Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3384
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Tomy »

Nein, kein Urlaub. Die Doku gibt es ja schon lange, musste nur hier eingefügt werden.
Der Motor bleibt bei der M2.8.
Freiprogrammierbar soll der 1.6er werden, aber das ist ja eine andere Baustelle und das wird auch noch dauern...
Hoffentlich läuft es bei dir besser, als mit meinem 1.6er. Wobei mittlerweile alles bei mir doch noch ein gutes Ende genommen hat.
Jason82
Beiträge: 64
Registriert: 5. Okt 2017, 19:17

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Jason82 »

Ich bin hier im Forum eher ein stiller Mitleser als aktiver Teilnehmer, aber ich lese eure Beiträge immer voller Elan mit und muss viel lachen dabei.
Ich finde die Dokumentation hier im Beitrag den Hammer, allein schon wegen der vielen Bilder. Die Texte dazu sind auch einfach Klasse.

Thema 3D Drucker...was benutzt du für ein Filament/Material? PLA oder ABS?
Konnte bis jetzt noch nicht verzugfrei ABS drucken, weil das Druckbett max 75 Grad erreicht. Silikonheizbett ist unterwegs, das soll dann 120 Grad erreichen können.
Plan ist hier Zündkabelhalter, Kablestranghalter,Luftfilterkasten usw zu drucken.
Bei deinem Luftfilterkasten müsstest viel rausholen können mit Material ABS (Infill min.50%),Wandstärke 1mm und vielen Versteifungsrippen, vor allem an den Befestigungspunkten und im Kasten innen liegend.

Freu mich drauf hier bald wieder was lesen zu können. :top:
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Jason82 hat geschrieben:Thema 3D Drucker...was benutzt du für ein Filament/Material? PLA oder ABS?
Konnte bis jetzt noch nicht verzugfrei ABS drucken, weil das Druckbett max 75 Grad erreicht. Silikonheizbett ist unterwegs, das soll dann 120 Grad erreichen können.
Plan ist hier Zündkabelhalter, Kablestranghalter,Luftfilterkasten usw zu drucken.
Bei deinem Luftfilterkasten müsstest viel rausholen können mit Material ABS (Infill min.50%),Wandstärke 1mm und vielen Versteifungsrippen, vor allem an den Befestigungspunkten und im Kasten innen liegend.
Die meisten Prototypenteile sind mit ngen von colorfabb gedruckt. Das lässt sich fast so einfach wie PLA drucken und ist deutlich temperaturstabiler - aber eben auch extrem steif und damit brüchig, während man gerne mal mit Layer-Adhäsion zu kämpfen hat. Was auch das Hauptproblem beim eingesetzten Prototypen war. ABS habe ich bisher nicht probiert, weil das mit der Grundfläche des Kastens nicht ohne Warping zu schaffen ist. Die Warping-Eigenschaften von ngen sind wesentlich besser und auch das geht schon nur mit extremsten Stütz- und "Klebeflächen"-Konstruktionen annähernd (!) zufriedenstellend (bei 85° Bett-Temperatur), aber auch nicht wirklich gut.
Glaub mir, da stecken schon hunderte von Stunden Forschung und etliche Rollen Filament drin. Neben der Liste an Problemen die man beim 3D-Druck allgemein hat, ist es am schwierigsten solche großen, "hohlen" Teile überhaupt druckbar zu machen aufgrund notwendiger Stützkonstruktionen. Ich habe mich daher nach dem "zerstörten" Prototypen entschieden, den Kasten von Grund auf neu zu konstruieren - was ich aber bisher nicht gemacht habe. Irgendwann mache ich da mal weiter... vielleicht...
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

09.03.2018
Motorporn!?

Schon fast ein Jahr steht dieser Motor mit allen Teilen in der Garage und wartet darauf, dass sich endlich jemand um ihn kümmert. In all der Zeit hänge ich heute zum ersten mal Ansaug- und Auspuffkrümmer dran um mir das Kunstwerk anzuschauen.
Also, mir gefällts!

Investierte Zeit: 0.50 Stunden

Fotos

C20XE mit Lexmaul Komponenten
Bild
Sowohl Ansaugrohr als auch Fächerkrümmer stammen aus den 90er Jahren von Lexmaul und sind noch neu erhältlich. Lexmaul wurde zwischenzeitlich von dbilas übernommen.

Bild

Krümmerbrummer
Bild
Der C20XE hatte generell schon ab Werk einen Edelstahl-4-2-1 Fächerkrümmer, die Lexmaulvariante hat insgesamt größere Rohrdurchmesser und die Wege bis zur Zusammenführung sind länger, besonders bei der 2-1 Zusammenführung. Außerdem ist der Werks-Krümmer am Flansch innen geschweißt, was den Rohrdurchmesser etwas verringert. Der Lexmaul-Krümmer ist außen verschweißt - allerdings nicht sehr sauber, wie wir leider feststellen mussten.

