Die unendliche Geschichte... :-)

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Den ersten Bremssattelträger und Sattel hab ich heut gelackt, Schwarz seidenglänzend. Sieht gut aus. Putzfreundlich... :D Hoff, das ich nächste Woche die Bremse vorn fertig habe.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

So, ganz untätig bin ich dann doch nicht...habe meine Bremse fast fertig! :)
Mein 1. überholter Bremssattel, es war gar nicht so schwierig!
Geht wieder absolut leichtgängig jetzt, die andere Seite werd ich jetzt wohl auch noch machen müssen...
Die linke Seite hab ich mal grob zusammen gesteckt.
Das Hitzeschutzblech passt auch wunderbar, da sind ca 3 bis 4 mm Platz.
Eine Frage hab ich dennoch, passt das so, wie ich den Bremsschlauch angebracht habe?
Oder muss der anders ran?
Dateianhänge
IMG_20150123_165056 (750x563).jpg
IMG_20150123_165056 (750x563).jpg (272.56 KiB) 6052 mal betrachtet
IMG_20150123_172142 (750x563).jpg
IMG_20150123_172142 (750x563).jpg (229.23 KiB) 6052 mal betrachtet
IMG_20150123_172157 (750x563).jpg
IMG_20150123_172157 (750x563).jpg (224.68 KiB) 6052 mal betrachtet
IMG_20150123_172416 (750x563).jpg
IMG_20150123_172416 (750x563).jpg (216.07 KiB) 6052 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Corsa1993 »

Richtig herum verschraubt ist er auf jeden Fall. Freigängigkeit musst du prüfen mit Antriebswelle eingebaut. Dann kannst du falls nötig Platz schaffen indem du den Schlauch oben in der Führung drehst.

:top:
(ノ゚▽゚)ノ
Maik V6
Beiträge: 1
Registriert: 18. Dez 2012, 13:18

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Maik V6 »

Nabend,
bin neu hier-schönes Projekt-aber muss nicht der Sattel auf die andere Seite?
Der Enlüftungsnippel ist doch auf dem Bild unten?Der muss doch nach oben zeigen-oder?
Alles weitere sieht sauber aus.Wenn ich mich täuschen sollte -schieb ich aufs alter :?
Kann auch sein das der werdende Opa langsam blind wird.

Maik
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 737
Registriert: 16. Okt 2009, 21:39
Wohnort: Schwalm-Eder

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Wolke »

Moin...aber Maik hat recht.
Der Nippel muss nach oben.
Des ist irgendwie falsch...oder ich hab auch einen an der waffel :lol:

Gruß Matze
Bild
Kadett D Luxus 1.3N=> H kennzeichen
Ascona A 1.9S => Im Aufbau
Astra J 1.6T => Alltagswagen
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Danke ersteinmal für die Aufmerksamkeit! :D
Ihr habt recht, der Bremssattel ist ja auch gekennzeichnet mit links und rechts, hab versehentlich den falschen erwischt... :roll: :oops:
Gehört natürlich auf die andere Seite!
Man sieht schon auf dem Bild das "R" oben in der Ecke glänzen.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 737
Registriert: 16. Okt 2009, 21:39
Wohnort: Schwalm-Eder

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Wolke »

Fehler passieren, bist ja noch nicht mit gefahren oder so hehe .
Dafür sind wir ja da :lol: :D
Bild
Kadett D Luxus 1.3N=> H kennzeichen
Ascona A 1.9S => Im Aufbau
Astra J 1.6T => Alltagswagen
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von ZebRockSki »

Der nippel muss noch oben,
damit die Luft beim entlüften auf- und aussteigen kann.
Luft ist leichter als die bremsflüssigkeit und steigt natürlich auf.
Darum immer dran denken:
Immer Nippel gegen Himmel! :wink: :mrgreen:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Cento
Beiträge: 174
Registriert: 15. Aug 2014, 21:25

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Cento »

Änder deinen Thread Namen in der museumscorsa :P
Sehr schöne Arbeit,eigentlich zu schade zum fahren :?
Weiter so Silvio :top:
Beste greetz
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Danke! :top:

Nippel gen Himmel klingt schon mal gut, denke das ist eine verwertbare Eselsbrücke! :lol:
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Heut mal etwas aufgerafft und den 2. Bremssattel doch auch noch zerlegt. Was nicht ganz schlecht war, da die Staubschutzmanschette auch hier leicht eingerissen war...
Den Bremskolben hab ich ordentlich gereinigt, den werde ich wohl nicht austauschen, der schaut ja noch gut aus.
Dateianhänge
IMG_20150125_140019 (750x563).jpg
IMG_20150125_140019 (750x563).jpg (244.58 KiB) 5944 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

Den kannste Lassen wichtig ist das keine Rostnarben drinn sind die Später zu klemmern führen können ..

Ich hätt au gern sone Alltagsschlampe da steckt scho mehr Arbeit wie in meinem Sommerwagen :top:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Naja, Alltagsschlampe wird das wohl nicht mehr...dafür ist der Kadett ja da. :)
Irgendwie verlier ich mich zusehends in Kleinigkeiten. Was solls, hab ja keine Zeitvorgabe.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Chili »

Kenn ich irgendwoher^^
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

So, nachdem ich vergebens beim Schraubenhändler war, danach beim Opel Dealer und mir keiner helfen konnte, hab ich es heut fast hoffnungslos noch mal bei einem anderen FOH probiert und siehe da, morgen kann ich endlich neue Schrauben für die Bremse, sowie die Sicherungsschrauben fürs Traggelenk abholen. :top:
OPEL...der Zuverlässige
Antworten