Müsste Außenschweller tauschen

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Müsste Außenschweller tauschen

Beitrag von gerck16 »

Müsste Außenschweller tauschen, allerdings am Omega A (bitte nicht hauen)!
nun meine Frage kann ich die alten einfach raustrennen oder verzieht sich dann die Karroserie? :?
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Wenn du das Auto fixierst, auf einer Lehre montierst, quasi, dann bleibt alles in Ordnung. Trennst du sie einfach so raus, ohne das Fahrzeug zu stabilisieren, dann verzieht sich alles, ja.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

:shock: :wink:

Ich bin Erfahrungsgemäß der Meinung da Verzieht sich nix solange er nicht aufgebockt aber abgestützt wird.

Als tragende Elemete Stehen dem Omega ja Noch der Kardantunnel, Innenschweller und DAS DACH + B-Säule zur Verfügung.

Eine Schwächung ist sicher da, aber Verziehen nein. Dann muss schon die ganze Kiste morsch sein.
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

richtig, da verzieht sich nichts. Das Blech selbst ist ziemlich dünn und bekommt nur durch seine Biegungen Stabilität.
Also, Neuen Schweller ordern, rostige Anteile aus dem alten Blech raustrennen, Neuteil anpassen und alles einschweissen.

Und: Für einen Omega wird man doch nicht diskriminiert ;)
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Jupps!

Wenns nur die Außenschweller sind ists harmlos :wink:
Allein die beiden LÄngsträger vom Omega haben Panzerqualitäten :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Alles klar, danke für die Infos!

Beitrag von gerck16 »

Alles klar, danke für die Infos!

Werde wohl langsam Teile bestellen müssen.
nur zwei Schweller und zwei Radläufe, und mitte nächsten Jahres vermutlich alles andere :?

Warum muss Opel nur so Rosten??? :cry:
Man spricht ja auch von "Opel-Gold"! :lol:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Alles klar, danke für die Infos!

Beitrag von Corsa 0032 »

gerck16 hat geschrieben:
Warum muss Opel nur so Rosten??? :cry:

Hab mal gegoogelt :lol:

Zitat aus einem Forum:
Rosten ist schlicht die Oxidation von Eisen oder Stahl.
Beschleunigend wirkt im Alltag neben Feuchtigkeit auch Salz.
Durch Rostschutzfarbe ist das Eisen vor Wetter und Luftsauerstoff geschützt.
Hätte Opel das nur schon früher gewusst.. :oops:

Also gerck, du weißt was zu tun ist. :wink:
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
Benutzeravatar
Corsa-A-Dorsten
Beiträge: 140
Registriert: 9. Jun 2006, 23:11
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Dorsten »

Das Problem an der ganzen geschichte ist nur das Opel durch schlechte Hohlraumversiegelung von innen nach aussen rostet...und da man z.b. nen Schweller nach der Montage schlecht von innen mit Rostschutzfarbe einpinseln oder sprühen kann ist es efektiver denn Schweller mit Hohlraumversiegelung zu fluten...

MfG Thomas
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Bestes Beispiel is der Calibra! Rosten auch alle wie dei Sau. Kotflügel, Schweller, Radläufe, Federaufnahmen und so weiter.....es sei denn, sie wurden in Finnland hergestellt. Denen fehlt oft trotz mangelnder Pflege kaum was. Und da lags wenigstens an der verbesserten Hohlraumversiegelung. Hab mal einen Bericht darüber gelesen, daß ein Kadett E heute noch kaum Rost hätte, wenn für 5,50€ Pro Auto mehr Hohlraumschutz reingekommen wäre. Tja. Aber das damalige SPAREN bei Opel hat eben ziemlich am Ruf genagt. Der Anfang war so die Zeit von Ascona B, Kadett D, Rekord E, Senator A, Monza A, Manta B und natürlich auch die ersten Corsas. Das waren wohl so die schlimmsten Exemplare für schlechte Verarbeitung. Die Nachfolger wurden dann etwas besser, aber so richtig gemacht wurde dagegen nix. Der Vectra B kam dann als TEILVERZINKT aufm Markt. Trotzdem rosten die Radläufe durch. Selbst vom ersten VOLLVERZINKTEN Opel, dem G-Astra hab ich schon welche gesehen, die im zarten Alter von 6 Jahren, Rostblasen an den Radläufen haben. Bei der heutigen Technik is sowas echt traurig...

Sorry, aber das musste jetz einfach mal raus! *schnief*
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Bestes Beispiel is der Calibra! Rosten auch alle wie dei Sau. Kotflügel, Schweller, Radläufe, Federaufnahmen und so weiter.....es sei denn, sie wurden in Finnland hergestellt. Denen fehlt oft trotz mangelnder Pflege kaum was. Und da lags wenigstens an der verbesserten Hohlraumversiegelung. Hab mal einen Bericht darüber gelesen, daß ein Kadett E heute noch kaum Rost hätte, wenn für 5,50€ Pro Auto mehr Hohlraumschutz reingekommen wäre. Tja. Aber das damalige SPAREN bei Opel hat eben ziemlich am Ruf genagt. Der Anfang war so die Zeit von Ascona B, Kadett D, Rekord E, Senator A, Monza A, Manta B und natürlich auch die ersten Corsas. Das waren wohl so die schlimmsten Exemplare für schlechte Verarbeitung. Die Nachfolger wurden dann etwas besser, aber so richtig gemacht wurde dagegen nix. Der Vectra B kam dann als TEILVERZINKT aufm Markt. Trotzdem rosten die Radläufe durch. Selbst vom ersten VOLLVERZINKTEN Opel, dem G-Astra hab ich schon welche gesehen, die im zarten Alter von 6 Jahren, Rostblasen an den Radläufen haben. Bei der heutigen Technik is sowas echt traurig...

Sorry, aber das musste jetz einfach mal raus! *schnief*
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Stift hat geschrieben:Bestes Beispiel is der Calibra! Rosten auch alle wie dei Sau...
Ich kann mich glücklich schätzen, bei mir sind noch die ersten Radläufe drin und da rostet nix. ;)
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
Puppa
Beiträge: 61
Registriert: 29. Sep 2006, 19:07
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Puppa »

der Rost ist es der einen OPEL zum OPEL macht!
Frankonia88
Beiträge: 16
Registriert: 26. Feb 2005, 00:09

Re: Müsste Außenschweller tauschen

Beitrag von Frankonia88 »

gerck16 hat geschrieben:Müsste Außenschweller tauschen, allerdings am Omega A (bitte nicht hauen)!
nun meine Frage kann ich die alten einfach raustrennen oder verzieht sich dann die Karroserie? :?
Antwort .

nee kannst schon rausschneiten macht nichts OK
Antworten