Seite 1 von 4

Dragkadett

Verfasst: 22. Mär 2011, 07:44
von Opelz
Möchte hier nun mal meinen Kadett E vorstellen mit dem ich seit 2 Jahren aktiv Beschleunigungsrennen fahre , zuerst mit einem C20XE und aktuell mit einem X25XE , Bestzeit lautet aktuell wie folgt :

MZA Luckau @ 10.07.2010

Reaction Time : 0,461
60feet Time : 2,177
1/8 Mile Time : 8,739
1/8 Mile Speed : 132,430
1/4 Mile Time : 13,487
1/4 Mile Speed : 166,539

Für weitere Informationen geht einfach auf meine Homepage : http://www.dragkadett.de

Im Anhang mal ein Bild vom aktuellen Zustand , bin aber noch voll im Umbau .

mfg v6f

Re: Dragkadett

Verfasst: 22. Mär 2011, 09:29
von BennyL
Interessantes Projekt, das ich schon seit längerer Zeit verfolge.

Ich finde es auch schön zu sehen, dass man auch mit optimiertem Fahrzeug und serienmäßigem Motor top Zeiten hinbekommen kann.

Die meisten fangen ja als erstes an den kompletten Motor neu zu machen und mehr Leistung zu finden...

Bei dir sieht man, dass es auch anders sehr gut geht. :)

MfG der Benny

Re: Dragkadett

Verfasst: 22. Mär 2011, 17:50
von ZebRockSki
Falco Du Renner!
Was sagt die Karriere!?
Wie weit bist Du mit dem Kadett?

Re: Dragkadett

Verfasst: 22. Mär 2011, 21:56
von Corsa1986
Mit dem Ding würde ich keinen Meter mehr fahren.... wie kann man nur Unterbodenbleche raustrennen und das Blech vom Radkasten vorne :roll: :?

Und wieder ein Kadett E verschrottet :(

Re: Dragkadett

Verfasst: 22. Mär 2011, 22:06
von JuppesSchmiede
Da hat Corsa1986 vollkommen Recht, du hängst nicht sehr an deinem Leben, der Kadett hat eine selbsttragende Karosserie, da ist jedes Blech wichtig.

Re: Dragkadett

Verfasst: 25. Mär 2011, 05:46
von Opelz
@ZebRockSki : Dieses Jahr wird kein Wert auf Pokale gelegt sondern nur auf eine schnelle Zeit , mal sehen wann und wo ich dieses Jahr das erste mal starten werde , momentan steht es noch in den Sternen , erstmal fertig bauen .

mfg v6f

Re: Dragkadett

Verfasst: 25. Mär 2011, 09:32
von Opelschrauber
Hmm,

habt ihr nicht gelesen für was der Kadett aufgebaut worden ist???
Der wird nur für Beschleunigungsrennen gebraucht und nimmt sonst nicht am öffentlichen Straßenverkehr teil.
Also kann man sowas machen.
Das einzige, was ich für etwas problematischer halte ist das heraustrennen des Rückbankblechs.
Das Blech im Radhaus kann man ruhig raustrennen da die Längsträger das aushalten und die Karosse stützen. Der Corsa-B hat ja auch kein Blech mehr im Radhaus.

Re: Dragkadett

Verfasst: 25. Mär 2011, 15:38
von Corsa1986
Sorry für mein unwissen, aber bei den meissten Meile Veranstaltungen ist es nicht erlaubt das bodenblech zu entfernen, schonmal was von selbsttragender Karosserie gehört? Nur weil der B corsa vorne im Radkasten kein blech hat, heisst das net das mans bei jedem anderen auch raustrennen kann/darf ohne die Stabilität zu mindern... beim Corsa B wirds wohl Konstruktionstechnisch nicht nur einfach weggelassen worden sein, da wird mehr dahinter stecken.

PS: Machts das besser wenn mans nur bei 1/4 fahrzeugen macht? Man ist ja schließlich nicht alleine auf der Stecke...

Re: Dragkadett

Verfasst: 25. Mär 2011, 19:09
von Opelschrauber
Wenn du meinen Beitrag gelesen hast wirst du gesehen haben, dass ich da it dem Bodenblech auch für problematisch halte!

Das mit den Radhäusern sehe ich jetzt nicht so schlimm. Da die Längsträger als Chassis ausgelegt sind halten die die Kräfte schon aus. Man sollte vielleicht den Dom verstärken damit er genug Auflagefläche hat um nicht aus zu brechen.

Des weiteren gibt es bei den meisten Beschleunigungsrennen auch technischen Abnahmen gibt wird er sich ja wohl vorher auch informiert haben was er darf.

Re: Dragkadett

Verfasst: 25. Mär 2011, 19:44
von JuppesSchmiede
Aus der Erfahrung als Karosseriebauer heraus kann sagen das die Radhäuser wichtig sind, die Längsträger alleine halten das nicht stand, sie sind ja "weicher" ausgelegt damit eine Knautschzone entsteht inkl. Radhäuser, diese Knautschzone wird sich nun ohne Radhäuser weiter Richtung Fahrgastzelle verlegen, was sich nicht positiv bemerkbar machen wird.

Re: Dragkadett

Verfasst: 26. Mär 2011, 12:15
von da_bleistift
wenn es nun soooooooo schlimm wäre wie alle schreiben, dann hätte das auto doch nicht schon öfter die meile geschafft oder? aber egal...manche bauen in einen trabbi einen vr6 turbo..die halten auch :lol: kann man nicht vergleichen aber ich mach es trotzdem :P
everybody was kungfu fighting dadaladadam de damm damm damm oder so ähnlich... :mrgreen:

Re: Dragkadett

Verfasst: 26. Mär 2011, 21:13
von JuppesSchmiede
Wenn andere aus dem Fenster springen, springst dann auch hinter her?

Beim fahren mag es ja auch halten, fragt sich zwar wie lange noch und wenn was passiert, hält die Karosse an den Punkten nichts mehr.

Re: Dragkadett

Verfasst: 27. Mär 2011, 13:01
von da_bleistift
JuppesSchmiede hat geschrieben:Wenn andere aus dem Fenster springen, springst dann auch hinter her?
hab ich denn ein auto was kein bodenblech mehr hat?! :lol:

Re: Dragkadett

Verfasst: 28. Mär 2011, 12:38
von Al_Marco.
Ich bin auch eine Zeit lang 1/4 Meile gefahren und habe auch schon die Technische Abnahmen den Startern abgenommen.
Mich wundert das der so starten darf! Aber wenn er die Abnahme bekommt :shock: dann kann er so starten. Bei mir wäre er nicht damit durchgekommen. z.B. Geschlossene nicht splitternde Scheiben sind dort auch ein muss.
Die übliche Praxis zur Gewichtsreduzierung ist normalerweise das man die Blechteile bei denen es möglich ist durch runde Bohrungen erleichtert.
MFG

Re: Dragkadett

Verfasst: 31. Mär 2011, 16:44
von nova
wenn ich mich nicht irre ist er in dem zustand noch kein "rennen" damit gefahren.

Also ohne dem Bodenblech usw.

Für die paar Kilos hätte ich das auch nicht gemacht.

Wenn nun mal nen reifen platz oder ähnliches so das er entweder in die betonwand oder noch schlimmer in das gegnerische fahrzeug eisnchlägt, glaube ich nicht, das da noch viel von übrig bleibt.

Der wird sich zusammen falten wie ne ziamonika. :roll: