motor klackern nach zahnriemenwechsel

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Benutzeravatar
A-XE
Beiträge: 41
Registriert: 19. Dez 2007, 20:49

motor klackern nach zahnriemenwechsel

Beitrag von A-XE »

hi

mein motor c20xe klackert nach zahnriemenwechsel.ot punkte beachtet.

wagen fährt noch.was kann das sein
OPELPOWER
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

von wo kommt das klackern, ist es drehzahlabhängig ? zur dz oder mit höherer ?

wapu mit gewechselt??
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

lagerschaden? :? oder einfach nur die hydros?beides möglich beschreib mal genauer hast leistungsloch oder alles ok drehzahlabhängig?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
A-XE
Beiträge: 41
Registriert: 19. Dez 2007, 20:49

Beitrag von A-XE »

kein leistungsloch,was meinst du mit lagerschaden???Der wagen hört sich an wie n traktor(ist zwar etwas übertrieben aber er ist halt laut am klackern)

Wagen fährt 1 a nur was sind das für klackergeräusche.Ist nicht drehzahlabhängig
OPELPOWER
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Wenns nicht drhezahlabhängig ist, kanns eigentlich kaum aus dem Motor direkt kommen. Guck mal ob das Lüfterrad oder irgendwas was sich mit KONSTANTER Drehzahl dreht irgendwo gegenkommt.

Darf ich dich noch bissl beunruhigen: hatte diese tollen Geräusche bei mir auch, nachdem mein Kopf von DSOP ankam, nach 30s wars aber ganz ruhig und 8 Ventile im Arsch :lol:
Ne Schrauber von der Umlenkrolle war abgeschert (Top Opel Qualität :evil: ) und die Rolle daraufhin schräg gekippt und geschlagen (das Klackern) und infolge dessen der Riemen übergesprungen.

Beim Kumpel ist Monate später beim ZR Wechsel genau die gleiche Schraube abgerissen beim anziehen (mit Drehmomentschlüssel), allerdings schon vor erreichen des eingestellten Drehmos....
Benutzeravatar
A-XE
Beiträge: 41
Registriert: 19. Dez 2007, 20:49

Beitrag von A-XE »

oh man.falss bei mir die ventile am arsch sind,was meinst du was das ganze kostet wenn ich es bei opel machen lasse????
OPELPOWER
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Keine Ahnung was Opel nimmt, ich hab um 400€ beim Stocki bezahlt.

Aber das merkste doch, fährt doch nix mehr, wenn die Ventil breit sind.

Also lass den Motor laufen und lokalisiere GENAU wo das Klackern herkommt.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

wenn das bei opel machen läßt sind min 2000€ weg da die den ganzen kopf wechsel
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

A-XE hat geschrieben:kein leistungsloch,was meinst du mit lagerschaden???Der wagen hört sich an wie n traktor(ist zwar etwas übertrieben aber er ist halt laut am klackern)

Wagen fährt 1 a nur was sind das für klackergeräusche.Ist nicht drehzahlabhängig
ich meine mit lagerschaden den rumpf aber wenn es nicht drehzahlabhängig ist kanns der motor nicht sein.normal ist wenn man den zahnriemen und so macht und die hydros ausdrückt das die dann klackern wie sau bis die sich wieder mit öl füllen.oderdas halt eins davon mal den geist aufgibt.aber wie gesagt wenn es nicht an der drehzahl hängt muss es was anderes sein.ich tippe auf irgendein anbauteil.kühler ect irgendwo das da was schleift.umlenkrolle und co würdes du auch hören würde auch mit der drehzahl steigen genauso wie wapu.gruß hoschi
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

und wären es die ventile würdes du nicht mehr fahren also da kanns beruhigt sein erstmal wenn wie gesagt das geräusch immer noch konstant ist und nicht mit der drehzahl lauter wird.gruß hoschi
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
A-XE
Beiträge: 41
Registriert: 19. Dez 2007, 20:49

Beitrag von A-XE »

Also die schraube von der umlenkrolle und co sind fest dran.Falls es die hydrostössel sind wie lange brauchen die bis sie wieder leise werden??Ungefähr weil ich ca. 5 minuten gefahren bin und immer noch laut.Drehzahl spielt beim klackern absolut keine rolle.

Was genau meint ihr mit kühler???An dem habe ich doch gar nicht gefummelt,was könnte denn da klackern????
OPELPOWER
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Mach den Motor, steig aus, mach die Haube auf und lausche wer der Störenfried ist?! ;)
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Genau, lokalisiere mal den Unruheherd. Aber solange die Frequenz sich mit der Drehzahl nicht erhöht, kann es eigentlich nichts direkt am Motor sein.
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

sag ich ja :wink:
DIE NEUE A-KLASSE
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Si! Aber vielleicht hört er ja, wenn es mehrere sagen :lol: Ich überlege nur krampfhaft, was am System mit gleichbleibender Drehzahl läuft und ein Geräusch wie Ventile klackern produziert. Mir fällt da nichts ein, deswegen...Gucken woher
Antworten