Fehler in Elektrik Corsa A-CC

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Antworten
Xray
Beiträge: 76
Registriert: 9. Mai 2005, 03:18

Fehler in Elektrik Corsa A-CC

Beitrag von Xray »

Moin zusammen...

Vorgeschichte; Ich habe heute früh einen Anlasser gewechselt, da das Auto meiner Mutter nicht mehr ansprang. Es kam nicht ein Piep vom Anlasser.
Kontrollleuchten im Fahrzeug brennen hell und wurden auch ein wenig dunkler beim Anlassvorgang.

Also, einen neuen Anlasser besorgt und eingebaut.
Der alte Anlasser ließ sich von einer Prüfung im ausgebauten Zustand nur wenig beindrucken und schwieg noch immer; kein Klick kein gar nichts.
Die Batterie ist voll und geladen.

Jetzt ist das Problem noch immer nur mit dem Unterschied das die Ölkontrolllampe ganz leicht glimmt, der Rest (Motorkontrolllampe, Batteriekontrolllampe) aber aus bleibt. Die Warnlampe für die Handbremse
leuchtet allerdings.
Wenn ich nun den Schlüssel ganz durchdrehe; so als wenn ich starten wollte; leuchten auf der letzten Stellung alle Lampen.
So wie sie leuchten sollten als wenn ich nur Zündung an habe.
Aber kein Muchs vom Motor.

Ich habe den Zündstartschalter schon geprüft, der hat normalen Durchgang auf allen Stellungen so wie sie sein soll; der ist es nicht.
Ich habe aber auch vor geraumer Zeit eine Wegfahrsperre eingebaut; welche die Klemme 50 und Klemme 87? (Benzinpumpenrelais) unterbricht.
versorgt wird dieses Gerät über Zündschloss (Klemme 30/15).

Meine Vermutung (wenn auch nur wage) ist ein Kurzschluss in dieser WFS.

Wo kann ich (wenn WSF in Ordnung) nach dem Fehler suchen?
Alle anderen E-Verbraucher (Licht/Radio/ Lüftung) machen normal auf
Zündungsstellung ihren Dienst. Auch werden sie bei versuchtem Startvorgang nicht dunkler etc.

Ich tippe auf einen Kurzschluss, denn bei abgezogenem Mehrfachstecker
messe ich auf Klemme 15 gegen Masse 0 Ohm Widerstand.
Kann das sein?
Auch messe ich an Klemme 30 gegen Masse 0 Ohm (beides bei abgeklemmter Batterie)
Gehen die Kontrollleuchten (Öl und Batterie) vorher noch durch das STG?
Tippe mal nein; aber nicht 100% sicher.


Ich habe nicht die geringste Ahnung wo ich suchen soll....


Danke fürs lesen und lösen sofern möglich :D
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Schau mal nach dem Masseband!

Beitrag von gerck16 »

Schau mal nach dem Masseband! :wink:

Das befindet sich wenn du vor dem Auto stehst rechts ganz außen am Getriebe. Oberhalb ist der Kühlwasserausgleichsbehälter montiert.
Das Band verbindet den Motor/Getriebe (hängt an Gummilagern im Motorraum, also isoliert) mit Masse.

Das ist so ein breites Band aus Metallgeflecht, könnte Schraube lose sein oder gebrochen! :?

Hoffe das wars auch wirklich!
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Xray
Beiträge: 76
Registriert: 9. Mai 2005, 03:18

Beitrag von Xray »

1000 Dank für den Hinweis, das war es tatsächlich.

Wie kommen die Opelaner dazu ein blankes Massekabel in den Spritzwasserbereich zu schrauben?
1,5 qm² Platz im Motorraum...

Egal, neues Masseband und die Geschichte läuft wieder
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

ist doch ein preiswerter Fehler!

Beitrag von gerck16 »

ist doch ein preiswerter Fehler! :wink:
Hat ja auch einige Jahre gehalten :roll:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Antworten