Der nächste Schrotthaufen...

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Black13i »

Dann sag mal bitte an wo, damit ich mir noch eines auf Halde legen kann.
Die VanWezel und Klokkerholm Teile die vereinzelt noch angeboten werden sind Phantome.
Hab ich bei 5 Shops bestellt und ist überall storniert worden :lol: Der A ist bei Van Wezel wohl eh weitgehend ausgelistet.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von JuppesSchmiede »

Musst in der Bucht die Augen aufhalten, habe vor Weihnachten noch eins bei OCP bestellt. Die vom TR findet man sogar häufiger.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Lackos_1985 »

Hab heut vorn die Stange mal runter geschraubt. Am Frontblech hat er auch ein Loch. Aber rettbar. da mach ich mir ein Blech zurecht.
Der linke Koti ist auch ziemlich verfault unterhalb. Werd ich wohl erstmal so lassen wenn ich nicht soviel Brühe machen will. Kommt dann irgendwann mal ein neuer ran...falls es da noch was gibt. :lol:
...oder ich bau den ab und schaff ihn zum strahlen. Mal sehen. Ich.Will.Nicht.Immer.Soviel.Ruß.Machen! :lol:
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Lackos_1985 »

Gestern hab ich mir noch eine rote Joy Ausstattung gesichert. Nur die Türpappen fehlen, denke die sollten sich auftreiben lassen.
Uuuund...als mein Zündverteiler vom anderen Corsa (C16NZ) den Geist aufgegeben hat, hatte ich mir kurzerhand für schmale Kasse noch einen guten C16NZ gesichert, inkl. Getriebe.
Sprich, ich habe (bis auf den fehlenden Zündverteiler) einen einbaufertigen C16NZ in der Garage schlummern... 8) 8) 8)
Manchmal ist es doch gut, das Zeug zu hamstern. :)
Aber alles der Reihe nach... :top:
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Lackos_1985 »

So, der erste Radlauf ist drin und meine Reifen sind auch endlich eins mit der Felge.
Sieht auf dem Bild bisschen komisch aus aber in Natura wirkt es sehr gediegen. Den Reifen zieht es schön breit auf der Felge. Morgen ist die andere Seite dran. :top:
Dateianhänge
IMG_20160119_155624 (750x563).jpg
IMG_20160119_155624 (750x563).jpg (284.69 KiB) 6079 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Rad-Reifenkombi schaut sehr hart aus, passt da noch Luft rein?
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1396
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Balu »

Run flat :lol:
Gruß Patrik
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Lackos_1985 »

Der Autowagen muss natürlich noch tiefer, damit die richtig wirken. Aufm Kadett sehen sie schon mal nicht übel aus. Da sollten die ursprünglich auch drauf, der Corsa hat mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht... :lol:
Der linke Radlauf ist grob angepasst, muss ihn nur noch rein braten. Mach ich am Wochenende. Wie das so ist, selbst im Urlaub kommt man zu nix mehr. :?
Dateianhänge
IMG_20160121_151419 (750x563).jpg
IMG_20160121_151419 (750x563).jpg (222.31 KiB) 6030 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Lackos_1985 »

So, der erste Schritt ist getan...eingeheftet ist´s. :top:
Dateianhänge
IMG_20160122_232714 (750x563).jpg
IMG_20160122_232714 (750x563).jpg (239.31 KiB) 6002 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von JuppesSchmiede »

Du hast ziemlich dicke Raupen, ich würde da etwas heißer schweißen und dafür die Nähte kürzer ziehen.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Lackos_1985 »

Das sind keine Nähte. Das sieht nur auf dem Bild so aus. Das ist Punkt für Punkt. :D Da hätte ich ja einen Wahnsinnsverzug. Wenn ich heißer schweiße hab ich Löcher im Blech. Mein Arbeitskollege ist ein ausserordentlich guter Karosseriebauer, von dem hab ich mir paar Kniffe abgeschaut. Der kühlt zum Bsp. mit Druckluft und bürstet die Wärme nicht mit der Drahtbürste aus. Das geht wie Nuss, weil sich das Blech kaum erhitzt dadurch.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich habe die Schweißpunkte immer flacher, als Karosseriebauer sollte dein Kumpel das eigentlich auch können, ich habs ja auch erlernt.

Bild

So sollte sowas aussehen, du hast die Punkte da eher wie eine Halbkugel aussehen, Löcher schweißt nicht wenn du heißer schweißt, darfst natürlich nicht zu lange draufhalten. In dem du heißer wirst, brauchst nicht so lange drauf halten und dadurch wird der Punkt flacher.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Lackos_1985 »

Ich versuch´s mal... :wink:
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von JuppesSchmiede »

Das ist eine reine Übungssache, ich habe ja auch noch gelernt mit der Flamme zu schweißen, ohne Zusatz.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Beitrag von Black13i »

Hier sind überwiegend HOBBY :!: :!: :!: -Schweisser (wie auch ich einer bin) unterwegs.
Wenn Du das professionell gelernt hast ist das schön, aber die Meisten hier haben sich das Schweissen selbst beigebracht, mit Baumarktgeräten und und und.
Da kann man auch mal mit nicht perfekten, etwas hügeligen Schweisspunkten leben.


Ich weiss auch dass Du es nur gut meinst, und dass Du in punkto Karosseriearbeiten augenscheinlich auch ordentlich was drauf hast.
Leider klappt es halt als Hobbyschweisser nicht so wie man das gerne hätte. Egal ob es das persönliche Unvermögen ist oder das permanent schon an der Belastungsgrenze befindliche Hobbygerät.
Die Schwelle zwischen "ich fühle mir wird geholfen" und "jetzt bin ich frustriert" ist da leider sehr schmal :wink:

Also bitte fasse meinen Post nicht als Angriff auf Deine Person auf. Ich (und ich denke da spreche ich für Viele hier im Forum) schätze deinen Rat bei Karosseriearbeiten sehr.
Aber vielleicht kannst Du ja mal ein Auge zurdrücken, wenn ein Schweisspunkt nicht soooo 100% ist :wink:
Bild Bild Bild
Antworten