Twin Tec KLR

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
burgman
Beiträge: 7
Registriert: 19. Jan 2006, 16:15
Wohnort: Bad iburg

Twin Tec KLR

Beitrag von burgman »

Hallo
bin neu hier, und habe eine Frage zur KLR von Twin Tec.
Möchte das KLR in den Corsa A meiner Tochter selber einbauen, ist das möglich?? Da in der Beschreibung drin steht das eine AU gemacht werden muss und der Einbau nur durch eine Werkstatt die AU machen darf gemacht werden darf.Kann mir da jemand weiterhelfen.
Gruss Uwe
Benutzeravatar
Corsa-Schmiede
Beiträge: 301
Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-Schmiede »

Das was in der Bescheinigung steht, stimmt schon.

Es darf tatsächlich nur in einer Fachwerkstatt eingebaut werden! Diese beischeinigt den korrekten Einbau, macht die ASU und gibt noch Garantie auf den Einbau.

Mit der Bescheinigung gehts dann zur Zulassungsstelle, dort wird das dann eingetragen, der Wagen umgeschlüsselt und eine Meldung ans Finanzamt geschickt.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Das ist nicht ganz richtig.
eine AU muss in der Regel nicht gemacht werden, sondern in den meisten Fällen nur ein 'KAT-Test'
Puncto Einbau gibt es zwei Möglichkeiten:
a: Selber einbauen, dann zu einer Prüfstelle fahren und das ganze von einem Ing. abnehmen lassen, mit der Bescheinigung zum Amt und im Brief umschlüsseln lassen. Manchmal läuft das auch über ne Eintragung.
b: Bei einer Fachwerkstatt einbauen lassen, die auch Berechtigung zur AU besitzt. Die können den entsprechenden KAT-Test durchführen und den Steueränderungsantrag ausfüllen/abstempeln/unterschreiben. Und dann mit den entsprechenden Papieren zum SVA zum Umschlüsseln.

Wie man diese Vorgehensweise illegal umgehen kann ist nun jedermans Phantasie überlassen :wink:
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Beitrag von Fischauge »

Interessant. ich hat mir auch schon gedanken über diese umrüstung gemacht weil man ja bares Geld sparen kann damit. wusst garnich das es da so viel Sachen auf einmal gibt, die man berücksichtigen muss! gut zu wissen!! danke
Corsa Bj. ´90 // 60 PS // 165/65 R14 auf 6x14" // Koni gelb 60/40 // und Musik ist in Arbeit!!! :):)
burgman
Beiträge: 7
Registriert: 19. Jan 2006, 16:15
Wohnort: Bad iburg

Beitrag von burgman »

Hallo
also kann ich es selber einbauen aber habe nichts davon.
Die in der Werkstatt wollen ca. 180 Teuros dafür haben, und wenn ich es selber einbaue kostet der KLR ca. 85 Teuros. Hätte also knapp nen Hunni gespart.Da ich die AU eh machen muss,aber die ist bei den 180 Teuros ja noch nicht dabei.
Uwe
Benutzeravatar
stielie
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2005, 20:22
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von stielie »

am besten ist es wenn dein Auto abgemeldet ist ...
a: Selber einbauen, dann zu einer Prüfstelle fahren und das ganze von einem Ing. abnehmen lassen, mit der Bescheinigung zum Amt und im Brief umschlüsseln lassen.
anders is es nicht.

Wenns noch nicht reicht. Bauste auch noch nen Vorkat ein und schon haste alles was das Herz begehrt.

