Zierleisten und embleme endlich ab...

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Benutzeravatar
DaLLe
Beiträge: 795
Registriert: 7. Mai 2005, 12:07
Wohnort: Leipzig

Zierleisten und embleme endlich ab...

Beitrag von DaLLe »

Hi Leutz,
endlich sind die Zierleisten ab sowie die embleme, sass gestern 3h+ nur für die zierleisten.... so eine scheiss arbeit eh, der gummi war der schwerste ackt, hab klebereste ex genommen und noch etwas benzin, den bohrmaschienenaufsatz hab ich keinen gefunden bei obi.... hab jetzt noch ganz leichte reste drauf, naja nachher muss ich noch restlichen wegrubbeln und dann wird poliert...
doch wie geh ich nun am besten vor, erst lackreiniger mit polieren dann hartwachs mit polieren und dann die politur oder wie? hab auch ne poliermaschiene...
Benutzeravatar
Lord Lackstift
Beiträge: 878
Registriert: 12. Jan 2005, 14:37
Wohnort: Good ol' Braunschweig

Beitrag von Lord Lackstift »

KOmmt drauf an in welchen allgeimeinen Zustand dein LAck ist. Also wenn er eh mla wieder gründlich gereinigt werden müsste würde ich lackreiniger stufe 5 von nigrin empfehlen. dadurch bekommst du auch die übergänge zu den bisher verdeckten stellen ganz gut weg. danach halt Lackschutz. danach sollte dein Auto wieder wie neu aussehen. Würds aber nich unbedingt ind er mittagshitze machen, da du dann den Scheiß nicht vernünftig wegpoliert bekommst :roll:
Wer später bremst ist länger schnell

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

Managment by Bluejeans = an jeder wichtigen Stelle ist eine Niete!
Benutzeravatar
styLopath
Beiträge: 595
Registriert: 6. Mär 2005, 22:36
Wohnort: Großraum Francoforte
Kontaktdaten:

Beitrag von styLopath »

hab mal gehoert dass schrubben mit ata gut sein soll , man darf es halt nur nicht uebertreiben - aehnlich wie bei p5

hat das einer von euch schonmal probiert ?
Streite nie mit Idioten: Sie ziehen dich erst auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!
Benutzeravatar
Lord Lackstift
Beiträge: 878
Registriert: 12. Jan 2005, 14:37
Wohnort: Good ol' Braunschweig

Beitrag von Lord Lackstift »

Also ich würds nicht mit nem harten reiniger probieren. Zum normalen abmachen geht halt nur erhitzen. Danach mit Waschbenzin oder Klebereste Ex, trotzdem immer vorher erst testen obs sich verträgt.
Wer später bremst ist länger schnell

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

Managment by Bluejeans = an jeder wichtigen Stelle ist eine Niete!
Benutzeravatar
styLopath
Beiträge: 595
Registriert: 6. Mär 2005, 22:36
Wohnort: Großraum Francoforte
Kontaktdaten:

Beitrag von styLopath »

koenntest du vielleicht noch ein bild von vorher posten ? damit man den vorher/nachher vergleich hat....
gruß
s
Streite nie mit Idioten: Sie ziehen dich erst auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

styLopath hat geschrieben:hab mal gehoert dass schrubben mit ata gut sein soll , man darf es halt nur nicht uebertreiben - aehnlich wie bei p5

hat das einer von euch schonmal probiert ?
Also ich hab da Erfahrung mit Autosol. Ist eigentlich Chrompolitur, also ne Paste mit feinen Körnern drin. Das kann man auch auf Lack verwenden. Damit bekommt man auch "eingebrannte" Lackpoliturreste raus, wenn man mal wieder unbedingt direkt in der Mittagssonne polieren wollte.
Aber meine Empfehlung: Ganz vorsichtig verwenden und schön gleichmäßig arbeiten, sonst habt ihr hinterher helle Flecken auf dem Lack. Und auf jeden Fall hinterher polieren, damit der Lack wieder geschützt ist.
So kriegt man einige unschöne Stellen auf dem Lack wieder hin.
Habs bei meinem so gemacht und kann mich eigentlich nicht beschweren.
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Antworten