Seite 1 von 1

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Verfasst: 23. Nov 2011, 01:02
von Ravebase
Hi, hat schon mal jemand von euch den Corsa A zu einer hydraulischen Kupplungsbetätigung umgebaut?
Falls ja, was musstet ihr alles umbauen?

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

Verfasst: 23. Nov 2011, 12:27
von sprint c
servus hab ich noch nicht gemacht aber ich würds gern an meine autocross auto machen
was willst denn wissen? wo hast sorgen?

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

Verfasst: 23. Nov 2011, 23:50
von Ravebase
Naja ich hatte ja vor nen Fremdmotor einzubauen. Der hat eben ne hydraulische Betätigung. Jetzt wollt ich wissen ob die Pedalerie von nem anderen passt und welchen Hauptbremszylinder ich dann brauch.
Aber das wird mir irgendwie grad zu viel. :?

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

Verfasst: 27. Nov 2011, 17:39
von sprint c
was heist fremdmotor????
der hat doich mit der kupplungsbetätigung nichts zu tun und mitm hauptbremszylinder.....!
"theoretisch" brauchst nur nen zentralausrücker der ins getriebe passt oder ein hydraulisches getriebe schon, ne leitung, nen ausgleichsbehälter und nen kupplungsgeber zylinder den kannst ja irgendwo an die vorhandene pedalerie basteln
so hatte ich das im kopf!
oder du machst es so wie tojota oder vw und nimmst nen nehmerzylinder der direkt auf den kupplungshebel am getriebe drückt!

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

Verfasst: 7. Dez 2011, 09:51
von Michi
Das kommt jetzt drauf an, wie weit du mit Änderungen gehen willst. Ich hab auch mal mit dem Gedanken gespielt und mir zwecks Ausprobieren schon diverse Geberzylinder und ganze Kupplungspedale besorgt. Das Ergebnis war für mich: Zuviel Aufwand fürs Ergebnis. Ich wollte die Pedalerie an ihrer Stelle lassen und einen Geberzylinder anbringen. Allerdings wäre ich da in Konflikt mit dem Längsträger im Motorraum und/oder dem Bremskraftverstärker gekommen. Die Opel-Lösungen sitzen in der Regel eben im Motorraum und sind an der Spritzwand verschraubt.
Wenn du jetzt natürlich einen Motor mit Getriebe anderer Marke verbauen willst, für das es keine mechanische Kupplung gibt, wirst du dich wohl oder übel damit auseinandersetzen müssen.
Wenn man ein komplettes Fahrzeug für Sportzwecke mit anderer Pedalerie etc. verbaut, hat man auch wieder ganz andere Möglichkeiten. Das sieht dann aber wieder schlecht aus für den Straßeneinsatz.

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

Verfasst: 12. Dez 2011, 23:41
von Ravebase
Hat sich erledigt mit dem Fremdmotor. War mir zu viel Aufwand.

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

Verfasst: 13. Dez 2011, 15:29
von JuppesSchmiede
Von Daewoo kann man das ganz einfach übernehmen, hab ich für den Kadett E auch noch hier liegen...

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

Verfasst: 13. Dez 2011, 17:12
von Michi
Klingt interessant. Wie sieht das denn aus? Geberzylinder im Motorraum, der von einem Seil betätigt wird? Paar Infos wären nett!