Umbau auf 2,0l

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
crasty
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jun 2005, 12:31

Umbau auf 2,0l

Beitrag von crasty »

Hi Leute


woltte mal von euch wissen was ich alles brauche um eine c20ne in einen opel corsa a reinzu bekommen, wie z.B. welchen getriebe,antriebswellen usw., ihr könnt auch ins detail gehen wäre euch sehr verbunden und dankebar für eure hilfe.

mfg
crasty
Bob_der_Baumeister
Beiträge: 88
Registriert: 24. Mär 2005, 20:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

also ich habs so gemacht:

F13 Getriebe mit corsa wellen
Kupplung aus nem 1,7 L Astra G Diesel
schwungscheibe auch aus dem astra mit zentrierring (eigenbau)
motorhalter selbstbau

den passenden kablebaum natürlich für den C20NE
und die 16V bremsanlage vorne.

Ich weiss nicht genau ob man das mit dem normalen BKV eingetragen bekommt ansonsten den auch tauschen. ich probiers erstma mit dem kleinen.

wenn ich was vergessen hab dann ergänzt mich einfach. :oops:
Wo ich bin ist vorne, wenn ich hinten bin, ist hinten vorne !!!
Benutzeravatar
Falti
Beiträge: 563
Registriert: 11. Jan 2005, 21:33
Wohnort: SüdWürttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Falti »

also du brauchst noch nen tank mit aussen liegender pumpe oder ersetzt die pumpe die innenliegnd ist mit nem stück rohr in gleicher länge und benutzt dann ne aussen liegende pumpe

dann getriebe f16 f20 brauchst dann aber andere wellen aus dem zugehör wegen de länge brauchst die im corsa ja kürzer

dann sollte ein sportfahrwerk verbaut sein wegen der höheren achslast und auspuff anlage wär von vorteil kat natürlich den vom grossen motor

auch muss der stabi tiefer gelegt werden denn du auch verbauen musst
oder den krümmer umschweissen dann passt der stabi auch so

dann wie gesagt die bremsanlage wobei die vom gsi reicht für den tüv

iss aber trotzdem besser machst die vom c20ne oder c20xe rein nur vorn hinten reicht so
moped pott sound file

Achtung noch altes file aber jetzt geht es

Bild
Benutzeravatar
WS Meinerzhagen
Beiträge: 83
Registriert: 12. Feb 2005, 21:15
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von WS Meinerzhagen »

würde direkt af XE umbauen an deiner stelle, ist der gleiche aufwand. habe noch einen grossen BKV mit HBZ.
Bob_der_Baumeister
Beiträge: 88
Registriert: 24. Mär 2005, 20:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

ich hab auch noch die querlenker verstärkt da die sich sonst verbiegen wie ne cola dose.

umbau auf xe is zwar der gleiche aufwand aba da kostet der motor ja schon 700 € und die spezie wellen sind auch sau teuer. nen NE wird einem hinterher geschmissen hab meinen für 70€ bekommen und der hat erst 85000 runter
Wo ich bin ist vorne, wenn ich hinten bin, ist hinten vorne !!!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Aha!
F13 am 20 NE....sehr haltbar......
Wenn du es RICHTIG machen willst, investier die Kohle fürn Umbausatz und mach ein F16/F18 rein
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

Blacki das auch nur ne halbwahrheit. Was sich immer wieder alle daran schwertun zu glauben das ein f13 am NE hält.
Es funtkioniert. Es ist nur keine möglichkeit um geld zu sparen.
Um das F13 am Ne zu befestigen ist, um es fachmannisch zu machen, ne menge kohle nötig.

Ist ne ganz einfache rechnung. 90% der leute die auf f13/NE/XE umbauen, sind zu geizig für nen Umbausatz.
F13 wird einfach irgend eins verwendet, auch da möglichst billig.
Und nun wird erwartet das nen getriebe was schon mindestens 160tkm runtre hat mit den 170Nm vom motor fertig wird!?
Der f13 umbau macht sinn wenn ich nen sehr spurtstarken wagen bauen will.
Muß dann aber auch in kauf nehmen das der umbau teuer wird als Ne/xe mit f20/f16.

Es liegt also nicht am f13 das die dinger auseinanderfliegen, sondern daran das die meisten low budget - pfusch varianten sind.
Geiz ist geil eben :wink:
Bob_der_Baumeister
Beiträge: 88
Registriert: 24. Mär 2005, 20:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

naja in der hinsicht is das mit dem getriebe vielleicht nicht preiswerter. ich meine aber alleine den motor der da schon für 700 euro weg geht und dazu kommt dann eben noch das f16 getriebe und die wellen.

mein F13 hält bis jetzt stand und ich hab auch schon rum gefrgt bei leuten die das gemacht haben. und LOW BUDGET is das auch nicht. ich z.b. hab die teile günstig bekommen.
Wo ich bin ist vorne, wenn ich hinten bin, ist hinten vorne !!!
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Glaube es wird mal langsam Zeit, dass mal ne gescheite FAQ zum Thema BigBlock im A erstellt wird.
Die Fragen sind ja ansich immer gleich.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Bob_der_Baumeister
Beiträge: 88
Registriert: 24. Mär 2005, 20:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

ja das wäre nicht schlecht.
ich versteh auch nicht warum manche dann immer so ungläubig sind im thema f13 am NE das geht und das hält auch. naja in ner guten FAQ würde man sich über sowas dann keine gedanken mehr machen müssen.
Wo ich bin ist vorne, wenn ich hinten bin, ist hinten vorne !!!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Disintegrator hat geschrieben:. Es ist nur keine möglichkeit um geld zu sparen.
Um das F13 am Ne zu befestigen ist, um es fachmannisch zu machen, ne menge kohle nötig.
:wink:

Genau das ist der Punkt!
Wenn es mehr kostet als der Umbau mit Tunerwellen etc. das Vernünftig zu machen, würde ich eben die einfachere und sichere Variante nehmen. :wink:
Ich bin jetzt eben von der Low-Budget-Lösung fürs F13 ausgegangen :wink:
Bild Bild Bild
Bob_der_Baumeister
Beiträge: 88
Registriert: 24. Mär 2005, 20:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

also ich weiss nicht genau was am anbau eines F13 getriebes teuer ist!!! was verbaut ihr denn das ihr auf die gleichen kosten bei nem NE umbau wie auf nen XE umbau kommt?!?!
Wo ich bin ist vorne, wenn ich hinten bin, ist hinten vorne !!!
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

Wir erstellen demnächst ne detailierte Video-anleitung für den umbau auf XE.
Aber das mit dem FAQ ist ne gute idee.
Mich ärgert's das immer mehr schlechte und hingepfuschte umbauten gemacht werden.
Mal ganz im ernst das ist rufschädigend und vor allem schneidet man sich in's eigene fleisch!
Alle jammern über den tüv, aber wenn was mit solchen schlecht gemachten karren passiert dann schieben sie uns nen riegel vor und schluß ist's mit den großen motoren.
Soweit sollte man schon denken.
Wobei das problem nicht mit ner umbauanleitung im FAQ liegt. Sondern an eingeschränkter sichtweise und dem tieferen sinn der media-markt werbung.
Mal ganz im ernst was ich mich damals rumgestritten hab wegen dem f13 umbau. Und selbst mit unserer lösung war ich nicht zufrieden.
Da wäre noch einiges an potenzial gewesen um das stabiler zu machen.
Selbst namenhafte tuner erzählen bei herkömmlichen methoden was von hinterhof garagenpfusch aber wegen finanzieller gier gibt's nicht mal nen tip wie's richtig geht.
Wir haben dann mehrere bekannte und neue methoden ausprobiert um den besten weg zu finden wie's ordentlich geht und der dank waren klugscheißerische sprüche wie: "ich hab's so gemacht und war auch viel billiger"! Und ablehnung weil zu teuer.
Daher kommt auch der zweifelhafte ruf des f13 umbaus.
Das liegt für mich eindeutig an den leuten nicht am getriebe.


