Seite 3 von 4

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 23. Feb 2010, 20:30
von hs_warez
Sieht aber besser aus! :)

Außerdem hält das Eisenrohr mit einer leichten S-Biegung der kleinen Last auf jeden Fall stand!

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 24. Feb 2010, 09:11
von DOHCorsa
Kurbelwelle hat geschrieben:ist aber nicht so stabil wie geschweißt :!:
Stabil ist so ne Sache.
Wo die Belastung so groß wird das sich die Gebogene weiter verbiegt, wird die Geschweißte wohl brechen.

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 24. Feb 2010, 17:27
von ZebRockSki
Stahl verbiegt,
bevor es bricht.

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 25. Feb 2010, 13:48
von DOHCorsa
Und die Schweißnähte ??
Da sehe ich den Schwachpunkt.

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 25. Feb 2010, 15:22
von ZebRockSki
Wenn,
sind nicht die Schweißnähte der Knackpunkt
(sofern richtig geschweißt wurde),
sonder eher das Material neben den Nähten.
Gefügeänderung ist das Stichwort. :wink:

Da aber normale Domstreben auch an dem Schraubpunkt geschweißt ist,
klappt das schon.

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 25. Feb 2010, 16:12
von Kurbelwelle
DOHCorsa hat geschrieben:Und die Schweißnähte ??
Da sehe ich den Schwachpunkt.
warst noch nie im deutschen museum in München oder ? :mrgreen: da steht ein gutes modell

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 25. Feb 2010, 16:37
von Schneefuchs
Biegen hin oder her, brechen bei den hier genannten Wandstärken tut da gar nichts, denn die Hauptlast geht ja über die Karosserie und nicht die Strebe. Dennoch wär eine gerade durchgehende Strebe das Beste aber das geht ja nu mal nicht. Ob das dann gebogen (was ich auch am Schönsten finde) oder geschweißt wird spielt insofern m.E. keine Rolle.

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 25. Feb 2010, 16:55
von JuppesSchmiede
Wenn es sich um die Schweißnähte auf dem Bild handelt:

Bild

Sie sehen nicht wirklich vertrauensvoll aus, sie schauen rein optisch mehr nach kleben aus, ohne jetzt dem Schweißer zu Nahe treten zu wollen.

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 26. Feb 2010, 20:34
von torki
Das sind einzelne Schweisspunkte aneinander gesetzt um Verzug zu minimieren.
Sind auch mit Absicht nicht verputzt wie es viele aus optischen Gründen gerne machen.
Das geht aber besser da hast du recht.
War nicht mein Schweissgerät, mit meinem jetzt klappt das.
Zur Festigkeit kann ich nur sagen dass sich mein Corsa sehr direkt fährt und die Strebe nach 12 Slaloms und 2 Bergrennen keinerlei Schäden hat.
MfG.
Martin

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 8. Apr 2010, 19:14
von obelix
Also ich hab mir eine vom B geholt und auf der Krümmerseite an der original Schweißnaht ca. 4cm gekürzt. Paßt perfekt!

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 8. Apr 2010, 20:28
von ZebRockSki
Über dem Auspuffrohr?

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:49
von obelix
Genau, von vorne links weil die Getriebeseite Paßt! Einfach messen flach hinlegen direkt am Winkel (Schweißnaht) ca. 4cm kürzen! Top :wink: und sieht wie original aus!

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 10. Apr 2010, 00:03
von Mr. Smith
Haste mal ein Foto biddö?

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 10. Apr 2010, 08:39
von obelix
Ich kuck das ich noch eins mach!

Re: Querlenkerabstützung

Verfasst: 10. Apr 2010, 13:05
von Mr. Smith
Das wäre prima :D