Bild

----------

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

10.03.2018
Presspassung

Mit Hilfe meines alten Freundes Daniel, der mir "damals" alles was Schrauberei betrifft beigebracht hat und der mich am Wochenende besucht, baue ich heute den Motor ein. Nur zum Probesitzen, denn es ist klar, dass das nicht so einfach passen wird.
Problem 1: Länge der Ansaugbrücke.
Dazu wird die Spritzwand zumindest in Teilen weichen müssen - mit allen Folgeproblemen die sich daraus ergeben.
Problem 2: Biegeradius des Fächerkrümmers.
Der Lexmaul-Krümmer baut im Bereich der unteren Biegung in Richtung Ölwanne deutlich größer als das Originalteil. Das wird aller Wahrscheinlichkeit nach zu Stress mit dem Stabi oder sogar meinem Zusatzrahmen führen. Vermutlich auch mit dem Bauraum in Richtung Wasserkühler.
Problem 3: Freigängigkeit am Ölkühler-Thermostat.
Wer die Story komplett gelesen hat weiß, dass ich schon einmal Schwierigkeiten beim Einbau einer Mocal Ölkühler-Thermostat-Platte hatte, weil die Freigängigkeit zur Antriebswelle nicht ausreichte. Ich bin seit dem ohne Thermostat gefahren, was aber keine Dauerlösung sein sollte.
Für den neuen Motor sollte beim Einbau in die neue Karosse eine andere Lösung gefunden werden, um trotz Thermostat-Platte Freiraum zu schaffen. Nun kommt der Motor aber doch noch in die alte Karosse.
Achso, vonwegen Einbau. Zuerst sollte man wohl den alten Motor noch ausbauen... Dann erst mal Schwung, Kupplung und Getriebe an den neuen Motor stecken und das Paket in den Motorraum hängen um sich ein Bild zu machen.
Wie erwartet: Nicht ausreichend Platz zur Thermostat-Platte. Den Motor "einfach so" ein paar mm weiter nach vorne hängen ist nicht, denn am Halter vorne sieht es auch nicht so rosig aus mit Platz. Da muss ich etwas tiefer eingreifen...

Investierte Zeit: 4.00 Stunden

Fotos

Abstand halten bitte
Bild
Im Zentrum des Bildes ist das eingeschraubte Thermostat der Mocal-Platte zu sehen, nur wenige mm von der Antriebswelle entfernt - und das obwohl mit meiner Nachlaufeinstellung das Rad schon möglichst weit nach hinten gestellt habe.
Um ständig dazu zu lernen werde ich dieses mal versuchen, den Motor etwas nach vorne zu hängen, um den nötigen Platz zu schaffen. Beim nächsten mal werde ich vermutlich doch wieder ohne Thermostat bzw. mit externem Thermostaten fahren. Mal sehen.
(Die abgeschliffene Stelle an der Antriebswelle kommt vom Öltemperaturgeber, der anstelle der ebenfalls im Bild sichtbaren Blindschraube oberhalb des Thermostats sitzt - d.h. da war auch vorher schon eher zu wenig Platz als zuviel...)

Nach vorne? Wohin?
Bild
Das ist die Situation am vorderen Motorhalter. Zahnriemenabdeckung, Dämpfungsblock und Aufnahme an der Karosserie sind sich einig: Hier ist kein Platz. Daran muss ich arbeiten.

Der Anfang ist gemacht
Bild
Immerhin hängt der neue Motor schon mal an Ort und Stelle. Auch wenn das bis dahin der mit Abstand kleinste Teil der Arbeit war.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

17.03.2018
Wo kein Platz ist, wird Platz gemacht

Heute fahre ich zweigleisig - Schweißgott Dustin muss an seinem Bau-Auto arbeiten, wobei ich zur Hand gehe. Nebenher gehe ich meine Platzprobleme an: Zunächst fräse ich Langlöcher in den Motorhalter, um das Gesamtkunstwerk 5mm weiter nach vorne bewegen zu können. Damit das auch geht, bearbeite ich die Karosserieaufnahme und die Bördelkante des Dämpfungsblocks entsprechend. Das ganze funktioniert wie erhofft, so dass ich jetzt die 3D-Konstruktion des Motorhalters anpassen und einen neuen anfertigen kann. Auch an der kritischen Stelle am Thermostat schafft die Aktion wie erhofft mehr Platz. Teilerfolg!

