Schlam im kühlwasserbehälter ???

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Turbo Toni »

hallo
habe seit wochen monaten kühlwasser verlust denke mal das der kühler etwas
undicht ist
aber als ich heute was nachkippen wollte hatte ich im kühlwasser behälter braunen schaum :(
wo kommt das her und was kann das sein ? es handelt sich um einen 1.4nz
der läuft aber ganz normal qualmt nicht und springt auch gut an wird auch nicht heiß oder so
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Turbo Toni »

Turbo Toni hat geschrieben:hallo
habe seit wochen monaten kühlwasser verlust denke mal das der kühler etwas
undicht ist
aber als ich heute was nachkippen wollte hatte ich im kühlwasser behälter braunen schaum :(
am öl einlass im ventil deckel ist kein schaum zu sehen
wo kommt das her und was kann das sein ? es handelt sich um einen 1.4nz
der läuft aber ganz normal qualmt nicht und springt auch gut an wird auch nicht heiß oder so
der corsa wird viel autobahn gefahren
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Corsa1986 »

Das kann ein anzeichen für ne kaputte Kopfdichtung sein.
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Turbo Toni »

Scheiße könntest du mir sagen was ich dann alles neu machen muss und wie teuer
so etwas ist , kann ich damit den noch etwas fahren schlimmer kann es doch nicht mehr werden oder
weil der läuft noch super und so . und was muss ich beachten habe so etwas noch nie gemacht
mir wurde gesagt das der kopf vill einen riss haben könnte wen schlamm im kühlbehälter ist :(
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Corsa1986 »

Kopfdichtungen, dichtsatz eben, kopfschrauben, eben die ganzen dichtungen :P
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Turbo Toni »

bist ja ne große hilfe :evil:
weiß immer noch nicht ob ich beim wechseln was beachten muss oder so
und wie ich da vor gehen muss und was das alles genau für dichtungen sind
echt klasse hier man schreibt hier seine probleme rein und man bekommt
nur scheiß antworten zurück bring ein ja nicht viel weiter
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von BennyL »

Mal gaanz ruhig.... 8)

Hier ist ja keiner gezwungen sofort zu helfen, und wenn du schon so direkt angreifst wenn dir was nicht passt, werden sich noch weniger Leute dazu bereit erklären dir weiter zu helfen... :wink:

Etwas braunen "Schlamm" bzw leichte Ablagerungen hatte ich schon in mehreren Autos, kann auch von uraltem Frostschutzmittel kommen etc.

Riecht der Wagen denn wenn er richtig heiß ist, und somit auch der Druck im System sehr hoch ist nach Kühlmittel? Dann kommt es irgendwo raus...

Ist der Deckel vom Ausgleichsbehälter noch dicht? Dichtring auch noch drin und nicht rausgefallen, so wie es mir mal passiert ist? Hast du irgendwo außen am Motor weiß/grünliche Kalkablagerungen (alle Wasserschläuche/Schellen mal prüfen, Thermostatgehäuse links am Kopf (auf der Zahnriemenseite) Übergang zum Kopf dicht?), die Wasserpumpe könnte auch in sich undicht werden und dort Wasser verlieren.

Dass dir ein Kopf vom C14NZ reißt halte ich für sehr unwahrscheinlich, diese Probleme sind eher bei den anfälligen 16V´s bekannt, beim 8V hab ich das noch nicht gehört.

Die Teile die du fürn Zylinderkopfdichtungswechsel benötigst wären: Zylinderkopfdichtung, Dichtmasse für Nockenwellengehäuse, (empfehlenswert Ventildeckeldichtung), (empfehlenswert Zahnriemen und Wasserpumpe /Spannrolle je nach Motormodell vom C14NZ), Zylinderkopfschraubensatz, (eventuell Schaftdichtungen und Nockenwellensimmerring wenn man schonmal alles auseinander hat), Zylinderkopf planen lassen vorm Zusammenbauen.

Die Teilepreise variieren natürlich sehr stark je nach Hersteller und Bezugsquelle, aber ich denke mal bevor ich jetzt hier alle Preise einzeln google, reicht es wenn du weißt was muss und was sollte, und dich dann selbst entscheidest was du machen willst. :wink:

Was ich absolut empfehlen kann ist das "So wirds gemacht"-Buch, egal ob nun praktischerweise fürn Corsa A, oder doch nur fürn Kadett D/E oder Corsa B, die grobe Technik nimmt sich kaum was, und wenn du sowas zu Hand hast, sind Arbeiten die man zum ersten Mal macht doch viel einfacher zu bewältigen, und das Buch kostet neu weniger als ne halbe Werkstattstunde. Hast du also bei der ersten Arbeit schon wieder drin. 8)


MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Turbo Toni »

danke für deine hilfe :wink:
der kühler ist unten undicht da habe ich weißen kalk entdeckt aber wie kommt der braune
schlam in den behälter von kurzstrecken kann das nicht sein weil ich oft autobahn fahre
nein der wagen stinkt nicht wen er heiß ist und ja habe druck aufn kässel aber er läuft normal
habe nur panik das der kopf platt ist .

würd am liebsten 5 l benzin über die karre kippen und das ding anzünden :twisted:
und mir nen vw holen
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von fk69 »

was isses denn nun? schaum oder schlamm?
generell hat man bei alten autos immer bis zu 1mm ablagerungen im behälter, das ist rost aus dem motor, da hilft auch der beste frostschutz nix.... wenns dicker brauner, zähflüssiger, übelst stinkender schlamm ist ist es wohl günstiger den motor und kühler zu tauschen als a) den fehler zu finden und zu beheben und b) den motor sammt kühler zu reinigen und durchzuspülen, denn das macht echt keinen spass, abgesehen von der riesen sauerei.

wenn du schon länger wasser verlierst hast du sicherlich auch mal was nachgekippt, oder? wenn ja was und wieviel? reines wasser oder frostschutz? wenn du nur wasser nachgefüllt hast hast du mittlerweile wohl nur noch sehr wenig (f)rostschutz drinnen was den schlamm erklären würde....

wechsel doch einfach das kühlwasser, mach den behälter sauber und kipp reichlich frostschutz und ne dose kühler dicht rein....

p.s.: schonmal nach dem öl geschaut?
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Schneefuchs »

Wie weit die Maßnahmen im rahmen in eines Kopfdichtungswechsels gehen müssen sei mal dahingestellt. Ich hab den Kopf noch nie planen lassen. Das Günstigste waren 30 Euro für Schrauben und Dichtungen. Dazu kommen dann eventuell noch die ventilschaftdichtungen. Wellendichtungen kann man notfalls auch nachträglich machen. Zünd deine Karre nur an, aber denk dran, wie alt der Wagen ist, da ist eine gewisse Pflege und Wartung unerlässlich; dass du mit VW in der Hinsicht viel mehr Spaß haben wirst, da die durchschnittlich anfälliger sind und letztens dir keiner hier ne Anleitung schreiben wird "Wie wechsle ich meine Kopfdichtung?" Für sowas gibts Reparaturbücher, die man sich notfalls für nen Euro sogar in Bibliotheken kopieren kann.
Aber ich würde auch denken, guck erstmal, ob das Kühlwasser anfängt nach Öl zu stinken bzw. Öl verloren geht. Eventuell mal druckprüfung des Kühlwassersystems machen lassen und gucken, ob und wo da was rausläuft.
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von BennyL »

Wenn du weißt das der Kühler undicht ist, dann wechsel den doch einfach, spül das Kühlsystem einmal richtig durch und füll neues Wasser/Frostschutz-Gemisch auf.

Das kostet nicht die Welt, gerade nen normalen kleinen Kühler fürn 1,4er bekommst doch hinterhergeworfen. :lol:

Wenn dann dein Kühlwasserstand so bleibt ist alles paletti, und du kannst wieder beruhigt fahren.

Wenn nicht und du dann doch das Bedürfnis haben solltest den Wagen anzuzünden, sag vorher bitte Bescheid, würde ihn gern kostenlos abholen, dann sparst du dir die 5 Liter Sprit... :wink:


MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Schneefuchs »

Kannstr auch noch kpstengünstiger erstmal versuchen den Kühler mit Kühlerzement oder -dicht flott zu kriegen. Hält bei mir jetzt acht Jahre.
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Turbo Toni »

habe nun einen nagel neuen kühler scheuche gekauft werde heute alles einbauen
wen das immer noch nicht funktioniert , steht dan ein kleiner schwarzer corsa zum verkauf da .
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Schneefuchs »

Überleg es dir, du kriegst nie das Geld wieder raus, dass du mal reingesteckt hast. Welcher Motor war das? Die meisten Motoren sind sowas von leicht zu reparieren...
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Re: Schlam im kühlwasserbehälter ???

Beitrag von Turbo Toni »

c14nz aber wen ich den dan fertig mache geht dan die nächste scheiße los
hab echt kein bock mehr . :(
aber optisch sieht er gut aus :|
Antworten