Seite 1 von 1

Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 21. Mai 2009, 14:03
von Nexxus6
Viele kennen ja das Problem, das die Heizung nihct warm wird - in 99% der Fälle ist dann das Thermostat inne wicken.

Nun bei mir ist allerdings ein anderes Problem.:

Meine Heizung wird immer volles rohr warm. Ich meine das Problem trat auf, nachdem ich meinen gaszug gewechselt habe. Mein Heizungsregler (der sich in der Mitte verhackt, aber von hinten her komplett drehen lässt) steht komplett auf kalt, aber spätestens nach 5 Minuten Fahrzeit ballert meine Heizung. Die Lüftungsschlitze sind zwar zu (zum Innenraum) aber im Fußraum wird es alleine durch die wärme des heizungsrohr schon recht warm. und da drüber liegt ja auch der kabelbaum, der ja nicht wegschmelzen sollte....

Kennt jemand das Problem, oder sogar die lösung dazu?
Oder kan es sein, das ich beim einhängen des Gaszuges da unten irgend wo drangekommen bin?
Oder kennt jemand ne Möglichkeit wie ich den Heizungskreislauf zu machen?

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 21. Mai 2009, 14:39
von Schneefuchs
Möglicherweise ist der Halter des Plastikclips am Heizungsgehäuse abgebrochen oder am Bedienteil. Die Bowdenzughülle muss ja an beiden Enden festgehalten werden, damit sich der Draht schieben lässt. Wenn eine der beiden halterungen ab ist, kann es sein, dass du die heizung nicht mehr regeln kannst.

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 21. Mai 2009, 15:02
von Nexxus6
könnte man da kurzfristig was machen?

Und wo genau sitzen die halter?
Müsste morgen auf die Autobahn und da ist die heizung echt störend

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 21. Mai 2009, 15:20
von Schneefuchs
Der Zug für die heizung sitzt ja auf der Fahrerseite vom Lüftungsgehäuse. Um den Halter zu überprüfen muss man sich etwas verrenken, aber dann kann man den Metallhebel sehen über den die Heizungssteuerung betätigt wird. Wenn du den temperaturregler vorne bedienst, sollte sich der Hebel bewegen. Wenn er das tut kann ich dir nicht weiterhelfen. Wenn er aber stillsteht ist irgendwas abgebrochen. dann kannst du den Drahtzug am hebel abmachen und den nach vorne stellen.

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 21. Mai 2009, 17:06
von gnymfazz
zur !NOT! könntest du mit einer klemme wie sie zum kraftstoff-schlauch-abbinden benutzt wird (oder etwas ähnlichem) einen der beiden schläuche zum innenraum-wärmetauscher zu-quetschen.. dann kann kein frisches heißes wasser in den innenraum-tauscher gelangen und es sollte innen weitestgehend kühl bleiben..

ist definitiv keine dauerlösung, sollte aber seinen zweck erfüllen..

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 21. Mai 2009, 22:54
von Nexxus6
Alles halb so wild. Problem gelöst

Als ich den Gaszug unten ins Pedal gefummelt hab, muss ich wohl an die Stellvorrichtung der klappe gekommen sein, und diese auf auf gestellt haben. Zusätzlich dazu hab ich noch bei "Kabelverlegungsarbeiten" im Fahrerfußraum den Bowdenzug in seiner Kunststoffhülle als Kabel gesehen und mit fest gestrapzt. So gesehen konnte er auch nicht mehr arbeiten.

Trotzdem danke für euer Kopfzerbrechen

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 22. Mai 2009, 09:31
von Schneefuchs
Hauptsache es funktioniert wieder. Durch den Umbau auf Astra F Armaturnbrett musste ich nämlich die Züge abmachen und kann jetzt immer nur voll warm oder voll kalt fahren und ich weiß wie bescheiden das ist.

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 3. Jan 2012, 08:32
von Za4a63
Hallo zusammen,

ich hole mal das "alte Thema" wieder hervor, da es mir genauso ergeht.
Nachdem ich mein Thermostat gewechselt habe, heizt der Kleine als ob es kein Morgen mehr gibt. Duch die Su-Fu bin ich auf diesen Beitrag gestoßen...
Schneefuchs hat geschrieben:Möglicherweise ist der Halter des Plastikclips am Heizungsgehäuse abgebrochen oder am Bedienteil. ....
Ich habe gesehen, das der Halteclip für die Führung des Bodenzugs bei mir am Heizungsgehäuse abgebrochen ist.

Meine Frage: Kann man dort entweder mit einem selbstklebenen Kabelhalter die Führung neu hintapen? Mir selbst wäre es lieber den Kabelhalter an zuschrauben, nur weiß ich nicht, was hinter dem Gehäuse sitzt??

Danke für Eure Antworten schonmal im voraus

Gruß Gerd

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 3. Jan 2012, 11:19
von DOHCorsa
Mit kurzen Schrauben problemlos möglich. :wink:

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 3. Jan 2012, 14:58
von Tomy
In dem Gehäuse sitzt der Wärmetauscher. Wie schon geschrieben, sollte das mit kurzen Schrauben aber kein Problem sein.


Gruß Thomas

Re: Heizung wird grundsätzlich warm

Verfasst: 3. Jan 2012, 18:05
von Za4a63
DOHCorsa hat geschrieben:Mit kurzen Schrauben problemlos möglich. :wink:
Danke Euch beiden dann werd ich mal mein Glück versuchen...
:top:

Gruß Gerd

EDIT: So, heute habe ich den Bowdenzug nun mal mit zwei selbstklebenen Kabelhaltern am Wärmetauscher befestigt, bisher funzt es prima :top: !!