Investierte Zeit: 2.00 Stunden

Fotos

Bild

Bild

Vorher
Bild

Nachher
Bild

----------

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

18.03.2018
Spritzwand oder nicht Spritzwand, das ist hier die Frage

Nach dem die Position des Motors soweit passt, bleibt jetzt die Frage: Wie passt die Ansaugbrücke in den Motorraum? Erst mal gar nicht, so viel steht fest. Es hilft alles nix, Flex raus, Spritzwand perforieren und Ansaugbrücke draufstecken, um für klare Verhältnisse zu sorgen.
Zunächst fällt die Höhe auf - die Haube geht nicht zu. Hier bleibt zu klären, ob das durch eine Aussparung am Untergerüst der Motorhaube lösbar ist oder ob ich den Motor etwas nach hinten kippen muss - was ich eigentlich nicht will.
Dann bleibt das Problem mit der Spritzwand. Da mache ich mir nichts vor, das Ding muss weg. Man könnte jetzt versuchen, sie entsprechend umzumodellieren, spätestens an der Dichtlippe zur Motorhaube wird das aber sowieso nicht mehr passen. Außerdem kann es sein, dass der Lüftermotor, der direkt dahinter sitzt, dann baraumtechnisch nicht mehr aus- und einbaubar ist, weil er quasi einklemmt ist. Ich grübele etwas darüber und entscheide mich, die Spritzwand komplett zu entfernen. Das bringt natürlich andere Problem mit sich, auf die ich in Kürze eingehen werde.

Investierte Zeit: 1.00 Stunden

Fotos

Bild

Bild

Berggipfel
Bild
Das sieht nicht nur auf dem Foto sehr hoch aus - es IST sehr hoch.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

19.03.2018
Luft nach oben

Kurzprojekt für den heutigen Abend: Herausfinden, ob eine Aussparung in der Motorhauben-Unterkonstruktion ausreicht, um selbige wieder schließen zu können. Dafür übertrage ich die Kontaktstelle mit aufgetragener Farbe auf die Motorhaube, um die Lage der Aussparung möglichst genau zu treffen, ohne maßlos zu übertreiben. Das funktioniert sehr gut und: Es klappt perfekt! Die Haube schließt und es bleibt noch ausreichend Luft nach oben. Demnach brauche ich den Motor in seiner Lage nicht mehr zu verändern.

Investierte Zeit: 1.00 Stunden

Fotos

Kontaktstelle
Bild
Hier kommen sich die beiden Kontrahenten in die Quere.

Schönheits-Chirurgie
Bild
Erst mal anzeichnen...

Flex-Minister
Bild
Jetzt gehts dir an den Kragen, Haube!

Ergebnis
Bild
Ja, ein Loch!

Es kann so einfach sein
Bild
Problem gelöst, Haube schließt, Motor sitzt!

----------

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

20.03.2018
Die Mauer muss weg

Heute ist es also soweit, die Spritzwand muss ihren seit über 25 Jahren angestammten Platz räumen. Hilft ja alles nix.
Bewaffnet mit Flex und Dremel, jeweils mit Trennscheibe mache ich mich an die Arbeit. Alles halb so wild, nur viel Sauerei...
Nun also zu den Problemen, die das Entfernen dieser Schottwand mit sich bringt:
- Frischluftansaugung: In dem vom Motorraum abgetrennten Raum sitzt der Radiallüfter des Gebläses/Heizung. Darauf will ich aus zwei Gründen nicht verzichten: Erstens sind sowohl Heizung als auch Lüftung in der Eifel je nach Wetterlage kein Luxus. Stau auf der Döttinger Höhe im Sommer wird auch durch ein laues Lüftchen aus den Lüftungsdüsen etwas leichter erträglich während an regnerischen Herbsttagen auch mal Warmluft gut tut. Zweitens aus zulassungsrechtlichen Gründen. Nun kann man das Thema unendlich in die Breite treten, sowohl diskussionsseitig als auch vom Lösungsansatz her. Mein Lösungsansatz basiert darauf, dass ich im Innenraum alles original beibehalten will inkl. Temperaturregelung. Dazu mehr am entsprechenden Foto.
- Wischermotor: Der ist beim Corsa A an der Spritzwand befestigt. Da gibt es Lösungen, die seit 20 Jahren eingesetzt werden. Eine davon ist die Nutzung eines Fiat Uno Wischermotors direkt am mittleren Wischerarm. Das werde ich einfach ausprobieren, einen Motor habe ich schon besorgt.
- Batterie: In meinem Fall kein Problem, weil die sowieso schon hinten sitzt.
- Einfluss auf Karosseriesteifigkeit: Da kann man viel diskutieren. Das Teil im Fall des Corsa A als tragend zu betrachten scheint mir etwas weit hergeholt. Spätestens überkompensiert wird das sowieso durch eine Domstrebe, die sowieso wieder verbaut wird (wenn auch die alte nicht mehr passt...)

