Kopf muss nicht runter wenn du Werkzeug KM565 benutzt.
Die Frage ist zuerst wieso der Nockenwelle getauscht werden muss.
Wenn es kein Schaden vorliegt dann sollte ein Ventildeckeldichtung, Nockenwellensimmerring und ein Verteiler O-Ring mit gemacht werden.
Beim eingelaufenen Nockenwelle sind die Schlephebel und Plätchen mit zu ersetzen.
Zahnriemen eventuel mit ersetzen wenn Diese schon älter ist.
Mit Spezialwerkzeug KM565 ist es also möglich jedes Ventil einzeln runter zu drücken, Schlephebel + Plätchen raus zu nehmen (mit ein Magnet), Zahnriemenrad abnehmen und dann die Nockenwelle raus ziehen am Verteilerseite.
Wenn die Nockenwelle dann raus ist sind auch die Hydro's einfach zu tauschen.
Beim Zusammenbau auf die Steuerzeiten vom Nockenwellenrad Kurbelewellenrad und Zahnriemen achten.
http://www.xxl-automotive.de/Spezialwer ... :1100.html