Seite 1 von 2

Kosten für Sandstrahlen etc????

Verfasst: 15. Feb 2008, 07:04
von ZebRockSki
Moin Zusammen!

Ich habe mittlerweile meine Wagen fast komplett zerlegt.
Da ich aber Stück für Stück immer mehr Rost finde und noch genug
Spachtel, Unterbodenschutz und solch nerviges Zeug dran hängt,
überlege ich übers Sandstrahlen oder was man da macht.

Hat das jemand schon machen lassen oder selbst gemacht?
Wie viel würde solch ein Spaß den ca kosten und wie lang
kann die Karosse ca blank stehn bis der tolle Flug-/Rost ansetzt?

Würde mich wirklich über jeden noch so kleinen Tip freuen!!!!!!! :wink:

Verfasst: 15. Feb 2008, 07:17
von ZebRockSki
Oder was wäre noch eine klasse Alternative um eine blanke Karosse zu bekommen?

PS: Hab mit einer Zopfbürste für die Flex und
einer Drahtbürste für die Bohrmaschiene angefangen.
Aber eigentlich wollte ich den TR diese Leben noch fahren! :wink:

Verfasst: 15. Feb 2008, 08:27
von Linus
Eisstrahlen wär noch besser!
Dann haste den Staub nicht in den Ritzen. Aber was das kostet, kann ich dir nicht sagen.

Verfasst: 15. Feb 2008, 09:44
von Kurbelwelle
aber dafür wasser

Verfasst: 15. Feb 2008, 10:20
von Linus
Kurbelwelle hat geschrieben:aber dafür wasser
Is in der Trockenkammer dann aber besser rauszubekommen als der Staub ;)

Verfasst: 15. Feb 2008, 11:57
von flohbach@gmx.de
Also n kumpel hats mit seinen zweier golf selber gemacht, naha ging so kann ich sagen.
Er hat sich einfach einen aufsatz für den kompressor und quarzsand gekauft. vorne im motorraum, ging fast alles weg, da wo der lack noch drick drauf war gings nich sogut, hängt aber vielleicht vom verwendeten strahlgut ab.
musst wenn, alles gut abkleben, weil als er den unterboden machen wollte, ist alles in die träger usw reingekommen..das is ein toller spass den mist da wider raus zu kriegen :wink: .
Wenn du aber viel rost hast, wird mir strahlen aber au nich viel mehr übrig bleiben als mit den drahtbürstenaufsatz der bohrmaschine.
was hälst du von FERTAN?..schön einpinseln und abwaschen, billiger wie eisstrahlen und sauberer als sandstrahlen...

Vom preis her kann ich sagen, das ich in ner metallbude für meine 4 felgen insesamt, sage und schreibe...5€ bezahlt hab :D

mfg Tobias

Verfasst: 15. Feb 2008, 15:42
von Miststück
Sandstrahlen ist Sch....Der Quarzsand wird durch das Strahlen nass.In den Ritzen/Falzen bekommt man den Sand nicht mehr raus,und dort fängt es langsam an zu Rosten.Unterboden am besten mit Trockeneis,ist aber nicht ganz Billig.Ansonsten mit Zopfbürste und Co. selber machen.
Das Blech das Blank ist,sollte auch gleich behandelt werden.Rostet Ratz Fatz wieder.

Verfasst: 15. Feb 2008, 19:28
von ZebRockSki
Diese Sache mit dem Fertan...
Ich weiß nicht. Funktioniert das beim kompletten Wagen?
Wieviel Liter soll ich den davon kaufen? :wink:
Der ganze U-Boden ist zugekleistert mit U-Schutz und sowas.
Funktioniert Fertan dort auch?
Der Wagen steht noch auf Böcken. Dann muss ich die Karosse
auf die Seite legen, stimmts?

Wär nicht Glasperlenstrahlen eine alternative?

Verfasst: 15. Feb 2008, 21:13
von Enginejunk
falsch, ist TROCKENEIS. das verdampft einfach, die karosse wird net ma feucht, kostet aber ma en paar cent und der alte lack bleibt trotzdem drauf.

kannst glasperstrahlen.

hatte mal ein angebot irgendwo in bayern, corsa strahlen und mit epoxy grundieren für 600-800 euro, rundrum.


ich würds mitter flex und zopfbürsten machen.

dauert zwar 1-2 tage aber ist billiger.

bei meinem 1. corsa habe ich 5 bürsten, 2 tage und 1 kiste ber gebraucht und er war hinterher clean in den radhäusern und am unterboden.


sollte man sich also genau überlegen.... :wink:

Verfasst: 16. Feb 2008, 06:28
von ZebRockSki
Na gut.
Bayern ist ja nun doch schon etwas weit von mir aus! :roll:

Also wäre für den Unterboden und Radkästen die Bohrmaschiene & Flex
das "Beste". Und natürlich Zeit und Gedult.

Und für den Motorraum und die sichtbare Außenhaut Ferten.
Fertan macht auch Spachtel weg oder?

Wie schauts da mit Rückständen und Schäden aus?
Muss ich mir um den Hallenboden und
das blanke Blech denn gedanken machen?

Verfasst: 16. Feb 2008, 11:07
von flohbach@gmx.de
naja ich würde erstma überall das gröbste, also groben rost, dichtmasse, unterboden mit der Drahtbürste (Bohrmaschine) wegmachen bzw. webflexen. un dann mit fertan oder rostumwandler bepinseln. soviel wie ich weis, greift fertan nur rost an un löst ihn auf un wandelt den in "stabiles eisen" um. genaueres steht hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Ich habe auch gute erfahrungen mit bob1 und 2 bemacht. ist rostversieglung und grundierung...bei mir iss alles noch i.O.

mfg

Verfasst: 16. Feb 2008, 13:49
von Enginejunk
naja, bohrmaschine würde mir zulange dauern.

ich machs mitner 125er HILTI flex und planen zopfbürsten.

sollte man aber aufpassen, die stecken manchmal tief inner haut (liegt wohl auch daran das die bloss 60cent kosten im IRAN)

FERTAN löst NUR den rost un muss hinterher mit waser abgewaschen werden.

Verfasst: 18. Feb 2008, 21:27
von southbam
! S Ä U R E B A D !

Verfasst: 19. Feb 2008, 06:20
von ZebRockSki
Säurebad!?
WO?
Kostet?
Ist das nicht eigentlich noch schädlicher für die Karosse?

Verfasst: 19. Feb 2008, 07:33
von Enginejunk
gutes habe ich bis jetzt von denen hier gehört:

http://www.ablaugerei.ch/


gibt auch andere, hier in D.

BASF macht das z.b.



nachteil daran ist, jeder(!!!) hohlraum muss neu grundiert werden da alles blankes blech is!

gibt auch eine firma die das macht, im Prototypen-becken von BASF irgendwo in bayern.

wird entlackt und im mehrgängigen verfahren wieder neu getaucht.
ist dann quasi eine nagelneue karosse, was die beschichtung betrifft.

kosten waren fürn MG damals mit allem knapp 5000€.

un den rost haste dann trotzdem noch....