berg). Hier bin ich immer im 4.ten Gang mit konstanten 100km/h gefahren.
Tja, bis jetzt. Die letzten male hatte ich Probleme.
Ich komme wie immer mit 110 angefahren und nach kurzer Zeit geht die Geschwindigkeit allmählich in die Knie (Der Motor läuft dann ein wenig "unrund") und die Temperatur steigt ordentlich an. Bei ca. 70 km/h muss ich in den dritten schalten und den restlichen Berg bewältigen da ich sogar im dritten Gang lediglich 90 errreiche (Vorher waren es 110). Ohne die Heizung voll aufzudrehen würde dabei die Temperatur über den roten Bereich steigen.
Die Platte bewältigt kühlt alles wieder ab und der Motor läuft wieder einwandfrei.

Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte... Kriegt der auf einmal irgendwie zu viel heiße Luft was den extremen Leistungsverlust erklären würde?
Wenn es noch wärmer wird habe ich echt ein Problem, dass scheint mir für den Motor schon echt grenzwertig zu sein...

Es handelt sich um einen Corsa B Bj.93 , C14NZ / 60 PS
Ja ich weiß, hier ist das A-Corsa Forum. Aber beim B ist doch auch alles A. ;-)

Gruß Sascha
Benutzeravatar
corsaharry
Beiträge: 111
Registriert: 27. Feb 2010, 22:43
Kontaktdaten:

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von corsaharry »

Kühlerthermostat..
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen!
Amagron

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Amagron »

Also das Thermostat kann es nicht sein, weil neu und den Schläuchen nach zu urteilen geht auch der große Kühlkreislauf. Desweiteren springt der Ventilator ja auch an. Aber an der Temperatur liegt es wohl nicht, hier ein kleines Update der heutigen Symptome:

Heute bei unter 15°C und einer Motortemperatur im mittleren Bereich (95°C) war es noch schlimmer. Starkes ruckeln ist diesmal aufgetreten.
Zündaussetzer kann ich mir nicht vorstellen. Ich vermute das an dem Berg unter Vollast irgendwie die Spritzufuhr streikt.
Das würde dann wohl auch das rasante Ansteigen der Temperatur erklären. Wenn die Spritzufuhr nicht voll gewährleistet und das Gemisch folglich zu mager ist.
Irgendwelche Vorschläge?
Benzinfilter verstopft? Benzinpumpe defekt?

Wie gesagt, wenn ich nicht gerade den Berg befahre läuft der Motor absolut top.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Schneefuchs »

Wie alt ist denn der Benzinfilter bzw. wie lange gelaufen?
Amagron

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Amagron »

Das kann ich echt nicht sagen. Hab ihn schon mit 140.00km gekauft. Jetzt hat er 180t drauf.
Die Frage ist, ob das Fehlerbild dazu passt? Ich meine, wäre was in der Benzinleitung verstopft dann müsste ich das doch auch sonst merken.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Schneefuchs »

Das Ding kostet im Zubehör um 10 bis 15 Euro. Würde ich einfach mal tauschen, ist nach mindestens 40.000 km echt mal fällig. Ob es das ist - denkbar. Warum der Motor allerdings dann so heiß wird, ist meiner Meinung damit nicht wirklich erklärt.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Kurbelwelle »

thermostad richtig rum eingebaut ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Schneefuchs »

Passt glaub ich nur richtig herum.
Leistungseinbußen hat man bei zugesetztem Benzinfilter zuerst im Leistungsbereich, da nicht mehr genug Benezin durch kann. Von daher kann es schon sein.
Amagron

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Amagron »

So, heute musste ich abschleppen.
Jetzt ist er wenn ich Vollgas gebe bzw. eine Steigung hochfahren muss nurnoch extrem am ruckeln.
Das überzeugt mich jetzt irgendwie das was an der Kraftstoffzufuhr verstopft ist.
Benutzeravatar
Miststück
Beiträge: 989
Registriert: 26. Jan 2007, 17:17
Wohnort: Oberwesel

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Miststück »

Könnte aber auch eine Defekte Zündkerze oder Zündkabel sein.Bei Kraftstoffmangel wird der nicht Heiß.Im schlimmsten Fall ist auch noch die Kopfdichtung durch
Wer Driften kann,brauch kein Kurvenlicht!!!
Amagron

