Chilis scharfe Schleuder (mission accomplished ^^)

Hier ist Platz für Eure Projekte rund um das Vorfacelift-Modell.
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: ChilIs scharfe Schleuder

Beitrag von Chili »

Was heißt jede ^^ Nur da wo der Rost raus kriecht.

Für mich hat das Projekt drei Aspekte:

1. Ich lern ne Menge (auch über den Corsa)
2. Ich kann wieder einen Corsa fahren (
3. Ich weiß, an welchen Stellen ich in Zukunft schauen muss, weiß genau was, wie, wo gemacht wurde.

Und wenn ich da andere Projekte sehe bei denen der Wagen nur noch aus Löchern besteht...
Aber wie ich schon sagte, ich bin für jeden Tipp dankbar, also wenn Du eine Altenative weißt, nur raus mit der Sprache. Bin Dir sicher nicht böse, auch für ersthafte Kritik bin ich offen. Denn das Lernen hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Ist quasi mein "Sinn des Lebens", Und dazu gehören nunmal auch Fehler zu machen und Kritik zu bekommen.

(Und wenn ich ganz ehrlich sein soll, wunderts mich auch ein wenig, dass bei dem Gebruzel noch keiner was (negatives) gesagt hat^^)
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: ChilIs scharfe Schleuder

Beitrag von Chili »

Der untere Querträger bringt mich zur Verzweiflung... Das Teil am Stück rauszubauen ist ja unmöglich, Aber mehr dazu hier.

Und ich revidier meinen ersten Satz des vorherigen Posts. Hab da wieder eine neue Roststelle gefunden... Im Längsträger... Die Falze an dem Wagen scheinen ja alle zu rosten :roll:. Da muss (auch wenns mir jetzt nicht so passt) ne ordendliche Ladung Sanders oder Gurulan PX11a reichen. Denn wenn ich da anfang, bekomm ich die Karre wirklich nicht mehr zusammen.

Bild


Und hier noch der aktuelle Stand der Dinge:


Bild
Zuletzt geändert von Chili am 8. Dez 2011, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: ChilIs scharfe Schleuder

Beitrag von Mr. Smith »

Mein lieber Schollie, Du langst aber munter zu :top:

Weiter so, nicht aufgeben :!:
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
#InfinitI#
Beiträge: 124
Registriert: 4. Jun 2011, 00:07

Re: ChilIs scharfe Schleuder

Beitrag von #InfinitI# »

Respekt immer das ziel vor augen ;-)
Danke Für eure Hilfe und euren Rat :)

Grüße #InfinitI# :)

Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Benutzeravatar
S@lvo
Beiträge: 1535
Registriert: 11. Jan 2005, 21:51
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: ChilIs scharfe Schleuder

Beitrag von S@lvo »

nicht schlecht.. vielen dank für das bild.. weil muss die tage auch die Frontmaske machen, so habe ich nen ansatz
Benutzeravatar
executive
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2010, 16:18
Wohnort: Bad Lauterberg/Harz

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von executive »

Hallo
Sehr gute und auch vernünftige Arbeit :top:
Ich finde es toll das jemand so viel Arbeit in seinem Wagen steckt das was vernünftiges rauskommt.
Da ich selber gerade dabei bin an so einer Arbeit kann ich es verstehen was so an Arbeiten ansteht.
Also immer fein Bilder rein damit wir was zu schauen haben.
gruss Heiko
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von Chili »

Und weiter gehts.

@executive:
Bei Dir hats ja anscheinend keinen Rost, von dem her hast Dus ein kleines bisserl einfacher. Obwohl ich rostfreie Corsas imittlerweile für einen urbanen Mythos halte :wink:.


Nun zum Projekt:
Die Front ist endlich draußen und was musste ich dabei entdecken (da wir gerade beim Thema sind): Alle Falze waren logischerweise verrostet, also wieder schleifen, bürsten, schrubben...



Vorher/Nachher

Bild



Hier musste auch ein Stück weichen:

Bild




Und auch da wurde das Skalpell angesetzt:

Bild




Und so sieht das Ganze aus der Ferne aus:

Bild



Und so soll er nach der OP ausschauen:

Bild



Schrauben sollte reichen... :wink:

Bild
Benutzeravatar
executive
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2010, 16:18
Wohnort: Bad Lauterberg/Harz

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von executive »

