Seite 1 von 1

Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 14. Mär 2009, 17:31
von Black13i
Hiho!

Ich habe heute mal meine Radläufe näher untersucht.
Links muss wenigstens ein 10-15cm langes Stück neu rein, auch ein Stück vom Innenradlauf.
Der Rest vom linken, sowie der rechte Radlauf zeigen am Falz leichte Rostansätze.
Macht mir eher den Eindruck, dass das Steinschlagbedingt ist.
Innen ist eigentlich auch nichts zu sehen.

Jetzt bräuchte ich mal ein paar Erfahrungswerte:

Lohnt es sich, die Radläufe von innen mit Mike Sanders etc. zu behandeln und außen den Flugrost zu entfernen und zu versiegeln oder kann ich mir die Arbeit sparen und warten bis es sich "lohnt" da auch zu schweissen?

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 14. Mär 2009, 19:29
von Germannova
Was haste zu verlieren, wenn Du es mit Sanders probierst? Mach den Radlauf ordentlich warm und lass von oben (Verkleidungen raus von innen) warmes, flüssiges Mike Sanders reinlaufen... Wandern tut das Zeugs ganz gut, also im Idelafall läuft im Radkasten wieder raus. Ersetzen kannste den Radlauf dann immer noch, wenns nicht hilft.

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 14. Mär 2009, 22:38
von Black13i
Hast du auch wieder Recht :mrgreen:
Mir geht es da vor allem drum, ob ich den linken Radlauf gleich komplett frisch machen soll oder nur Teilersatz?
Ich habe bisher 2 mal nen Radlauf gemacht an anderen Autos, aber ich habe die Befürchtung dass das beim A eine ziemliche Aktion ist wegen verziehen etc.

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 15. Mär 2009, 11:02
von redcorsa
Ich würde nicht den Sanders reinmachen, sondern den Fluid-Film.
Tests im Oldtimer Magazin haben gezeigt, dass der den Rost besser bindet (auch bei stark angerosteten Stellen) und in Kombination mit Mike Sanders (6 Monate nach Fluid-Film auftragen) der optimale Schutz ist

Gruss
Steve

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 15. Mär 2009, 11:36
von Germannova
Echt? Dachte immer eine Kombi aus Fertan und anschließend Sanders wäre das Non-Plus-Ultra. Naja... hat auch viel mit 'GLAUBEN' zu tun ;)

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 15. Mär 2009, 18:18
von Black13i
Supi Jungs...
Dann sag ich mal Danke :)

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 16. Mär 2009, 08:56
von redcorsa
Das Problem beim Fertan ist halt, dass man den wieder abwaschen muss, und in den Innenradläufen geht das nicht sooo einfach. Man kann die ja schlecht mit dem Gartenschlauch durchspülen :lol: :lol:

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 16. Mär 2009, 20:40
von DèvélS
zum Thema schweisen kann ich nur sagen das es mit verzeiehn nicht so das problem ist .

habe aber die erfahrung gemacht das es sich nicht lohnt nen kleines stk zu rekonstruieren sonndern eher das man wenn man schon dabei ist den kompletten radlauf macht.
muss aber auch dazu sagen das die die ich bis jetzt gemacht habe alle mindestens an einer stelle durch waren endweder hinten an der biegung oder halt unten am schweller.

am besten wenn du das mit dem sanders ausprobierst einmal von oben mit ner lanpe reinschauen das bringt dir einen kleinen einblick udn dann weisst du wenigstens wie die beiden ecken aussehen die du einsehen kannst.

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 17. Mär 2009, 06:21
von Black13i
Vorbesitzer ist beim Kanten umlegen an ner weichen Stelle am Innenradlauf durchgebrochen.
Wurde zwar mit Dichtmasse versiegelt, aber dass es jetzt genau da rostet wundert mich ehrlich gesagt nicht :mrgreen:
Die Endspitze vom Schweller und die Biegung nach unten sieht noch gut aus - auch von innen.

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 17. Mär 2009, 16:01
von DèvélS
na wenn beim blick hinein nichts erkennbar ist kannst du es ja versuchen zu "flicken".

musst nur unten an der Börtelkannte sehr genau arbeiten da man das sonst immer fühlt und es auch nicht richtig stabil wird wenn das nicht so genau gemacht wird.

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 13. Apr 2009, 12:54
von Wuppi
Hallo Leute
Ich habe gerade diesen Beitrag mit großem Interesse gelesen und habe mir die Fragen gestellt:Was ist Mike Sanders oder Fluid Film wofür ist es gut Abdichten etc. und wo bekommt man es?????????
Mit freundlichem Gruß
Wuppi

Re: Leichter Rost an den Radläufen

Verfasst: 13. Apr 2009, 13:51
von Corsa1986