stellmotor ZV

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

stellmotor ZV

Beitrag von MyCorsaA »

moin moin
meine zv hat den geist aufgegeben!!!! :cry:
habt ihr ne idee wo man qualitativ hochwertige
stellmotoren bekommt????
oder gibt es noch andere möglichkeiten???
mangnetspulen etr.!?
bin für jede idee dankbar!!!
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Schneefuchs »

Was hat den "Geist aufgegeben?"
Die frei zu kaufenden Stellmotoren werden wohl alle aus China kommen und keine qualtiativen Unterschiede aufweisen. Kannst ja auf dem Schrottplatz gucken, wie Mercedes und Co. das Problem gelöst haben.
Ansonsten kriegst du ja die Stellmotoren für nen Appel und ein Ei.
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Re: stellmotor ZV

Beitrag von MyCorsaA »

ok mach ich!!!

ja und der chinamüll ist bei dauerbetrieb ruck zuck im
eimer!!!!
:evil:
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Schneefuchs »

Musst halt gucken, es wird etliche Hersteller geben, die ein hydraulisches System verwenden, das du dann natürlich nicht so einfach nehmen kannst. Ansonsten halt der Chinamüll, den man mehr oder weniger regelmäßig austauschen muss.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Black13i »

Die Motoren von Waeco sollten sich deutlich von dem Chinamüll unterscheiden.
Is aber halt auch nicht gerade billig.
Ich persönlich würde da mit Astra/VEctra/Omegateilen arbeiten.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Toby
Beiträge: 602
Registriert: 5. Dez 2008, 00:56
Wohnort: 53909 Zülpich

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Toby »

Black13i hat geschrieben: Ich persönlich würde da mit Astra/VEctra/Omegateilen arbeiten.


ist ja eh alles das selbe :D
________________________________________________
_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

Bild
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stellmotor ZV

Beitrag von gnymfazz »

also meine 20euro billlig ebay zv hat nach knapp 4 jahren nur leicht poröse gummi-manschetten gehabt..
und für 5 euro im jahr den luxus.. also bis dahin musst du eh mal die türpappe runter machen und gucken wie es mit rost aussieht und dann kannste auch neue motoren reinschrauben..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Schneefuchs »

Ja, bei dem Prinzip halte ich es auch...hatte bisher erst einen Ausfall und das als Zugmotor fürs Heckklappenschloss, wo der Motor also auch nicht sachgemäß verwendet worden ist.
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Re: stellmotor ZV

Beitrag von MyCorsaA »

moin moin
das problem ist das sie quasie auf dauerbetrieb sind
wenn man das auto jeden abend 20-30x verriegelt....
und da laufen die motoren heiß....
was sind das denn für motoren bei den originalen
opel-ZV's???
und hat jemand noch 2 liegen wenn die robuster sind!?
jetzt is uff'm schrott kein arbeitenmöglich....
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Schneefuchs »

Bei mir hat sich das Ritzel auf der Motorachse gelöst, nicht der Motor durchgebrannt. Und 20 bis 30 mal am Abend ist nicht soviel, dass deswegen die Motoren zu heiß werden. Die kriegen ja immer nur nen kurzen Impuls zum Öffnen und Schließen und da reichen nichtmal 300 mal Öffnen, um ZV-Motoren heißlaufen zu lassen. Wenn dir der Motor durchgebrannt ist, war das wirklich ne Ausnahme. Normal ist das nicht.
Flo 1991
Beiträge: 319
Registriert: 22. Jul 2009, 18:18

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Flo 1991 »

um nochmal auf das thema "billig zv" aus ebay und co zurück zu kommen:
denkt ihr dass die ihre 30 - 40 euro wert sind? wenn sie 2 jahre garantie haben und danach mal ein motor den geist aufgibt kann man ja nen ersatz für 7 euro kaufen, jemand mit den dingern erfahrung? MfG
Flo 1991
Beiträge: 319
Registriert: 22. Jul 2009, 18:18

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Flo 1991 »

keins mehr da? :lol:
achso, was ist nochmal gleich der unterschied zwischen master und slave?
MfG
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Re: stellmotor ZV

Beitrag von DèvélS »

Die Zv bei ebay kannst du getrost kaufen.
Ich habe selbst bei der teuren von Waeco schon einen stellmotor tauschen müssen.
Im endefekt werden die so oder so in der gleichen Werkstatt gefertigt.

Falsch machen kann man da aber trotzdem nicht viel.
Der unterschied liegt meist im zv steuerrelais. Hab schon verschiedene eingebaut und kann nicht wirklich einen unterschied feststellen ausser das es manche gibt die beim öffen arg laut sind.

was meinst du mit master und slave?

wenn das bezogen auf die zv ist kann ich mir nur vorstellen das der master der mit 5 kabeln ist und der slave der mit 2 kabeln.

Sofern du deine schlösser behalten willst rechts und links solltest du dir überlegen eine zv zu kaufen an der beide motoren 5 kabel haben.
Falls nicht ist das egal.
Der motor mit 2 kabeln bekommt nur einen impuls und öffnet oder schliesst dann.
Der motor mit 5 kabeln sendet den impuls an das steuerrelais weiter und das wiederrum sorgt dann dafür das die anderen motoren öffenen oder schliessen.

Die meisten kann man auch per funk aufrüsten.
Ist meist nur ne fummelei die richtigen kabel zu fidnen aber gehen tuts meist.
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Flo 1991
Beiträge: 319
Registriert: 22. Jul 2009, 18:18

Re: stellmotor ZV

Beitrag von Flo 1991 »

hab danach gefragt weil bei den zv ausem ebay 2x master und 2x slave motoren dabei steht.
also die 2 master in die türen und der slave in kofferraum und gut ist. werd ich mir zulegen sobald es wärmer wird. danke ;-)
MfG
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Re: stellmotor ZV

Beitrag von DèvélS »

wenn das ein normaler stellmotor für die türen ist dann hör dich mal bei den leuten hier umd die die Heckklappe per zv endriegeln um wie die das Problem gelöst haben.
Nen normalen zv motor hinten rein zu bauen ist nehmlich garnicht ohne.

Aber nen paar hier haben das durch.
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Antworten