Hallo Chili,
Und ja ich habe wirklich durch zufall ein fast rostfreien erwischt,was ich selber nicht wusste.
Aber mal zu dir.....
wenn du schon dabei bist schau dir von unten die Pfalz an von dem Stehblech wo die kabel reingehen evtl. schnell versiegeln.
Dann noch eine Stelle...
Unten wo der Schalthebel rauskommt auch mal reinschauen das war bei meinen kumpels immer durch nur von aussen nicht zu sehen.
Ansonsten lass uns weiterschrauben und Herr gib uns kraft das uns das gute wetter noch erhalten bleibt für unsere Aufgaben vor dem Winter. :lol:
P.S Die Schrauben sind jetzt nicht dein ernst oder :roll: :lol:
Gruss heiko
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von ZebRockSki »

Stark! :top:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
executive
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2010, 16:18
Wohnort: Bad Lauterberg/Harz

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von executive »

Danke Zeb
Nun wollen wir mal schauen wie wir weiterkommen.
ich hab in der suche schon versucht ein paar teile zu ordern und warte nun darauf,das jemand antwortet.
und chili ist nun auch gut dabei mal schauen wie es bei Ihm weitergeht.
Gruss heiko
Benutzeravatar
S@lvo
Beiträge: 1535
Registriert: 11. Jan 2005, 21:51
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von S@lvo »

executive hat geschrieben: P.S Die Schrauben sind jetzt nicht dein ernst oder :roll: :lol:
Gruss heiko
ne er hat sie nur genommen um die front zu fixieren, siehe in sein anderen Thread
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von Chili »

So die Front ist jetzt drinne. Jetzt gehts hinten weiter.

Eine der berühmten Stellen. Da freu ich mich schon auf das Gespritze beim Schweißen. Weil alles an Rost werde ich so wahrscheinmich nicht ganz raus kriegen.

Gibts das Blech zufällig im Ersatztteilhandel? Weil das Nachzubauen wird eine richtige Herausforderung...


Mal die erste Sichtung:

Bild


Das Ganze etwas frei gelegt:

Bild


Noch eine Stelle weiter hinten. Wie schon geschrieben scheint in jedem Falz der Rost zu sitzen. Ganz besonders in denen, die mit Karosseriedichtmasse "versiegelt" wurden. Wahrscheinlich, damit das Wasser nicht raus kommt... :mrgreen:

Bild


Mal die ersten Überreste:

Bild


Und das Ganze relativ sauber...

Bild
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von Michi »

Na das geht doch noch. Bei meinem 12/92er, der bis auf 2-3 Stellen sonst überdurchschnittlich gut war, war die ganze Länge zwischen den zwei Erhebungen weg. Ich hab die Biegungen nicht mehr reingemacht und stattdessen ein etwas dickeres Blech sauber eingepasst. Wobei das in meinem Fall auch keine original-Restaurierung sein sollte.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von Chili »

Ja da hab ich hier schon ein paar solche Beispiele gesehen. Ist auch Konstruktionstechnisch eine etwas blöde Stelle. Da kommt Stellenweise nicht mal im Tauchbad der Lack richtig hin. Bei mir war da auch noch etwas Hohlraumwachs o.ä. drinne. Und hat auch nicht wirklich geholfen. Und so wie es den Anschein hat ist der Ganze Falz wo das Kofferraum-Bodenblech mit dem Innenradlauf verbunden ist etwas anfällig.
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: Chilis scharfe Schleuder

Beitrag von Chili »

Habs jetzt endlich drinne. Was ein Kack! Nach dem ja meine 2 mm-Schwarzblechvariante nix geworden ist, hab ichs dann auf Anraten aus dem Forum mit 1 mm Tiefziehblech versucht, was zwar besser ging, mich aber trotzdem noch nicht zufrieden gestellt hat. Also was machen? Komplett gefrustet hab ich dann die Stelle abgeklebt und mit Poly-Spachtel eingekleidet. Aber nicht so wie Ihr das denkt :mrgreen:


Ich hab einfach einen Abdruck gemacht 8). Den dann mit ordentlich Epoxy-Mehl-Mische auf ein massives Stück Holz Geklebt und ab in den Ofen. So hab ich mir schwups eine Klopfform gebastelt.
Blech drauf, mit zwei Schraubzwingen fixiert und keine halbe Stunde später hatte ich ein zu 90-95% passgenaues Ersatzteil. Der Rest konnte über Gripzangen ausgeglichen werden.

Also für solche Komplexe Formen ist die Vorgehensweise durchaus zu empfehlen.

Auf der anderen Seite werde ich es mal, dank des Tippes von >denniskadett<, mit einem Ersatzblech-"Radeinbau" versuchen. Ich hoffe mal, dass es passt.

Und hier noch wie immer die Pflichtbilder:



Erstmal gepunktet und fixiert:

Bild




Hier meine erste Klopfform, oder besser gesagt Klopfförmchen :mrgreen: :

Bild



Und noch das fertige Stück versiegelt:
Nur den Falz hab ich etwas zu weit links gesetzt.

Bild
Antworten