Seite 1 von 2

Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 27. Mai 2011, 18:12
von king kong
hallo,
bin mein baby am bearbeiten. gott sei dank fast kein opelgold :)
habe gesehen das sich einige sehr viel mühe geben, mit lötbrenner, zinn usw.
nun meine frage: kann ich eine blanke metallstelle (ev. auch eingeschweißtes blech) mit zinkspray einsprayen und dann grundierung :?:
oder gibt es vielleicht auch zinnspray???
wäre doch einfacher. hat von euch jemand erfahrung mit sowas?

danke für eure auskünfte

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 27. Mai 2011, 18:20
von JuppesSchmiede
Das verzinnen ist ja die bessere Lösung zum spachteln, es dient nicht als Grundaufbau für lackieren.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 27. Mai 2011, 18:24
von ZebRockSki
So isses.
Ich hab immer Füller/Spritzspachtel benutzt bzw Rostschutzgrundierung.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 27. Mai 2011, 18:49
von king kong
@ juppesschmiede
@zebrockski

habe mich vielleicht blöd ausgedrückt.
also ich meine: 1. lochfrass blank machen
2. blech reinbruzzeln
3. glattflexen
4. und dann mein spray (statt verzinnen)
5. ansonsten wie gehabt, spachteln, schleifen usw.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 27. Mai 2011, 19:05
von JuppesSchmiede
Wenn du spachteln anstatt zinnen möchtest, dann trage auf dem blanken Blech eine Epoxydgrundierung auf, kein Zinkspray. Zinkspray gehört eigentlich garnicht ans Auto, das ist Baumarkttuning. :mrgreen:
Zinn kann man durch kein Spray ersetzen, Zinnen ist als Auftrag anstatt Spachtel gedacht, daher verstehe ich nicht warum du anstatt Zinnen ein Zinkspray verwenden möchtest.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 27. Mai 2011, 20:02
von ZebRockSki
Das Z-Spray ist Müll!!!
Dann fahr lieber mit Löchern rum,
bevor Du Dir die Arbeit machst.
Denn nach einiger Zeit kannst Du das Selbige wieder machen. :wink:

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 28. Mai 2011, 04:41
von Schneefuchs
Na, ich warts ab. Hatte frisches Blech nämlich auch "verzinkt" und hinterher Unterbodenschutz drüber gemacht. Mal sehen wann es bei mir wieder losgeht.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 28. Mai 2011, 08:30
von king kong
@ juppesschmiede
will ich nicht unbedingt. war nur ne frage, wäre bequemer und einfacher :lol:
@ zebrockski
doppelte arbeit: nö danke

jetzt würde ich gerne wissen wo ich die ep-grundi herkriege.
vom teilehändler :?:

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 28. Mai 2011, 09:03
von ZebRockSki
Schneefuchs hat geschrieben:Na, ich warts ab. Hatte frisches Blech nämlich auch "verzinkt" und hinterher Unterbodenschutz drüber gemacht. Mal sehen wann es bei mir wieder losgeht.
Sind meine Erfahrungen und
habe es auch schon öfter mitbekommen. :wink:
In wie fern der U-Schutz da gegen spricht,
ist ein anderes Thema.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 1. Jul 2011, 01:01
von Chili
Hallo,

was ich mich die ganze Zeit frage, ist: Warum verzinnt ihr eigentlich?
Denn Zinn liegt ja in der Spannungsreihe mit +0,15V immerhin noch unter Eisen mit +0,77V. Sprich das Eisen wirkt im Fall der Korrosion als Opferanode für das Zinn. Was ja beim Corsa eher kontraproduktiv ist.
Ist der Vorteil gegenüper Epoxy-Spachtel bzw Füller das Risiko eigentlich wert? Oder wird oftmals "nur" Zinn mit Zink verwechselt?
So wundert es mich wenig, dass die Radläufe sehr oft wieder zu rosten anfangen.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 1. Jul 2011, 11:27
von JuppesSchmiede
Chili hat geschrieben:Hallo,

was ich mich die ganze Zeit frage, ist: Warum verzinnt ihr eigentlich?
Denn Zinn liegt ja in der Spannungsreihe mit +0,15V immerhin noch unter Eisen mit +0,77V. Sprich das Eisen wirkt im Fall der Korrosion als Opferanode für das Zinn. Was ja beim Corsa eher kontraproduktiv ist.
Ist der Vorteil gegenüper Epoxy-Spachtel bzw Füller das Risiko eigentlich wert? Oder wird oftmals "nur" Zinn mit Zink verwechselt?
So wundert es mich wenig, dass die Radläufe sehr oft wieder zu rosten anfangen.
Das kann ich dir einfach erklären, ein richtiger Karosseriebauer verzinnt oder verbleit wie der Amerikaner sagt und ein Nichtkarosseriebauer spachtelt, aus dem einfachen Grunde, spachteln ist einfacher und dauert länger, aber vor allem hält verzinnen besser. Aus Korossionsgründen wird das nicht gemacht.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 1. Jul 2011, 11:29
von king kong
ja, wenn ich das so genau wüßte, hätte ich auch nicht gefragt :lol:
also, was nun :?: verzinnen, verzinken(gibt es spray?), verbleien?
wer weiß was?

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 1. Jul 2011, 11:42
von JuppesSchmiede
Das haben wir doch schon erklärt...
JuppesSchmiede hat geschrieben:Wenn du spachteln anstatt zinnen möchtest, dann trage auf dem blanken Blech eine Epoxydgrundierung auf, kein Zinkspray. Zinkspray gehört eigentlich garnicht ans Auto, das ist Baumarkttuning. :mrgreen:
Zinn kann man durch kein Spray ersetzen, Zinnen ist als Auftrag anstatt Spachtel gedacht, daher verstehe ich nicht warum du anstatt Zinnen ein Zinkspray verwenden möchtest.

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 1. Jul 2011, 22:11
von STA08JV
Ist in der verzinnpaste nicht auch Säure drin? Find das net so gut für die Karrosserie?
MfG

Re: Alternative zum verzinnen???

Verfasst: 1. Jul 2011, 22:18
von JuppesSchmiede
Da ist säure mit drin ja, warum findest die denn nicht gut? Hast du angst das sie die Karosse auffrisst? Keine Sorge, die Säure ist nur dafür da damit das Blech auch metallisch rein wird, es wird ja nach dem verzinnen mit Verdünner z.bs. weg gewischt und somit ist die Säure auch weg. Sie hat auch den Vorteil das man "Rost" damit weg ätzen kann. ;)