Seite 1 von 1

Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 19. Dez 2011, 16:49
von Chili
Tja wer solls denn anderes sein als ich schon wieder... :roll:

Ich bin ja gerade daran die berühmt-berüchtigte Stelle am Längsträger im Hinteren Radkasten zu machen...

Gibts da zufälligerweise ein passendes Ersatzblech???


Ich bin hier gerade ungelogen 5 Stunden am Hämmern und Klopfen, das Blech hat mittlerweile mehr Ähnlichkeit mit einem Wiener Schnitzel, als mit einem Ersatzteil, aber passen tut es trotzdem nicht. :evil: Alle Mitbewohner haben mittlerweile fluchtartig das Haus verlassen, wegen dem ewigen >>>PLING PLING PLING PLING PLING<<<... Und Hammer und "Amboss" muss unter meinem Temprament auch schon leiden... :x

Ich brauch für die andere Seite auf jeden Fall eine andere Lösung! Meine Suche führte zu keinem Ergebnis. Weder Radhaus, Radkasten, Verstärkungsblech noch Stoßdämfer- oder Federaufnahme brachten Ergebnisse. Die Chancen heile Bleche aus einem Schlachtcorsa zu bekommen ist wahrscheinlich auch gleich Null. Da die Karren ja alle an der Stelle rosten.

BITTE, BITTE, BITTE kann mir da mal jemand etwas Schützenhilfe geben (Fotos ect...) *aufKnieenfleh!* *schluchz*


Ich hab hier auch noch Bilder einmal 2D und einmal der Versuch des 3D...

Bild



Bild

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 19. Dez 2011, 17:27
von Schneefuchs
Das sieht doch schon richtig gut aus. Jetzt würde ich auch kein RepBlech mehr reinsetzen, es sei denn, dass dein Radhaus aussehen soll wie nagelneu.

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 19. Dez 2011, 19:16
von Eulebeule
Was für ein Blech benutzt du denn?

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 19. Dez 2011, 23:15
von Chili
Also unter "richtig gut" verstehe ich irgendwie was anderes...Hm

Das ist ein 2mm Stahlblech von unserem örtlichen Eisen-Händler. Die genaue Bezeichnung könnte ich jetzt nicht mal sagen.
Ja und die 2mm habens halt in sich. Ich hab da leider auch nicht ganz das richtige Werkzeug dazu. Als Amboss dient eine 200x200x50mm Stahlplatte, bei der ich an einer Seite die Kanten komplett weggeschliffen habe für die Rundungen. Als Schraubstock hab ich leider gerade nur so ein 100mm breites Baumarkt-Teil. Und für einen richtigen reicht grad das Geld net (Weihnachten und so). Da muss ich noch min. zwei Monate warten.

Mein Problem ist halt, dass ich ehrlich gesagt nicht so genau weiß, wo und wie ich das Blech bearbeiten muss um zur richtigen Form zu kommen. Bei 0,75er ist das alles wesentlich leichter.

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 19. Dez 2011, 23:20
von Michi
Dein Durchhaltevermögen in Ehren, aber du machst dir unnötig viel Arbeit.
Besorg dir doch Karosserieblech. Das ist leicht anders legiert und lässt sich wesentlich besser formen als "normales" Blech. 2mm brauchst du an der Stelle auch nicht. Damit machst du dir doppelt zuviel Arbeit!

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 20. Dez 2011, 06:25
von Schneefuchs
Das Blech sitzt doch an einer Stelle, die vom Rad überdeckt ist. Insofern würde ich mir nicht viel Arbeit machen, sondern das Blech so nehmen, wie es jetzt ist.

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 20. Dez 2011, 15:29
von Eulebeule
Genau, Karrosserieblech...oder auch Tiefziehblech lässt sich viel besser formen!
Bei 2mm "Schwarzblech" ist das kein Wunder, das du dir nen Wolf kloppst!
Da es hier eigentlich nur der Innenradlauf ist würde ich auch auf 1mm runtergehen!
Ist original da auch nicht dicker!

Gruss

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 20. Dez 2011, 18:35
von Ravebase
An der Stelle hab ich auch rumgeflucht. Vor allem weil hinterher der Dämpfer nicht mehr rein gepasst hat weil es ein Milimeter breiter geworden ist ;)

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 20. Dez 2011, 20:24
von Chili
Wow, ihr seid Super! :top:
Schneefuchs hat geschrieben:Das Blech sitzt doch an einer Stelle, die vom Rad überdeckt ist. Insofern würde ich mir nicht viel Arbeit machen, sondern das Blech so nehmen, wie es jetzt ist.
Das schon, nur möchte ich das so originalgetreu wie es meine Fähigkeiten erlauben machen. Sieht einfach blöd aus, wenn eine Sicke mittendrin aufhört und dann wieder anfängt.

Eulebeule hat geschrieben:Genau, Karrosserieblech...oder auch Tiefziehblech lässt sich viel besser formen!
Bei 2mm "Schwarzblech" ist das kein Wunder, das du dir nen Wolf kloppst!
Da es hier eigentlich nur der Innenradlauf ist würde ich auch auf 1mm runtergehen!
Ist original da auch nicht dicker!

Gruss
Ok, dann geht bald eine Order raus. Obwohl ich mir fast sicher sein könnte, dass das Originalblech an der Stelle 1,5mm gehabt hatte. Ich hab das 2mm nur genommen, weil ich noch ein passendes Stück rumliegen hatte.
Ravebase hat geschrieben:An der Stelle hab ich auch rumgeflucht. Vor allem weil hinterher der Dämpfer nicht mehr rein gepasst hat weil es ein Milimeter breiter geworden ist ;)
Und das will ich auch verhindern. Auch deswegen so originalgetreu wie möglich. Wobei in Deinem Fall ja ein kräftiger Schlag mit dem Meinungsverstärker ausgereicht haben sollte.

Also Danke nochmal an Alle. Wobei ein Ersatzblech an der Stelle auch eine Marktnische wäre. Schließlich ist das auch so eine "Garantie-Stelle"

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 21. Dez 2011, 16:49
von Chili
Aber um nochmal auf meine eigentliche Frage zurückzukommen, habt Ihr zufälligerweise noch ein paar Bilder rumfliegen, damit ich das visualisieren kann? Vielleicht siehts ja doch nicht so wild aus, einfach ein Blech rein zu knallen...
Jetzt ist sowieso erst mal Weihnachten dran und danach kanns dann weiter gehen.

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 29. Dez 2011, 22:55
von dennisdkadett
Ich hab mir damals von Classicparts das Teil geholt. Ist eigentlich fürn TR. Aber mit zuschneiden passt es
http://www.forum.corsa-a.de/download/fi ... &mode=view

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 1. Jan 2012, 11:17
von Chili
Cool, und wie heißt das? bzw. hast Du da zufällig einen Link? Ansonsten muss ich halt morgen mal nachfragen. Hab mir jetzt auch eine Tafel 1,0 Tiefziehblech besorgt. Und dann kann ich auch so weiter machen.

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 1. Jan 2012, 12:33
von dennisdkadett
http://www.ebay.de/itm/Corsa-A-Radeinba ... 58915e7c28
Die haben aber nur eins für die rechte Seite

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 2. Jan 2012, 00:12
von Chili
Wow super, danke Euch

Re: Radhaus- Blechfragen

Verfasst: 2. Jan 2012, 14:59
von dennisdkadett
Gern :top: