Rückwärts anrollen - Motorenkontrollleuche

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
morini
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2009, 19:49

Rückwärts anrollen - Motorenkontrollleuche

Beitrag von morini »

Hallo

Hab gerade vorhin meinen Corsa c14se (original) rückwärts anrollen lassen.
zündung ein, Rückwärtsgang rein, Kupplung kommen lassen, Karre lief

Seit dem leuchtet aber meine Motorenkotrollleuchte!
Hat das etwas damit zu tun? (rein mechanisch sollte das ja kein problem sein! Ein Getriebe ist ja dafür da um die Motoren- und Antriebswellendrehrichtung zu ändern!)

Hab echt keine ahnung...

Ich dachte mir, ich frage euch mal um Hilfe, zum Fehlerspeicherauslesen kann ich dann immer noch!

Dankeschön im Voraus für alle Antworten

Gruss, morini
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Rückwärts anrollen - Motorenkontrollleuche

Beitrag von Tomy »

Hauptsache erstmal was schreiben, bevor man was macht. :roll:

Lese erstmal den Fehlerspeicher aus schreibt dann weiter. Wäre auch hilfreich zuwissen, wieso er angeschoben wurde und nicht einfach gestartet.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rückwärts anrollen - Motorenkontrollleuche

Beitrag von Black13i »

Omfg rückwärts anrollen lassen :shock:
Blink den Code mal aus...wir sind hier auch kein Orakel :roll:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Rückwärts anrollen - Motorenkontrollleuche

Beitrag von BennyL »

Black13i hat geschrieben:Omfg rückwärts anrollen lassen :shock:
Wenn man dann den Rückwärtsgang benutzt sollte es kein Problem sein.

Das habe ich und nen Kumpel mit seinem uralten Mitsubishi-Bus auch gemacht, weil der am Hang mit dem Heck nach unten stand... :lol:

Aber wenn schon die MKL leuchtet, dann liegt es ja wohl auf der Hand einfach mal die beiden Kontakte zu brücken und auszublinken. :roll:


MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rückwärts anrollen - Motorenkontrollleuche

Beitrag von Black13i »

So hat mein Dad in jungen Jahren mal das Leben aus nem Getriebe gequetscht^^
War aber ein Henschel Transporter der sich damals schon in einem biblischen Alter befand :mrgreen:
Bild Bild Bild
morini
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2009, 19:49

Re: Rückwärts anrollen - Motorenkontrollleuche

Beitrag von morini »

Hallo
Danke für die Antworten und sorry für den mittlerweilen überflüssigen fred...
Die Lampe brannte am nächsten Tag nicht mehr!
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Rückwärts anrollen - Motorenkontrollleuche

Beitrag von BennyL »

Dann hat wohl nur einer der Sensoren beim Startvorgang ein falsches Signal bekommen.

Ausgelesen hast du aber nichts?

Der Fehler ist ja noch gespeichert, dann könntest du gucken was denn den Fehler verursacht hat.

Aber wenn er denn jetzt normal läuft, hing es wohl nur mit dem "Fremdstarten" zusammen. :wink:

MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Antworten