Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Hier ist Platz für Eure Projekte rund um das Vorfacelift-Modell.
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 737
Registriert: 16. Okt 2009, 21:39
Wohnort: Schwalm-Eder

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von Wolke »

Den letzten satz finde ich Geil :-D :-Dherrlich.
Bild
Kadett D Luxus 1.3N=> H kennzeichen
Ascona A 1.9S => Im Aufbau
Astra J 1.6T => Alltagswagen
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von Michi »

Es geschehen noch Wunder. Nach nur 2 Monaten hatte ich gestern Abend Besuch vom Lackierer - er hat mir mein Mariechen zurück gebracht.
Juchhu!
Ich weiß jetzt nur nicht, wann der Zusammenbau startet. Momentan liegt Priorität auf meiner Wohnung, daher kann das durchaus auch Januar werden.

Bild

Bild

Bild
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
redcorsa
Beiträge: 1500
Registriert: 31. Mär 2011, 09:36
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von redcorsa »

Na, was länger dauert, wird auch endlich gut :lol: :lol:
Mach dir mal keine Gedanken, wann du den zusammenbaust, ist eh jetzt Winter. jetzt kommts auch nicht mehr auf einen Monat an
Bild

http://www.opel-corsa-a.com

Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch?

Erst wenn der letzte Schrott bei ebay gekauft, das letzte FK Teil verbaut und der letzte Corsa verbastelt ist, werdet ihr merken, dass Billig-Tuning keinen Sinn macht
Benutzeravatar
corsabboomer
Beiträge: 279
Registriert: 5. Nov 2006, 20:06
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von corsabboomer »

:top:
Legends may sleep but they never die...
Ein Porsche kauft jeder ;-)
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von ZebRockSki »

Rot und weiß ist heiß!!! :top:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
MonkeyWrench
Beiträge: 634
Registriert: 4. Apr 2011, 21:06
Wohnort: Marpingen
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von MonkeyWrench »

DAS is so ein Auto an dem der Aufkleber "Bitte nicht am Lack lecken" Sinn machen würde. :lol:
Rock 'n Roll saved my Soul

'14er Zafira Tourer Innovation A20DTH Automatik Chip-Tuned
'88er Corsa A CC noch E12GV >> C20SER
Honda Monkey ^^
max-nl
Beiträge: 1776
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von max-nl »

War doch Sankt Nikolaus :D Der bringt die grosse Geschenke immer am Abend vorher!
Seht gut aus!!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von Michi »

15.01.2013
Neues vom Werk

Gute Nachrichten. Ich habe endlich einen Kontakt gefunden, der mir Daten von Maries Produktion nennen kann. Jetzt weiß ich, dass Marie am 29. September 1982 gebaut wurde und habe gleichzeitig die Bestägigung, dass die eingeschlagene FIN korrekt ist.
GM Frankreich hat in den originalen Fahrzeugpapieren leider "WOL" als Hersteller in der FIN vermerkt anstatt dem damals ganz neuen "VSX" für das spanische Werk in Zaragoza.
Mit meiner Zulassungsstelle habe ich diesbezüglich aber auch schon gesprochen. Die FINs sind sauber, die Abweichung zu den Papieren wird in der Vollabnahme vermerkt und dann kann ich das Auto zulassen. Irgendwann demnächst vielleicht...
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von Michi »

23.01.2013
Vonwegen blauer Himmel

Nach etwas Hadern habe ich mich dazu entschieden, den Himmel zu erneuern. Er ist an einigen Stellen ziemlich seltsam vergilbt, außerdem ist die vorderste Spannstange ausgehangen.
Klar, etwas bescheuert, dass ich im Oktober noch mit viel Mühe die hintere Kante abgelöst hatte, um die Heckklappenscharniere zu erreichen. Aber je mehr Zeit man für solche Dinge hat, desto mehr ändern sich die Pläne. Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich ein Angebot einer Nachfertigung im Internet annehme oder ob ich einen Sattler beauftrage... Mein Sattler hat erst mal Kunstleder-Muster bestellt und ich habe heute den Himmel ausgebaut - ohne ihn zu zerstören, damit er als Muster dienen kann.

Investierte Zeit: 2.00 Stunden

Fotos

Bild
Man sieht die vergilbten Stellen im Randbereich. Später stellt sich heraus, dass das von innen nach außen "durchgedrückter" Kleber sein muss, da der Himmel von innen recht stark mit Kleber besprüht war. Ein Produktionsproblem.

Bild
Nahaufnahme dieser unschönen Stellen

Bild
Die vordere Spannstange ist aus mir unbekannten Gründen ausgehangen. Gebrochen ist sie nicht, wie ich später sehen kann.

Bild
Majestix hat es immer gewusst: Irgendwann wird uns noch der Himmel auf den Kopf fallen!

Bild
Der ausgebaute, größtenteils intakte, Himmel.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von Michi »

26.01.2013
Refurbish

Ein Samstag, an dem ich nichts weiter vor habe. Das schreit ja fast nach Garage! Zuerst hebe ich Marie auf die Bühne. Schon ein komisches Gefühl, mit diesem fast komplett zerlegten Auto aus der Garage zu fahren, um umzudrehen.
Ich hatte ja mal festgestellt, dass beim Lackieren Federn und Dämpfer mit benebelt wurden. Außerdem wollte ich die Radhäuser ohnehin noch mit einer frischen Schicht U-Schutz versehen. Ich baue also Federbeine vorne sowie Federn und Dämpfer hinten aus. Den Lacknebel entferne ich mit Schleifvlies. Anschließend lackiere ich die Teile mit einfachem schwarz matt aus der Dose.
Für die Gummi-Staubrohre der hinteren Dämpfer habe ich eine Spezial-Methode: Glasperlstrahlen. Das geht absolut perfekt. Das weiche Material wird nicht angegriffen, die harten Lackpartikel fliegen weg.
Danach klebe ich noch die Radhäuser ab und sprühe insgesamt 2 Dosen U-Schutz in die 4 Radhäuser.