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Amagron »

Ich habe immernoch keine Ahnung woran es liegen könnte.
Auspuffanlage ist nicht verstopft
Benzinfilter ist neu
Tankentlüftung war komplett zugesetzt ist jetzt aber frei
Sieb an der Einspritzdüse ist blitzeblank

Dachte an einen neuen Tank, vielleicht stimmt an dieser Mulde wo die Pumpe sitzt um immer genug Benzin zur Verfügung zu haben etwas nicht.
Oder die KSP selbst hat nen Tick?
Oder fixiere ich mich zu sehr auf die Kraftstoffzufuhr und es könnte doch etwas an der Zündung sein?


Derzeitige Symptome:
Läuft prinzipiell rund der Motor auf gerader Strecke. Ich kann im 5. Gang bei 40 km/h mit Vollgas beschleunigen ohne das er mucken macht. Jedoch zieht er im 3. Gang nur noch bis 100km/h und will dann nicht mehr (Vorher gings bis 120 in den Begrenzer).
Das Hauptproblem: Bei einer längeren großen Steigung ist bei ca. 90 im 3. Gang schluss, wenn ich dann in den 4. schalte fängt der Motor an zu ruckeln. Fühlt sich so an als ob die Spritzufuhr aussetzt.
Könnten auch Zündaussetzer sein, aber da das Ruckeln zur Zeit nur bei langen Bergauf fahrten vorkommt bin ich immernoch von einem Kraftstoffproblem überzeugt.
Benutzeravatar
Paule
Beiträge: 436
Registriert: 12. Feb 2009, 18:32
Wohnort: Berlin

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Paule »

Hast du mal die Kraftstoffpumpe rausgenommen ? Vielleicht ist Dreck im Schlingertopf wo die Pumpe sitzt, der da nur hinkommt, wenn das Auto an einer Steigung ist. Das würde ich mal gucken. Dass dann das Sieb von der Pumpe zugestetzt wird.
Und dass der Motor heiß wird, wenn er nicht genug Kraftstoff bekommt stimmt. Wenn er zu mager läuft, fehlt dem Motor die kühlende Wirkung des Verdampfenden Kraftstoffs im Zylinder und dann kann er zu heiß werden.
Aber guck mal nach, vllt ist ja wirklich nur Dreck im Tank.

Grüße
Amagron

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Amagron »

Habe den Tank austauschen lassen. War auch voller Dreck. Keine Ahnung wo der herkommt.
Aber das Problem ist nach wie vor vorhanden. Bin echt am verzweifeln und mit meinem Latein am Ende...
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Black13i »

Lambdasonde breit, evtl. falsche Kerzen, unter umständen auch der Temperatursensor fürs STG.
Wenn das Spritsystem soweit ok ist, kann es sein, dass er durch den Sensor oder die Sonde zu mager regelt, was die schnell steigender Temperatur erklären würde.

Wie sehen denn die Zündkerzen aus?

Eine andere Sache wäre noch der Kühler.
Wenn da immer nur Leitungswasser, oder noch schlimmer Kühlerdichtmittel reingekippt wurde kann sich der Kühler stellenweise zusetzen.
Das würde jedoch nicht den schlechten Motorlauf erklären.
Bild Bild Bild
Amagron

Re: Motorproblem - Bitte helft mir

Beitrag von Amagron »

Wenn es die Lambdasonde wäre müsste ich doch eine Fehlermeldung kriegen oder?
Wie kann ich die überprüfen?

Also die Kerzen sind auf keinen Fall falsch. Angeschaut habe ich sie mir noch nicht da sie noch ziemlich neu sind und ich voll auf Krafstoffverstopfung gesetzt habe. Aber hast schon recht, jetzt zur Diagnose werde ich sie mir mal ansehen.
Weil am Kraftstoffsystem gibt es jetzt meiner Meinung nach nichts mehr was es sein könnte.

Wo sitzt denn der Temperatursensor? Mit dem habe ich bis jetzt noch nie was am Hut gehabt.

Könnte sowas eigentlich auch bei "defekten/hochohmigen" Zündkabeln vorkommen?
Antworten