Fahrwerk ??

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Beitrag von southbam »

Also, wie in einem anderen Thread schon gesagt... es haben viele das GT-Cupline (gibts bei Ebay für ca. 140€). unter anderem fahre ich es selber und bin sehr zu frieden! Hab n 60/40 (vorne 6cm tiefer/hinten 4cm)

Bis jetzt hab ich nur gutes davon gehört!

Abnehmen bei mir war kein Problem (naja hab 165/70 auf 5 1/2J 13 Felgen)

Hier mal ein Link für das Fahrwerk:
http://cgi.ebay.de/GT-Cupline-Sport-Fah ... dZViewItem

So tief is meiner:



Bild
Bild
Gruß Marco
Benutzeravatar
OpeL_CorsA
Beiträge: 145
Registriert: 27. Aug 2007, 11:20
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von OpeL_CorsA »

hmm...okay ich werd die tage noch mal nach d&w fahren und mich da beraten lassen...
oder was denkt ihr wie die beratung da für neueinsteiger ist ??
Benutzeravatar
Diabolus
Beiträge: 808
Registriert: 28. Mär 2007, 22:10
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolus »

die geben dir bestimmt das teuerste :roll:
kommt kommt, alles was krach macht wird abgegeben...
Benutzeravatar
OpeL_CorsA
Beiträge: 145
Registriert: 27. Aug 2007, 11:20
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von OpeL_CorsA »

hmm...kann ich mir auch vorstellen..
naja mal nachfragen und dann poste ich nochmal was die mir gesagt haben..
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

D u W ist meiner meinung nach der letzte drecksladen....
Die legen alles auf die goldwaage und wollen nur profit machen...

aber hey du hast hier nen forum wo die fahrwerks vielfalt grenzenlos ist...

frag doch mal rum und erzähl was du haben möchtest.(was für comfort /sportlichkeit bei welchem motor)

Also ich fuhr hollandische federn die 35mm laut papiere runter gingen. bei druck zb auf den kotflügel weigerte sich die karosserie aber schon deutlich gegen das einfedern...also ziehmlich hart.

wenn du ein schön tiefes fahrwerk haben möchtest was noch fahrbar bleibt würde ich auf gewinde zurückgreifen..ist halt intividueller als nen paar feder mit dämpfern.

aber wie gesagt frag dich mal rum...die antworten werden definitiv besser beantwortet als bei D u W :!:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
OpeL_CorsA
Beiträge: 145
Registriert: 27. Aug 2007, 11:20
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von OpeL_CorsA »

okay danke...
also ich hab noch den originalen a corsa cc '92 motor drin mit 45 PS...
wollte erst mal was sportlicheres haben und halt tiefer....
lohnt sich da überhaupt ein gewindefahrwerk oder reicht auch ein gutes sportfahrwerk...ist halt für den alltag (auch mal etwas schneller unterwergs ;)) klärt mich mal auf =)


mfg Steffen
Benutzeravatar
Diabolus
Beiträge: 808
Registriert: 28. Mär 2007, 22:10
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolus »

also wenn du nicht vor hast dir ne höllenmaschine einzubauen;) dann reicht ein mittelklasse fahrwerk vollkommen aus, nur von billigdingern ala ebay standart lass die finger(superport und wie das alles heest)
kommt kommt, alles was krach macht wird abgegeben...
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wenn du deine Felgen nicht wechselst wie die Unterhosen reicht dir ein normales Sportfahrwerk auch.
Wenn du schon annähernd eine Vorstellung darüber hast, welche Felgendimensionen mal auf deinen Corsa sollen kannst du dir ja ein passendes Sportfahrwerk aussuchen.
75/50 mit 15" ist ne ziemlich knappe Sache mit ggf. wenig Restfederweg und viel Geziehe, bei 60/40 sieht das schon besser aus usw.
Lieber ein gutes Sportfahrwerk als irgend einen Billig-Gewinde das dann wenn du es mal verstellen willst gleich so zugegammelt ist, dass man das eh knicken kann.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
OpeL_CorsA
Beiträge: 145
Registriert: 27. Aug 2007, 11:20
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von OpeL_CorsA »

okay so hab ich mir das auch vorgestellt, ein mittelklasse sportfahrwerk...
ich melde mich später nochmal wenn ich mir was genaues überlegt hab...
ihr dürft aber gerne weiter fleißig tips geben ;)

mfg steffen
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Diese ebay-Komplettfahrwerke find ich nicht empfehlenswert und würde die Sachen auch nicht zur Mittelklasse zählen. Wenn man nicht viel Geld ausgeben mag, dann würde ich auf Tieferlegungsfedern eines traditionellen Herstellers zurückgreifen. Man bekommt laufend sehr günstige gebrauchte Federn für den Corsa A von Eibach, H&R, KW, etc für kleines Geld. Diese würde ich dann mit entsprechenden Sportdämpfern von Sachs/Bilstein,Koni, Spax, etc je nach Härtewunsch kombinieren. Sowas fährt allemal besser als ein ebay-Fahrwerk mit coolem Namen und hält auch länger als diese o.g. Fahrwerke.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

Darf man denn mal in die Runde fragen, wer von denen, die die Cupline-
Fahrwerke immer verfluchen, jemals schon mit einem solchen gefahren ist??

Ich höre hier einige immer nur rummeckern, was das denn nicht alles fürn
Schice und Murcks sei. Aber wie siehts mit der Erfahrung aus?

Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren nen Cupline GT in der 60/40-Ausführung.
Im Gegensatz zu anderen (durchaus auch teuren Fahrwerks-)Berichten
kann ich weder über ein Setzen der Federn auf den ersten paar Kilometern
klagen noch hat sich das Fahrverhalten über die Zeit verändert.
Die Dämpfer sind immer noch so trocken wie am ersten Tag.
Insgesamt bin ich damit zufrieden und finde es ist ein gutes Fahrwerk,
was den "Durchschnitts-Alltags-Ansprüchen" durchaus gerecht wird.
In wie fern dieses Fahrwerk für die Rennstrecke taugt, mag ich nicht beurteilen,
da ich erst einmal auf einer Rennstrecke unterwegs war.
Aber ich denke das die meistens Corsas hier eh nie oder gaaaanz selten
eine Rennstrecke unter die Räder kriegen werden.

So, dann würd ich gerne mal die Erfahrungswerte der Negativbewerter hören. :!:
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Wir bieten ja diese "günstigen" Gewindefahrwerke von IN-Tuning an. 300 ,- € für ein Gewinde ist günstig. Von der Qualität her ist es sicher zu vergleichen mit den Fahrwerken die man auch bei eBay bekommt.

Ich selber habe es nicht verbaut, jedoch habe ich schon eine ganze Menge davon verkaufen können. Die Leute, die sich das Fahrwerk gekauft habe, sind zufrieden damit. Die Qualität ist gut, die Verarbeitung ist auch in Ordnung und das Fahrverhalten ist auch in Ordnung.

Alles in allem stimmt das Preis Leistungsverhältnis.

Wechseln die Leute dann aber zu einem Bielstein, oder H&R Fahrwerk, oder auch zu einem Spax, stellen sie fest, daß diese Fahrwerke viel mehr Möglichkeiten bieten. Verstellbare Zug und Hubstufe, beim H&R ist die HA Höhenverstellbar, das Spax kann die Härte einstellen usw...

Da trennt sich die Sproi vom Weizen, denn dann merken die Leute woher der Preisunterschied kommt.

Früher war ich auch immer kein Freund dieser Fahrwerke, wer billig kauft, kauft zweimal. An dem Satz hat sich auch nicht viel geändert, aber die IN Fahwerke sind meiner Meinung nach eine günstige Möglichkeit sein Auto mit einem Gewindefahrwerk aus zu statten und so in die Materie zu gelangen.

Wer sich als erstes Fahrwerk gleich eins holt, wo er alles machen kann, ist er meist übervordert, weiß doch keiner so recht, wie man das Fahrwerk richtig einstellen muß.

Wächst man aber in das Thema rein, ist das meiner Meinung nach perfekt...
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Naja die HA-Verstellung und die Härteverstellbarkeit ist aber bei den Markenfahrwerken auch erst bei den teilen drin, die sich im Bereich 1500€ aufwärts bewegen.
Soweit ich weiss ist bei H&R die Höhenverstellung erst bei der 2ten Variante drin, für die dann aber 300€ mehr aufgerufen werden als für das Normalo-Gewinde.

Ich persönlich würde mich mit Härteeinstellung in der Tat überfordert fühlen....gerade wenn dann noch einstellbare Domlager dazu kommen, die ja dann eigentlich auch evtl. Sinn machen.

Ich fand mein FK auch super als ich mein Auto aus NRW überführt habe, nicht so die Rückenschmerzen am nächsten Tag :?
Als ich mir das H&R dann eingebaut habe hätte ich nach der ersten Fahrt heulen können.....total wabbelig und wie ein Serienfahrwerk dachte ich.
Mittlerweile bin ich aber auch wieder in höchstem Maße zufrieden, weil ich in vielen Fahrsituationen gemerkt habe, dass das Fahrwerk da Reserven bietet, wo das FK nur gehüpft hat und mich so nicht nur einmal in brenzlige Situationen gebracht hatte.

Die GT Cupline Teile stammen übrigens von den "JOM-Hausmarke"-Fahrwerken ab :wink:
Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich noch nix negatives darüber gehört habe...ganz anders als der FK-Müll.
Bild Bild Bild
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Kann beides beurteilen... einmal aus Sicht des Endverbrauchers, dann einmal aus der Sicht der Autowerkstatt, die den Leuten einen Gefallen tut und denen die Ebay-Fahrwerke einbaut. Wenn man nichts anderes kennt, dann ist sowas von ebay okay, da die meisten nichts anderes kennen wird auch kaum gemeckert. Habe ja selbst Fahrwerke von diversen Günstiganbietern gefahren...daher kann ich die Leute ja auch verstehen.
Nur... wie schon gesagt wurde....wer spart zahlt drauf. Viele Kunden, denen wir sowas einbauen berichten über ähnliche Phänomene, die oben auch genannt wurden. Entweder, weil die Fahrwerke nach kurzer Zeit 'auf' waren, oder weil sie sich jedes Jahr mehr und mehr 'setzen', Dämpfer undicht, Fahrverhalten plötzlich komisch, irgendwas festgerostet, verrostet, ausgeschlagen ist. Oftmals lassen sich Spur- und Sturzwerte nach dem Einbau nicht ansatzweise gescheit einstellen, und und und. Daher empfehle ich den Leuten die Fahrwerke nicht...aus Schraubersicht und eigener Erfahrung.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Am besten find ich en paar Markendämpfer (Koni, Bilstein, KW, H&R) und ein paar günstige Markenfedern ist das beste, meiner Meinung :lol: .

MFG Corsa1986
Signatur? Was isch das denn
Antworten