Investierte Zeit: 4.50 Stunden

Fotos

Bild
Leicht benebelte Federbeine mit defekten Anschlagpuffern. Die Dämpfer sind nicht feucht, das Stützlager ist ok. Hier genügt eine optische Auffrischung.

Orschinaaal
Bild
Ein originale Aufkleber von Opel zusammen mit seinem Farbklecks. Ich habe den Aufkleber ganz vorsichtig mit Schleifvlies vom Lacknebel befreit, so dass man wieder alles lesen kann. Danach habe ich den Aufkleber und den gelben Farbtupfer abgeklebt, damit diese nicht überlackiert werden.

Bild
Federbeine und Federn der Vorderachse bereit für einen neuen Anstrich.

Nicht schlecht für das Alter
Bild
Die obere Schraube ist vom hinteren Stoßdämpfer, die unteren beiden vom Federbein vorne. Ich habe selten solch rostfreie Schrauben gesehen - bei einem 30 Jahre alten Auto!

Bild
Die hinteren Dämpfer haben beim Lackieren arg gelitten. Die Staubschutzrohre sind aus Gummi, die damit fest verbundenen Anschlagpuffer aus einem härteren Kunststoff (PU?). Beides konnte ich mit Glasperlstrahlen sehr gut vom Lack befreien, Fotos folgen. Die Dämpfer selbst wurden lackiert.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1397
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von Balu »

Glückwunsch.
Da sieht man wieder, Hartnäckigkeit zahlt sich aus :top:
Gruß Patrik
Benutzeravatar
Sardo_numspa
Beiträge: 794
Registriert: 19. Feb 2011, 17:07
Wohnort: Ochtrup
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von Sardo_numspa »

Michi hat geschrieben: Man sieht die vergilbten Stellen im Randbereich. Später stellt sich heraus, dass das von innen nach außen "durchgedrückter" Kleber sein muss, da der Himmel von innen recht stark mit Kleber besprüht war. Ein Produktionsproblem.

... und das nicht nur beim corsa a. mein kadett b hatte das genau so. hab damals auch erst gerätselt was das fürn braunes zeug sein könnte. lies sich ja auch beim bestem willen nicht entfernen, wenn es über jahrzehnte eingetrocknet ist.
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sa.....

-----> 89er Corsa A-CC "THE_STIG" http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=36&t=19882
-----> 05er Dodge Magnum R/T Hemi 5,7 (ohne Kommentar)

http://www.auto-thiemann.de
Benutzeravatar
redcorsa
Beiträge: 1500
Registriert: 31. Mär 2011, 09:36
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von redcorsa »

Damit wäre dann auch mal das Rätsel gelöst, wieso die vergilbten Stellen immer auftauchen :top:
Bild

http://www.opel-corsa-a.com

Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch?

Erst wenn der letzte Schrott bei ebay gekauft, das letzte FK Teil verbaut und der letzte Corsa verbastelt ist, werdet ihr merken, dass Billig-Tuning keinen Sinn macht
max-nl
Beiträge: 1776
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von max-nl »

Das seht doch gut aus :top:

Jetzt nur noch ein Sattler der genau dieses Muster für den Himmel hat.... Ich such auch schon lange.
Es ist nicht gelocht und auch nicht glatt, mehr wie ein Golfball.

Da hat Majestix recht, ist auch einen Französischer Corsa :lol:
Dateianhänge
majestix_full.gif
majestix_full.gif (24.87 KiB) 8724 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A Luxus 1.0 - EZ 11/82 - "Marie"

Beitrag von Michi »

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

29.01.2013
Einbau des Fahrwerks

Okay, so richtig motiviert bin ich heute nicht mehr. Trotzdem raffe ich mich noch mal auf und gehe in die Garage. Ich befreie Auto und Fahrwerk-Teile von Folie und Klebeband und baue zuerst die hinteren Federn und Dämpfer wieder ein.
Vergleicht man die Fotos der Teile vorher/nachher, macht sich diese Arbeit auf jeden Fall bezahlt!
Mein Vater hilft mir noch beim Zusammenbau der vorderen Federbeine mit neuen Anschlagpuffern. Mit diesen 10 Jahre alten, damals schon billigen Ebay-Federspannern ist das immer wieder ein Erlebnis. Das sieht doch so schon ziemlich gut aus!

Investierte Zeit: 1.50 Stunden

Fotos

Bild
Frisch überholte HA-Stoßdämpfer

Bild
Ebenfalls frische VA-Stoßdämpfer

Quasi original
Bild
Das mit dem Freilegen und Abkleben von Aufkleber und Farbmarkierung hat ganz gut funktioniert. Das verleiht der ganzen Sache noch einen historisch originalen Touch!

Bild
Fertig montierte Federbeine mit neuen Anschlagpuffern und Schutzrohren

Bild
Vorderes linkes Radhaus mit überholtem Federbein und frischer Schicht U-Schutz

Bild
Ich bin immer noch ganz stolz auf diesen eigentlich dämlichen Farbkleks am Dämpfer.

Bild
Hinteres Radhaus mit überholtem Dämpfer, aufgefrischter Feder und ebenfalls einer Schicht neuem U-Schutz
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Antworten