c16xe im corsa a

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Harry poteterer
Beiträge: 45
Registriert: 9. Sep 2005, 17:29
Wohnort: Kappel-Grafenhausen

Beitrag von Harry poteterer »

Wie gesagt, du solltest mit der Fahrgestellnummer deines Motor -Spenderfahrzeuges zum FOH gehen und dir dann den Carimobilizer (seltsames wort) zu deinem Motorsteuergerät holen (müsste er normalerweise von Opel "Downloaden" können, oder du kriegst n zettel bei dem dann auch gleich der Radiocode und das ganze gelumpe mit draufsteht). Kostet n wenig (so 15,- oder so). mit diesem Carimobilizer kannst du dann: irgendeinen Schlüssel mit dem passenden Wfs Stg dazu! auf dein Motorsteuergerät mit Tech vom FOH freischalten lassen, aber du brauchst dazu den passenden Carimobilizer deines Motorsteuergerätes (und dafür braucht man eben die Fahrgestellnummer des Motor - Spenderfahrzeuges).
So hats mir der FOH erklärt.
Ich persönlich kann dir nur sagen, dass ich zwar alles aus dem Spenderfz. hatte, musste aber (weil vielleicht der Speicher vom Wfs Stg. leer war oder so) mit dem Carimobilizer für mein MStg. die Wfs auf das MStg. anlernen (also hätte ich im prinzip irgendein Wfs Stg. mit passendem Schlüssel dazu anlernen können), von daher glaube ich schon, dass mich mein FOH nich angeschmiert hat.
Gruß und viel glück
Harry.
Benutzeravatar
Corsigra
Beiträge: 280
Registriert: 30. Mai 2006, 16:24
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsigra »

So bin wieder da.

Was du brauchst ist die Fahrgestellnummer deines Spenderfahrzeuges, damit gehste zum FOH der besorgt dir dann diesen Code.
Für die Wegfahrsperre an sich brauchst du:
Den kleinen schwarzen stein im Schlüssel.
Das schwarze kästchen das ums zündschloss kommt (was auch ohne nacharbeit passt)
und ein stg das eine wegfahrsperre hat.
Dann musste das alles irgendwie verkabeln, aber frag mich net wie, ich hab den ganzen Tigra kabelbaum drin.
Dann ab zur opel und alles aufeinander programmieren lassen, dann geht auch die wegfahrsperre.
Überbrücken ist net bei dem ding. Es wird die benzinpumpe gesperrt, Zündfunken werden unterbrochen und das eigendlich beschissene daran das steuergerät macht die einspritzdüsen nicht auf :cry:

Viel spaß beim weiteren schrauben. Hat mich einiges an nerven gekostet das teil.
almot
Beiträge: 109
Registriert: 31. Aug 2006, 06:08
Wohnort: Möckern
Kontaktdaten:

Beitrag von almot »

kann das auch sein das es den 93er gsi ohne wfs gab bzw nur sone olle blackbox die über das blau rote kabel mit dem stg verbundne ist (im amaturenbrett war bei mir son extra teil (wie beim nissan sunny n14) wo man kurz so ein chip reinstecken muss (er spran aber nach dem durchtrennen der rot/blauen leitung auch ohne entsicherung an! wollte den c16xe im laufer der woche auch in a corsa basteln......gehen die motorhalter vom c16sei? gibt es probleme mit der riemenscheibe?
Ich kann solang nicht nach irgendwo hingehen, wie ich nicht weiss, woher ich komm . . . . . . . . .
Benutzeravatar
only gsi
Beiträge: 1116
Registriert: 28. Jan 2007, 22:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von only gsi »

wollte den motor auch im a haben mein opelaner (ist über 20 jahre bei opel)meinte:besorg dir nen steuergerät aus den ersten baujahrjaren ohne wfs und gut ist ,so macht es opel auch bei pannenfahrzeufgen heute noch.
almot
Beiträge: 109
Registriert: 31. Aug 2006, 06:08
Wohnort: Möckern
Kontaktdaten:

Beitrag von almot »

und sonst bei den halterungen und mit dem platz von der riemenscheibe passt alles oder wie.......fals keiner ne antwort weiß werd ich den mal inner alte vegammelte karosse reinhängen zu anpassen
Ich kann solang nicht nach irgendwo hingehen, wie ich nicht weiss, woher ich komm . . . . . . . . .
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ZebRockSki »

Frag doch CORSIGRA!
Er hat das Problem mehr als gut gelöst!

