Stabi HA selberbauen?

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
corsatr
Beiträge: 213
Registriert: 8. Mai 2006, 21:09
Wohnort: Coburg/Kempten
Kontaktdaten:

Stabi HA selberbauen?

Beitrag von corsatr »

Hi, da es anscheinend Unmöglichist einen HA stabi für unter 50Euro zu bekommen habe ich mir gedacht ob man des Stabi nicht selber bauen kann?

Hat Jemand noch Bilder vom Stabi bzw von der Befestigung?
ich denke ja der wird nur eingeschraubt oder?

Grüße
+++ 83er Corsa TR 3 Türer +++ 87er Manta B 20E +++ 84er Manta B 2.4 +++ 86er Corsa TR 4 Türer im Gulf look +++
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Schneefuchs »

Richtig, da sind links und rechts la diese schraublöcher, durch die dann n kleines Schräubchen kommt.
Bei den GSi-Stabis wirst du so tief in die tasche greifen müssen, für die schmalere version eine Stufe niedriger müsste das eigentlich billiger zu kriegen sein.
Da ich den tieferen Sinn dieses Stabis, der in ein dickwandiges V-profil eingebettet werden soll. eh nicht sehe, würde ich mir das Ding dann schon selber machen. Schön dickes Rundeisen suchen, die Enden so bearbeiten, dass sie passen und dann verschrauben.
Benutzeravatar
Timme
Beiträge: 2041
Registriert: 30. Aug 2005, 21:46
Wohnort: 77723 Gengenbach
Kontaktdaten:

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Timme »

Jop geb ich Schneefuchs recht! Den rundstahl in passender Staerke kann man selbst mit 2 Loechern versehen und einschrauben und fertig!
Muss halt nur die passende Dicke haben! ;)

MfG Timmy

P.S.: haette zur not noch 2 Saetze Stabis vom 1.4 da liegen! :mrgreen:
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von fk69 »

nen einfacher rundstahl wird dich allerdings nicht wesentlich weiter bringen, da der stabi an sich eine drehstabfeder ist und dementsprechend aus federstahl gefertigt ist...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Oldschool Veiti
Beiträge: 262
Registriert: 25. Okt 2008, 21:03
Wohnort: Sarau in OH
Kontaktdaten:

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Oldschool Veiti »

Da muss ich fk69 recht geben das hat schon nen Sinn das die da Extra Federstahl benutzten.

Aber man könnte es trotzdem mal ausprobieren ob das funzt und wenn inwiefern da Unterschiede auftreten.
Mfg Veit
Corsa TR, der Größte der Kleinen

Wer möchte darf meinem Rumpennernden Penner was spenden.
http://www.pennergame.de/change_please/842581
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Schneefuchs »

Also ich fahr ja nur den 1.4er Stabi hinten, aber ich hab da keinerlei Unterschiede zwischen nichts und dem Ding feststellen können - bei der luschi-Verbindung mit den Schrauben kann da m.E. sowieso keine große Änderung eintreten. Also ich hab damals keine Veränderung gemerkt und ich vermute mal, da würde man auch keinen Unterschied zwischen normal- und Federstahl merken.
Benutzeravatar
Oldschool Veiti
Beiträge: 262
Registriert: 25. Okt 2008, 21:03
Wohnort: Sarau in OH
Kontaktdaten:

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Oldschool Veiti »

Ich kann mir, jetzt wo du´s sagst, auch nicht vorstellen das man im "normalen" Strassenverkehr da großartige Unterschiede feststellt.
Da müssten wir wohl mal unsere Rennsportler fragen, da wird das wohl eher auffallen.
Corsa TR, der Größte der Kleinen

Wer möchte darf meinem Rumpennernden Penner was spenden.
http://www.pennergame.de/change_please/842581
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Schneefuchs »

Nee, kann schon sein. ich bin natürlich nur Straße damit gefahren.
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von gnymfazz »

also ich merke den 1.4er stabi hinten schon in meinem schaukel-TR mit ausgelutschten serienfahrwerk! ist nen angenehmeres gefühl, da das heck ruhiger bleibt und sich nicht mehr so stark verwindet in den kurven..
wird man aber sicherlich in nem cc mit sporchtfahrwerk kaum bemerken..

najut, also die komplette hinterachse mit stabi und trommeln hat mich vor 4 jahren aufm schrott 70 euro gekostet..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von fk69 »

die schrauben sind beim hinterachsstabi auch nur dazu da das dingen nicht rausfällt, kräfte werden darüber nicht übertragen, sondern über den vierkant an den enden des stabis die an der achse anliegen.
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
S-Corsa
Beiträge: 718
Registriert: 24. Jan 2008, 08:26
Wohnort: Nähe Bamberg

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von S-Corsa »

Also ich hab es damals schon gemerkt als ich den Stabi hinten eingebaut hatte. Empfinden wie bei gnymfazz, also stabileres Heck. Nochmal besser wurde es mit 5mm Spurplatten an der HA.
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von MyCorsaA »

moin
ich hab ihn mir selber gebaut :)
ich bin zufrieden damit!!!!!!
ich hab nur 6 euronen füe das verzinkte stahlrohr bezahlt :mrgreen:
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Black13i »

Oh mein Gott!
Das is ja wie ne gebrauchte Kupplung verbauen....nur schlimmer :shock:
Für nen gebrauchten 1,4er Stabi zahl ich bei meinem Verwerter vielleicht nen Zwanni.
Eventuell könnte aber der Stabi vom B passen....
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Schneefuchs »

Wirfst du gebrauchte kupplungen immer weg? ich geb sie mit irgendwelchen Motoren weg, ist doch besser als wegschmeißen. Aber ein Stahlrohr ist glaub ich wirklich nicht so günstig als Rohmaterial, abgesehen davon, was der TÜV wohl sagt, falls er das sieht. :mrgreen:
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Stabi HA selberbauen?

Beitrag von Black13i »

Wenn ich ne Kupplung ausbaue dann winselt die nur noch um Gnade :lol: :mrgreen:

Aber was ich eigentlich mit meinem Beitrag ausdrücken wollte:
Stabi selbst bauen = das Hinterletzte

So sehr ich die Überlegung verstehe, da die Preise für GSI-Stabis in den letzten 1-2 Jahren ins Absurde gestiegen sind, aber das geht gar nicht.
Bild Bild Bild
Antworten