Lohnt aber nur wenn du das Fahrzeug ein paar Jahre nutzt sonst hauste viel Geld raus.. dann hättest du auch die anfallenden Steuern bezahlen können ... Kosten-Nutzen Rechnung
Bild
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Okay, wenn die AU eh fällig ist, dann kommt man um eine neue AU eh nicht rum ;-) Der KAT-Test ist nur dann erforderlich, wenn eine gültige AU noch besteht.
Also kommt man effektiv mit Variante A am günstigsten weg. Selbst einbauen, alles schön verlegen und befestigen, dann klappt das auch locker beim TÜV. Einbaueinleitung ist ja bei den Nachrüstsets recht gut.
Viel Spaß dabei...
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

Moin,
hab neulich mal unserem Mechaniker über die Schulter geguckt,
als er so nen KLR von TwinTec eingebaut hat.
War zwar bei nem Calibra, aber beim Corsa sollte das nicht viel anders
laufen. Wenn man also nen bißchen Ahnung hat würde ich sagen,
ca. 20-30 min Arbeit und das Ding is drin.
Die Einbauanleitung is leicht zu verstehen und die Teile
sind alle leicht anzuschliessen. Schläuche sind alle in ausreichender
Länge vorhanden.
Sollte also nicht schwer sein.

MfG Marsi
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

der calibra hat ein anderes system ! das is mit steuergerät und so bei m corsa wird nur ein ventil gewechselt das den kaltstart regelt
burgman
Beiträge: 7
Registriert: 19. Jan 2006, 16:15
Wohnort: Bad iburg

Beitrag von burgman »

Hallo
ich bins nochmal.
Habe heute beim TÜV angefragt, wäre möglich selber einzubauen.
Muss dann vorher eine AU machen und dann das KLR einbauen und zum TÜV fahren und eintragen lassen.(Eintragungskosten ca. 40 Euro).Werde mich dann später nochmal melden wie es abgelaufen ist.
Benutzeravatar
krussi
Beiträge: 70
Registriert: 4. Feb 2005, 22:15
Wohnort: 123.. Berlin

Beitrag von krussi »

burgman hat geschrieben:Hallo
ich bins nochmal.
Habe heute beim TÜV angefragt, wäre möglich selber einzubauen.
Muss dann vorher eine AU machen
Was macht denn das für einen Sinn vorher eine AU machen zulassen , für mich wäre es sinnvoll wenn man das Teil einbaut und dann die AU macht um zusehen ob das ding richtig arbeitet.

Nur wie prüft man eigentlich ob so ein ding richtig arbeitet ??
weil es ist ja ein KaltLaufRegeler heißt er regelt irgendetwas wenn es kalt ist (der Motor) .
wenn ich damit jetzt zur AU fahre ist der Motor ja schon längst auf betriebstemperatur und ist warm also hat der KLR ja nichts mehr zu regeln und die können nicht mehr nachvollziehen ob es funzt , oder sehe ich das falsch ???
Es gibt Tage da verliert man(n) ; und es gibt Tage da gewinnen andere
Benutzeravatar
WS Meinerzhagen
Beiträge: 83
Registriert: 12. Feb 2005, 21:15
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von WS Meinerzhagen »

der klr gibt dem motor in der kaltstartphase zusätzlich frischluft. diese menge wird über ein bimetall welches im kühlkreislauf sitz geregelt. viele autos laufen dadurch morgens etwas unruhig. feldabhilfe! einfach ein stück M8 gewinde in den schlauch einsetzen und es ist ruhe.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Der TÜV schaut sich bei der Eintragung ja nur an, ob alles vernünftig angeschlossen und verlegt ist. Der Kat-Test zeigt halt nur, dass vorgegebene Emissionswerte nicht überschritten werden bzw, dass das '3-Wege-System' und Kat gescheit arbeiten. Mit der AU hat das wenig zu tun. daher muß beim Einbau des Systems und gültiger AU keine neue AU gemacht werden; nur halt im oben genannten Fall muss die AU gemacht werden, weil sie abgelaufen ist.
Bei dem System von HJS ist ein Teststecker beigelegt, mit dem man das System prüfen kann. Allerdings arbeitet das HJS-System nicht über ein Ventil, sondern über eine 'Manipulation' der Drosselklappe bzw. des DK-Potis.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Antworten