PS: Schönes Wägelchen! :wink:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
almot
Beiträge: 109
Registriert: 31. Aug 2006, 06:08
Wohnort: Möckern
Kontaktdaten:

Beitrag von almot »

so passt so weit alles motor läuft auch (hatte keine wegfahrsperre) jetzt hab ich noch ein letztes problem......die lichtmaschine was kann ich tuhen damit ich den riemen spannen kann und wo bekomme ich so einen riemen.......hab bei opel gefragt die meinten es gibt kein ohne spannrolle in der länge
Ich kann solang nicht nach irgendwo hingehen, wie ich nicht weiss, woher ich komm . . . . . . . . .
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

mit ner flexieblen leitung die länge ermitteln und im zubehör kaufen !
meinst du keilriehmen onder flachriehmen ??
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
Corsigra
Beiträge: 280
Registriert: 30. Mai 2006, 16:24
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsigra »

So bin auch wieder da.

Baust den oberen halter aus und machst dort ein Langloch rein. Dann kannste die Lichtmaschine spannen wie bei den alten Motoren. Falls du keinen passenden Findest sag bescheid, dann bestell ich dir einen.
Benutzeravatar
Harry poteterer
Beiträge: 45
Registriert: 9. Sep 2005, 17:29
Wohnort: Kappel-Grafenhausen

Beitrag von Harry poteterer »

Hi, das mit dem Langloch hab ich damals auch gemacht, ich hab allerdings die Kurbelwellen Riemenscheibe vom Corsa B 1,4 ohne alles genommen und dann noch die obere Riemenscheibe an der Lima auch von dem Modell (sprich ich hab auf Keilriemen umgebaut (aber mit der alten Lima vom 16v) und dann über kippen gespannt.
Gruß Harry.
P.s. musste Lima allerdings auch versetzen, da EDKA.
almot
Beiträge: 109
Registriert: 31. Aug 2006, 06:08
Wohnort: Möckern
Kontaktdaten:

Beitrag von almot »

ne hab mir bei opel diesen orginalen alublock bestellt für autos ohne servo und klima.....hat 35 euro gekostet plus 60 euro der spannarm mit rolle und reimen vom erstausrüster.......alles super jetzt bis auf das der richtig öl frist muss jede woche 2L draufkippen.......bin schon am überlegen den mal nachhohnen zu lassen weil laufspuren haben die zylinder net bloß der kreutzschliff ist fast weg.....ventilschftdichtung ist es nicht und zylinderkopfdichtung ist ja nun neu........habe ein angebot vorliegen für 190 euro nachhohnen + alle ringe und kolben und kurbelwelle einbauen......was sagt ihr dazu ist das günstig?
Ich kann solang nicht nach irgendwo hingehen, wie ich nicht weiss, woher ich komm . . . . . . . . .
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ZebRockSki »

Der Vater von einem Kolegen meines Ex-Arbeitskolegen
(schwere Sache, aber hoffe es ist verständlich :wink: ) hat mir nur für´s
Hohnen 250,-€ abnehmen wollen.(Firma in Kaarst)
Ich finde den Preis somit ganz ok.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Caravan95
Beiträge: 119
Registriert: 2. Okt 2008, 14:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: c16xe im corsa a

Beitrag von Caravan95 »

will das hier mal nochmal rauskramen, denn ich habe da auch mal ne kleine Frage zu dem Thema. Und zwar habe ich einen C16XE komplett mit hydr. Servolenkung für meinen Corsa bekommen. Nun frage ich mich aber, wie ich den Motor mit Servo da reingehangen bekomme. Ok, Servo einbauen ist erstmal nicht das Problem, soweit ich gelesen habe. Mir gehts um den rechten Motorhalter. Wie löse ich die Sache am Besten? Soweit ich das mit einem flüchtigen Blick gesehen habe, haut das erstmal nicht so ganz hin.
Caravan95
Beiträge: 119
Registriert: 2. Okt 2008, 14:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: c16xe im corsa a

Beitrag von Caravan95 »

lasse wohl doch de Servo weg. wie siehts mit folgender Lösung aus? Wäre das nicht eine Alternative zum Langloch im oberen Limahalter?

Bild
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: c16xe im corsa a

Beitrag von fate_md »

Wenn der Riemen so gespannt ist, klar, warum nicht.
Antworten