Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
StuggiStift
Beiträge: 49
Registriert: 10. Apr 2012, 17:40
Wohnort: 70327 Stuttgart und 78713 Schramberg

Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von StuggiStift »

Da ich erst seit heute hier im Forum aktiv bin, grüße ich euch erst mal alle.
Ich hab folgendes Problem mit meinen Corsa (C12NZ Bj.91): Seit kurzem versifft mir der Luftfilterkasten extrem mit Öl voll.
Das Öl kommt aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung heraus. Hab schon überprüft, ob das Kurbelwellengehäuse irgendwo Luft zieht, hab aber leider nix gefunden. Das die Öldämpfe da raus müssen ist mir klar, aber hab keine Lust alle 2 Wochen das Drosselklappengehäuse zu reinigen. Was könnte denn sonst noch sein? (Ölverbrauch ist auch deutlich gestiegen)
Mal ne andere Frage:
Was ist das für ein komischer Blechkasten direkt am Kurbelwellengehäuse dran. Da gehen zwei Schäuche weg. Der dicke geht in den Luftfilterkasten (Die besagte Kurbelwellengehäuseentlüftung) und der dünne geht in die Ansaugbrücke (knapp unterhalb der Drosselklappe).
Mindestens haltbar bis: Siehe Bodenblech
Benutzeravatar
phex77
Beiträge: 155
Registriert: 13. Dez 2006, 16:01
Wohnort: 03099

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von phex77 »

Hast du mal Kompression gemessen?
Es könnte auch sein, das Dir der Kompressionsdruck über die Kolbenringe ins Kurbelgehäuse abhaut.
c20ne
Benutzeravatar
StuggiStift
Beiträge: 49
Registriert: 10. Apr 2012, 17:40
Wohnort: 70327 Stuttgart und 78713 Schramberg

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von StuggiStift »

Leider hab ich nicht die Möglichkeit den Kompressionsdruck zu prüfen. Würde sich ein geringerer Kompressionsdruck leistungtechnisch bemerkbar machen? Wenn ja, dann kann es nicht möglich sein, da der Corsa für seine 45 PS doch einen guten Durchzug hat.(ist meiner Meinung nach, da ich vorher einen 98er Civic mit 90 PS gefahren bin, und der genauso wie der Corsa beschleunigt hat). Ich hatte auch letzterzeit Probleme im Leerlauf wenn die Außentemperaturen unterhalb von +5°C liegen. Er springt sofort an, läuft ein paar sekunden mit ein bissl mit starken Vibrationen und geht dann aus, auch wenn ich aufs Gas gehe. Ich muss dann alle elektrischen Verbraucher abschalten, damit er wieder anspringt und dann mit den starken Vibrationen weiterfährt(ohne Leistungsverlust). Nach ein paar Kilometern ist alles wieder normal. Fehlerspeicher ist leer.
Mindestens haltbar bis: Siehe Bodenblech
Benutzeravatar
phex77
Beiträge: 155
Registriert: 13. Dez 2006, 16:01
Wohnort: 03099

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von phex77 »

bei kaltstartproblemen empfehle ich als erstes das zündsystem zu prüfen.
also zündkerzen, zündkabel, verteilerkappe, verteilerfinger.

eventuell liegts auch an den fehlzündungen.
wenn du schreibst, er läuft mit starken vibrationen - dann wahrscheinlich nur auf 3 zylindern.
c20ne
Benutzeravatar
StuggiStift
Beiträge: 49
Registriert: 10. Apr 2012, 17:40
Wohnort: 70327 Stuttgart und 78713 Schramberg

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von StuggiStift »

Wenn es nur 3 wären, dann würde er ja nicht auf Gas normal ansprechen. Der Durchzug ist voll da wenn der Motor stark vibriert.
Mindestens haltbar bis: Siehe Bodenblech
Benutzeravatar
phex77
Beiträge: 155
Registriert: 13. Dez 2006, 16:01
Wohnort: 03099

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von phex77 »

es vibriert auch wenn du aus dem drehzahlkeller kommst?

hast du mal unterdruckschläuche auf dichtheit gecheckt?
möglicherweise zieht er nebenluft und läuft deshalb so unruhig.

aber trotzdem erstmal zündsystem checken, kann man alles ohne kosten mit nem multimeter ausm baumarkt prüfen.

dann auf nebenluft.
motor laufen lassen und mit bremsen-/kaltreiniger absprühen und auf reaktion warten.
wird das angereicherte gemisch angesaugt, kommt es zwangsläufig in die brennräume und das wiederrumm hebt die lehrlauf drehzahl an.

ebenso könnte dein lehrlaufsteller verdreckt bzw. schwergängig sein.
c20ne
Benutzeravatar
StuggiStift
Beiträge: 49
Registriert: 10. Apr 2012, 17:40
Wohnort: 70327 Stuttgart und 78713 Schramberg

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von StuggiStift »

Ja, in allen Drehzalbereichen(bis 3000 U/min wegen kalten Motor).
Das mit der Nebenluft ziehen hab ich auch schon überprüft, alles wegen den Ölsiff gereinigt incl. LLR. Aber der LLR hat eigentlich immer ab und zu ein bissl Probleme gemacht: Nach dem Anlassen(egal ob kalt oder warm) hatte der Motor stark erhöhte Leerlaufdrehzahl(schätze so um 2500 U/min) und blieb die ganze Zeit so, auch nach mehrmaligen Gas geben. Nach Abstellen und zweiten Anlassen ging die LL-Drehzahl auf normal runter.
Der LLR hat meiner Meinung auch viel Spiel (die Achse wo der Kegel dran ist, wackelt ordrentlich).
Mindestens haltbar bis: Siehe Bodenblech
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von Germannova »

Fährste viel Kurzstrecke?
Haste evtl. auch Wasserverlust oder kippst Du viel Oel nach?
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
StuggiStift
Beiträge: 49
Registriert: 10. Apr 2012, 17:40
Wohnort: 70327 Stuttgart und 78713 Schramberg

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von StuggiStift »

Hauptsächlich Langstecken. Ölverbauch ist ein bissl erhöht. so ca. 0,5 l auf 1.000 km. Wasserverlust hat er keinen. Was ich vermute, liegt es an der Ansaugluftvorwärmung, da er nur unrund läuft, wenn es unter +5°C ist. Den Ölverlust schließe ich auf die Ölwannendichtung, da es an der Wanne etwas sabbert.
Mindestens haltbar bis: Siehe Bodenblech
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Re: Hilfe! Viel Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von Germannova »

Denke dann auch, dass er von der Kompression was nachlässt. Wenn Dich der Siff im Luftfilterkasten stört, kannste entweder nen Catchtank fürs Blowby bauen, oder es einfach lassen.
Lass mal die Kompression messen...kost nicht viel in der Werkstatt; oder du besorgst Dir nen billigen Prüfer bei ebay.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Antworten