Seite 4 von 5

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 29. Okt 2010, 23:48
von Corsa1986
Hi

Sind die Bleche mit je 2 Nähten aufgeschweisst? Oder immer mit Absätzen, erkennt man schlecht.

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 29. Okt 2010, 23:51
von Mr. Smith
Sind durchgehende Nähte

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 00:28
von JuppesSchmiede
Wurd ja mal langsam Zeit das du da mal in die Hufe kommst. :mrgreen:

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 00:38
von Corsa1986
Mr. Smith hat geschrieben:Sind durchgehende Nähte
Da habt ihr ja Top Sollbruchstellen gemacht.

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 00:57
von Mr. Smith
Hab schon mehrmals beide Varianten gesehen.

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 01:17
von JuppesSchmiede
Corsa1986 hat geschrieben:
Mr. Smith hat geschrieben:Sind durchgehende Nähte
Da habt ihr ja Top Sollbruchstellen gemacht.

Sollbruchstellen, ne is klar, Original beim Corsa B sind sie auch durchgehend verschweißt. Zudem was soll da brechen? Bei dem Material und bei den Schweißnähten bricht da nichts mehr.

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 06:21
von netxus
Sollbruchstellen sind das nicht aber Gefüge veränderungen auf der ganzen länge. Also auf der ganzen länge hart "spröde", normal sollte man immer nur kurze Nähte machen, so ca 1cm schweisen 1cm frei lassen. Was passieren kann ist das die schweisnaht bricht und dann das Material einreist und dann leichter weiter reist.

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 09:26
von ZebRockSki
Miststück hat geschrieben:Hab welche da und hab die mal aneinander gehalten.Waren optisch Gleich.Sind nur die Traggelenke anders.
Das bedeutet nun genau? :mrgreen:

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 09:31
von JuppesSchmiede
netxus hat geschrieben:Sollbruchstellen sind das nicht aber Gefüge veränderungen auf der ganzen länge. Also auf der ganzen länge hart "spröde", normal sollte man immer nur kurze Nähte machen, so ca 1cm schweisen 1cm frei lassen. Was passieren kann ist das die schweisnaht bricht und dann das Material einreist und dann leichter weiter reist.

Sorry, darüber mach ich mir keinerlei gedanken, ich hab solches Material schon so oft verschweißt wo aber ganz andere Kräfte drauf wirken, da passiert nichts, höchtens wenn man nicht richtig schweißen kann.

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 10:44
von Corsa1986
Naja solange nur dein eigenes Leben gefährdest ok, aber wenn da ander mit reinziehst in den Unfall aufgrund der gebrochenen Querlenker... :roll:

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 15:49
von omit
Corsa1986 hat geschrieben:Naja solange nur dein eigenes Leben gefährdest ok, aber wenn da ander mit reinziehst in den Unfall aufgrund der gebrochenen Querlenker... :roll:
ich habe die dinger auch bei mir drin nur ich habe sie selber geschweißt . habe es auch stückchen weise geschweißt .so in abständen von 2 cm und ich bin jetzt auch zwei sommer damit gefahren . nichts ,keine risse oder sonst was .
ich weiß gar nicht was ihr wollt ? lasst es doch mal bei einem tuner machen . meint ihr der wird was anderes machen ? ich glaube nicht .

diese diskusionen immer hier . was ist den mit den ganzen turbo fahrern die vorne die träger unten rausnehemen und da nur ein 4 kantrohr reinsetzen . dürfen die sowas ?

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 17:14
von Corsa1986
Ne...... wenn mas immer nur Stückweise schweisst, ist das ok und auch richtig so, aber nich an einem Stück durchschweissen... darum gehts, das ist alles.

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 17:14
von ZebRockSki
Ihr könnt Eure Röckchen nun ausziehen und
wieder versuchen im stehen zu pinkeln! :lol: :mrgreen:

Sprecht, zeigt, baut Resultate oder Inovationen! :wink:
Und wenn es vom B passt,
wie warum womit und welches!?
Es gibt auch genug Corsa-Leute,
die sich selbst einen Dreieckslenker bzw Querlenker gebaut haben!
Da heißt es dann "Ui toll" und nicht "Was ist wenn...!?"

Dann können wir nun wieder sachlich werden. :wink:

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 19:56
von JuppesSchmiede
Corsa1986 hat geschrieben:Naja solange nur dein eigenes Leben gefährdest ok, aber wenn da ander mit reinziehst in den Unfall aufgrund der gebrochenen Querlenker... :roll:

Du bist doch so ein Laberhans, wenn sich Leute eine Hinterachse umschweißen ist das "SUPER; TOLL; oder sonst was, kann mich noch genau daran erinnern wie DU das umschweißen vom Achskörper befürwortet hast und nun willst DU hier ein Faß aufmachen wenn einer seine Querlenker verschweißt, da sieht man doch wie du tickst. :roll:

Wenn du mal das im Leben geschweißt hast was ich geschweißt hab, dann kannst mal Deinen Mund aufmachen und vor allem wenn Du wüsstest wie ich es verschweißt hab. Aber das weißt Du ja bestimmt besser als ich, so wie Du ja alles besser kennst und weißt. :lol:

Komisch nur das Tuner sie auch durchschweißen, das nur mal so am Rande.....

Re: Querlenkerverstärkung

Verfasst: 30. Okt 2010, 20:48
von netxus
JuppesSchmiede hat geschrieben:
Du bist doch so ein Laberhans, wenn sich Leute eine Hinterachse umschweißen ist das "SUPER; TOLL; oder sonst was, kann mich noch genau daran erinnern wie DU das umschweißen vom Achskörper befürwortet hast und nun willst DU hier ein Faß aufmachen wenn einer seine Querlenker verschweißt, da sieht man doch wie du tickst. :roll:

Wenn du mal das im Leben geschweißt hast was ich geschweißt hab, dann kannst mal Deinen Mund aufmachen und vor allem wenn Du wüsstest wie ich es verschweißt hab. Aber das weißt Du ja bestimmt besser als ich, so wie Du ja alles besser kennst und weißt. :lol:

Komisch nur das Tuner sie auch durchschweißen, das nur mal so am Rande.....
JuppesSchmiede hat geschrieben: Sorry, darüber mach ich mir keinerlei gedanken, ich hab solches Material schon so oft verschweißt wo aber ganz andere Kräfte drauf wirken, da passiert nichts, höchtens wenn man nicht richtig schweißen kann.
So lieber JuppesSchmiede,
im Hinterachsen treahd jammerste wegen Tüv und weil schweisen an der Achse Verboten ist. Hier schweiste auch an der Achse und stellst dich als Super schweiser hin, was ich weder wiederlegen kann noch möchte. Aber schon komisch, sei es drum, nur solltest du auch nicht anderen unterstellen nicht schweisen zu können.
Ich habe ledeglich geschrieben was bei beweglichen teilen besser wäre meines erachtens. Denn wenn du es auf einmal durchschweist haste immer die ganze und alle Kraft auf der schweisnaht, bei krzen abständen "federt/verwindet" das ganze zwar ein wenig muss aber halt nicht die ganze Kraft auffangen.

Mfg Netxus