Seite 1 von 1

Stosstangen lackieren

Verfasst: 4. Apr 2005, 22:43
von Lord Lackstift
Hallo, der Vater von nem Kumpel scheint ein ganz kompetenter Hobbylacker zu sein, zumindest sehen die lackierten teile von meinem Kumpel recht nett aus. Naja hab mal angefragt ob sein Vater auch mal meine Stossstangen lacken würde. Ist ansich alles wohl kein Problem, kost wohl auch nix (Kasten Bier :wink: ) ich müsste mich halt nur um die Stoffe kümmern. naja und da dachte ich, ich frag mal euch in Sachen Lack kompetente Menschen.
Hab nen ganz normal schwarzen Corsa und würde auch diesen Farbtn gerne auf die Stossstangen bringen wollen. Bekomme ich den Lack bei Opel literweise abgepackt???
Was sollte man für Grundierung und Klarlack verwenden, damit es vernünftig hält, gut aussieht und ich auch lange was von habe?
Was muss ich außer etwas anschleifen noch tun? Der Netkiller hatte mal im alten Forum ne Lackiergebrauchsanweisung gepostet, aber die hab ich mir natürlich nicht gemerkt :roll:
Würde mich über etwas Rat freuen. Danke schonmal im Vorraus

Verfasst: 5. Apr 2005, 00:51
von stielie
Also du willst die Stangen lacken...

du Brauchst:
1. Schleifpapier 80er,
2. Nassschleifpapier 400er oder 600er
3. Weichmacher -damit der Lack auch etwas elastisch bleibt
4. evtl. Spachtelmasse (am besten für Kunststoffe)
5. Füller 1k oder 2k (ich empfehle 2k)
6. den Lack

ich denke ich hab alles

oder etwa nicht???

stielie

Verfasst: 5. Apr 2005, 09:18
von Lord Lackstift
stielie hat geschrieben: 5. Füller 1k oder 2k (ich empfehle 2k)

Füller ist Grundierung ja? Bekomme ich das ganze Zeug schon fertig so im Baumarkt zu kaufen? Ich meine, da mal kleinere Lackfläschchen gesehen zu haben. Sollte man irgendeine spezielle Sorte/Firma nehmen oder ist das grundsetzlich egal?

Verfasst: 5. Apr 2005, 11:38
von stielie
hmmm siehste da hab ich nochwas vergessen ne Grundirung für Kunststoff wäre nicht schlecht.

Füller ist nicht Grundierung :wink:

Joa ob du das nun im Baumarkt bekommst .... das bezweifle ich ... du musst mal nen Fachgeschäft für Lackiermat. finden da haste bestimmt bessere Karten... evtl lässt du dich in einem solchen Fachgeschäft richtig beraten


stielie

Verfasst: 5. Apr 2005, 12:26
von Lord Lackstift
Na gut, dann such ich mir mal so ein Geschäft. Die können mir sicher alles zusammentragen. Aber Danke schonmal

Verfasst: 6. Apr 2005, 19:42
von acorsa
tach

Fahre am besten zu ner Lackiererei.
Da bekommst du alle komponenten aus einer hand die auch wirklich miteinander funktionieren.
Mit ein wenig hier und ein wenig von da wird man schiffbruch erleiden.
Weichmacher brauchst du keinen es sei denn du willst nen gummiespoiler lacken :wink:
Nee im ernst. In unserer Lackerbude nehmen wir auch keinen und die Autohersteller verlangen diese auch nicht.
Du benötigst noch Silikonentfernen um die stoßstange zu entfetten.
Mit 220 und danach 400ér schleifpapier sollte die Rohe Stoßstange geschliffen werden. Danach entfetten(silikonentferner)

Dann wird sie gefüllert und nach dem trocknen mit 800ér und 1000´er Nass schleifpapier glatt geschliffen.
Vor dem schleifen mit ner sprayflasche (schwarz) ein wenig über den filler nebeln damit man beim schleifen kleine unebenheiten und Poren sieht.
Nach dem schleifen entfetten (silikonentferner) und dann lacken.

bei fragen einfach fragen :wink:
gruß Stan

Verfasst: 6. Apr 2005, 21:09
von Lord Lackstift
Du sprichst jetzt die ganze Zeit von Füller, wie ich jetzt weiß, hat das aber nix mit Grundierung zu tun oder? Also ich füller die Stange, damit ich die Struktur wegbekomme oder? Dann schleif ich alles glatt, muss aber nicht vorm lacken noch grundieren oder wie soll ich das verstehen?
Hmm, hab da schon ne Idee, wo ich mal hinfahre und frage, wegen den Materialien.
Danke erstmal, ist ja mla wieder ne Materie für sich, die man wieder beherrschen muss :wink:

Verfasst: 6. Apr 2005, 21:51
von stielie
hmmm
Du hast es auch voll erkannt schleif die Stoßstange an (rauhe die Oberfläche gut an.... du musst dann Grundieren mit Weichmacher in der Grundierung... soooo hast du das geschafft nimmst du den Füller damit du die Schleifspuren und die Struktur der Stoßstange wegbekommst. Das ganze schleifst du das mit 600er oder 400er an. Mach den Füllergang am besten bei Stoßstangen 2 mal .

wenn du das dann geschliffen hast .... kannst einfach lackieren ABER nicht vergessen die Stoßstange vor dem lackieren, füllern und grundieren immer mit Siliconentferner komplett abzuwischen damit du alles Fettfrei bekommst..


noch fragen???

stielie

Verfasst: 7. Apr 2005, 13:05
von styLopath
fuer kunststoffe gibts im baumarkt fueller und grundierung in einem.
damit musst du nur anschleifen , mit silikonentferner reinigen , fillern (fueller ist im prinzip nur eine fluessige masse die eine glatte oberflaeche bildet) , schleifen , nochmal mit silikonentferner drueber und dann lacken.

also brauchst du nur schleifpapier (80er fuers grobe , 400er nassschleifpapier fuers feine) , filler und den lack.

achso: klarlack ist auch ziemlich wichtig , da wuerd ich auch auf qualitaet achten , sonst ist der lack gleich wieder im arsch (steinschlag etc).