- ist irgendwie so ein Thema wo ich an die decke gehen könnte -

@ Bob_der_b

das ganze geht nicht gegen dich, das ist so ein allgm. thema wo ich rot seh.

Wenn ich beim f13 am gehäuse rumschleife oder mal eben den druckautomat zerstückel ist das nicht fachmänisch. Die schwungscheibe vom 16er block muß auch umgearbeitet werden. neue bohrungen und damit ne materiallschwächung im punkt mit nahezu größter belastung. dazu die zentrierung. Dazu haben wir ne materialwandstärke in hundertstel gebraucht. Um ne feste zentrierung zu bekommen.
Aufschrumpfen. sonst hat man schnell metallspäne in der kupplung.
Sind dort fehler drinn zerlegt's auf dauer die lager und oder die schwungscheibe bricht.
Wir haben alles vom werkzeugmacher fertigen lassen.

Ideal ist wenn ne kupplung aus dem rennsport verwendet wird. Gibt's in passender größe bei risse und kostet alles in allem 1100€.

Die bearbeiteten und neugewuchteten teile vom werkzeugmacher und motoreninstandsetzer gehen auch mit mindestens 400-500€ zu buche.

Wer's noch haltbarer mit serienteilen will verwendet ne NE schwungscheibe und läßt sie auf den automaten des 16er umarbeiten und neu wuchten. Präzise gearbeitete teile kosten eben ordentlich geld.

Die low budget variante:
NE scheibe über die 16er legen und löcher nachbohren. Wird schon halten.

Der unterschied ist find ich sehr deutlich.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Habe hier noch eine uralte Umbauanleitung von Hipo rumliegen...denke mal die ist von 1998; also alles noch in DM. Da waren alle Umbauteile zur Verwendung des F13 teurer als die Antriebswellen für F16/F20. Also waren die schon nicht daran interessiert diese Umbausätze für's F13 zu verticken, weil das mit Sicherheit nur Ärger gab. Stressfreier wird man immer mit serienmäßigen Motor/Getriebekombis fahren, wenn man gescheite Tunerwellen kauft.

Aber um nochmal auf die FAQ-Geschichte zurück zu kommen... am besten teilt man sich die Geschichte ein wenig auf. Disi, denke Du/ihr habt da mehr Erfahrung in Sachen F13 am BigBlock...vielleicht könntet ihr was entwerfen... Habt doch auch sicher noch Pics von dem Umbau, oder?
Bei mir sieht das noch anders aus, als ich meinen Corsa umgebaut habe gabs leider noch keine Digi-Cams....hab alles nur als old-school-Bilder auf Papier :?
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Falti
Beiträge: 563
Registriert: 11. Jan 2005, 21:33
Wohnort: SüdWürttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Falti »

also wegen f13 am corsa

da gibts jemand der bietet in der flash und anderen tuner zeitschriften

ne selbstgefertigte schwungscheibe aus v2a oder 4a weis ich nimmer genau aber für 3,024v das man das getrag getriebe fahren kann mit kupplungs wunsch wegen der löcher eben dieser kollege beliefert einen namenhaften tuner er sagte nicht welcher aber es sties raus

so kollege von mir hatte mit ihm gesprochen diesen könnte man doch mal fragen er könnte bestimmt ne schwungscheibe anfertigen für c20ne oder xe mit f13 getriebe

halte das für die beste lösung wenns am 24 v hebt reichts für ne xe allemal

nur er macht das nur in serien aber denke das wär ja kein problem
moped pott sound file

Achtung noch altes file aber jetzt geht es

Bild
Antworten