c14se leerlaufprobleme

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

c14se leerlaufprobleme

Beitrag von dezenti »

habe die suche schon betätigt und ach ein paar antworten gefunden abe rnicht alle
da ich mich mit dem schwarzen zündblock vom corsa b gar nicht auskenne weiß ich nicht genau wie ich es angehen soll also folgende geschichte

gestern habe ich die komplette drosselklappe getauscht da mein auto im leerlauf unrund läuft vorher wurden schon der leerlauf regler und falschluft geprüft auf jeden fall nachdem ich die neue drosselklappe verbaut hatte sprang er ganz normal an und lief im leerlauf absolut stabil also habe ich eine testfahrt gemacht keilriemen wurde vorher auch noch gemacht und daher vom flach riemen auf normalen keilriemen umgebaut mit der passenden riemenscheibe von einem anderen c14se damit lief er bisher 1a bis halt auf den leerlauf
also gestern wagen hochgedreht bis ca 6500U/min dann 2 fehlzündungen und motor nimmt kein gas mehr an bei startversuchen kommt er nochmal kurz und geht an aber dementsprechend schnell wieder aus dann erstmal das übliche gecheckt und bei den zündkerzen kommt kein zündfunke an was natürlich einiges erklärt die spritpumpe hat beim orgeln auch gepumpt sollte daher auch funktionieren aber woran kann es liegen ich kann ja weder zündspule noch verteilerkappe prüfen hab ja nur den komischen würfel da vorne

wenns der ot sensor ist da hab ich noch einen

was meint ihr?
Zuletzt geändert von dezenti am 15. Apr 2009, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von Kurbelwelle »

OT-Geber durchmessen 500 Ohm, Strom 5 Volt

Hast mal die Zündspule durchgemessen ? hat die Strom ? stimmen die Ohm werte ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von dezenti »

ähm zündspule ? wo genau soll die sein ? meine alte hab ich raus gemacht hab wie gesagt nur diesen block keine extra zündspuhle das durchmessen mache ich morgen hab heute aufm schrott noch nen sensor für die riemenscheibe geholt ist das der ot- sensor ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von Black13i »

Jo das is er.
Ist das Pumpenrelais in Ordnung?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von dezenti »

ich sag mal so wenn ich orgel dann pumpt die pumpe kurz leider weiß ich net ob die das durchgehend machen muss aber wäre das relais kaputt würde sie doch gar nicht pumpen oder ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von Kurbelwelle »

die pumpe läuft nicht durchgehend . hast jetzt die spule durchgemessen ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von dezenti »

ich verstehe nicht was du mit spuhle meinst ich hab son dingen nicht wundert mich auch weil aufm schrott haben viele son ne kleine platte wo bei den alten motoren auch die spule sitzt aber meiner hat keine und der kabelbaum ist auf jeden fall an der dis zündung zu ende oder ist die zündspule dadrin ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von Tomy »

Dieser sogenannte "schwarze Kasten" ist deine Zündspule. An der müsste ein 4-poliger Stecker sitzen. Mess mal den Widerstand der Zündspule und kontrolliere, ob die auch Masse bekommt. Masse ist ein braunes Kabel, welches auf PIN-2 liegen müsste. Welche Pinne es zum "durchohmen" sind, weiß ich gerade nicht auswendig.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von Kurbelwelle »

Belegung Zündspule (schwarzer kasten ) :mrgreen: von oben

1
4
2
3

1+4 messen 5600 Ohm
2+3 messen 5600 Ohm

Stecker von Spule abmachen und messen

Bild

2 und masse Wiederstand =0

1 und masse = Batteriespannung
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von dezenti »

ha ha !!! also problem lösung :
sensor durchgemessen kam nix von wegen wiederstand also raus mit dem dingen und siehe da hat doch tatsächlich meine lichtmaschine das kabel durchgescheuert! na ja sensor getauscht gabs ja günstig aufm schrott und läuft ist aber interessant was son kleines scheißteil an wirkung hat vielen dank für die hilfe ;-)
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von Kurbelwelle »

sag ich doch mess das teil durch
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von dezenti »

jetzt müsste mir nur noch jemannd helfen und mir das phänomen mit meinem leerlauf erklären wenn ich beim fahren egal welcher gang auf die kuplung gehe und die drehzahl abnimmt geht die sosehr in den keller das er entweder aus geht oder sich bei 300U/min gerade eben noch wieder fängt im leerlauf im stand läuft er wenn er warm ist recht stabil ich habe schon den leerlaufsteller und die gesammte drosselkappe keine veränderung wenn ich den grünen schlauch der in den unterdruck schlauch für den bkv geht abziehe erhöht sich die drehzahl wenn ich ihn reinstecke verringert sie sich arg und er geht auch fast aus kennt jemannd das problem ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von gnymfazz »

also wenn du nen schlauch, der zum unterdruckschlauch vom bkv geht, rausziehst, geht die drehzahl deshalb hoch, weil er mehr luft ansaugt und zwar durch die öffnung wo der abgezogene schlauch draufsteckte.. durch die erhöhte luftzufuhr magert er ab und das stg. regelt mit mehr kraftstoff nach..
genau nach dem prinzip funktioniert übrigens ein KLR..

warum er sich allerdings beim "abtouren" nicht wieder fängt, weiß ich auch nicht.. macht meiner auch manchmal (c16nz) könnte mir höchstens vorstellen, dass da was mit der leerlauf-gemischbildung nicht stimmt.. ist aber nur ne überlegung/therorie..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von dezenti »

ist ja net schlimm hättest du denn nen lösungsansatz?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
SnatchGSI
Beiträge: 240
Registriert: 28. Mai 2008, 23:44
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von SnatchGSI »

Bei mir was das eine Kaputte Lambda! Danach wars wech!
Bild
Antworten