Investierte Zeit: 1.50 Stunden

Fotos

Der letzte Anblick
Bild

Konzept Frischluftansaugung
Bild
Ich nutze die "Schnittstelle", d.h. die Lüfteröffnung zum Innenraum weiter. Den dort sitzenden Gebläsemotor ersetze ich durch einen 3D-Druck Trichter, der die Öffnung nach links hin zu einem Schlauchanschluss adaptiert. Daneben kommt ein Axiallüfter / Rohrlüfter. Weiter gehts in Richtung Beifahrerseite. Dort kommt eine Öffnung ins Blech die hinter Koftflügel und Radhaus führt, die mit einem ebenfalls 3D-gedruckten Adapter ebenfalls mit Rohranschluss zum Lüfter hin versehen wird. Damit kann ich vom Motorraum abgeschottet weiter Frischluft ansaugen und die Luftverteilung und Temperaturregelung im Innenraum original weiter nutzen.
Einen Schönheitspreis beim Show&Shine Wettbewerg gibts dafür wohl nicht, aber das ist auch nicht das Ziel dieses Fahrzeugs...

Freie Sicht in alle Richtungen
Bild

----------

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

21.03.2018
Feinarbeiten

Leider habe ich heute nicht viel Zeit. Ich nutze trotzdem eine gute Stunde Luft zwischen den abendlichen Terminen, um mit den Feinarbeiten an der übelst zerflexten Spritwand-Kante zu beginnen. Um nicht die kompletten Schleifpartikel in den Ritzen zu verteilen klebe ich den Motorraum so gut es geht ab. Anschließend beginne ich (an den leicht zugänglichen Stellen...) damit die Kante sauber zu schleifen. Später wird das versiegelt und mit Dichtmasse versehen, anschließend beilackiert und gegebenenfalls mit Kantenschutz versehen. Wie befürchtet werde ich damit nicht fertig, bevor der nächste Termin ruft...

Investierte Zeit: 1.00 Stunden

Fotos

Bild


Teile

Axiallüfter
Bild
Hochwertiges China-Produkt. 12V Axiallüfter mit 78mm Schlauchanschluss und irgendwas um die 2,5A Stromaufnahme. Versuch macht kluch!
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Damit wären wir jetzt wieder in der Gegenwart, d.h. ich muss erst wieder was arbeiten, bevor ich weiter berichten kann :lol:
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Rufus81 »

Willkommen zurück!
Das meiste hab ich schon auf deiner Seite mal gelesen, aber schön, dass jetzt alles hier drin ist.
Super Texte, super Arbeit.

Woher bekommt man übrigens so ein wunderbares Schwungrad für die kleinen Getriebe?
Sonst muss man da garnix ändern, 200mm GSI Kupplung dran und gut? Hab stellenweise mal von Getriebegehäuse ausfräsen gelesen usw....

Immer weiter so

Mathias
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Rufus81 hat geschrieben: Woher bekommt man übrigens so ein wunderbares Schwungrad für die kleinen Getriebe?
Sonst muss man da garnix ändern, 200mm GSI Kupplung dran und gut? Hab stellenweise mal von Getriebegehäuse ausfräsen gelesen usw....
In meinem Fall ist das über den Kollegen, bei dem ich auch die Kupplung gekauft habe, besorgt worden. D.h. orginal Schwungrad abgeben und das wurde bei denen in der Werkstatt auf die Sachs-Kupplung angepasst. Theoretisch kann das ja jeder Dreher machen. Man sagt zwar es wäre schön das Teil danach zu wuchten, bisher hatte ich da aber noch keine Probleme mit.

Getriebegehäuse ausfräsen? Nein. Der Außendurchmesser mitsamt Verzahnung zum Anlasser ist identisch. Die Adaption an die abweichende Getriebeverzahnung erfolgt ja über die Kupplungsscheibe. Die Kupplung kommt von C16SE oder auch X14XE. Nur nicht C/X16XE, die Scheibe ist zwar gleich, die haben aber ein Topfschwungrad und einen dementsprechend flachen Automaten.
Die Serienkupplung (Sachs oder Luk) funktioniert mit einem Serien-C20XE einwandfrei. Man darf sich nicht vom Internet verrückt machen lassen.
Zuletzt geändert von Michi am 22. Mär 2018, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
max-nl
Beiträge: 1755
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von max-nl »

Das läuft ja gut!! Weiter so.

Beim Lexmaul Fächerkrümmer ist der Lambdasensoranschluß etwas nach hinten versetzt, im Corsa A passt das so jetzt leider nicht (eigene Erfahrung :( ). da muss mann diese etwas versetzen bzw. verdrehen.
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Rufus81 »

Danke, ja, hab da schon anderswo von verbrecherischen Methoden gelesen wie man das kleine Getriebe da dran zimmert...
E16SE/C16SEI und C16SE im Corsa A haben auch den selben Druckautomaten.

Witzigerweise gibts aber verschiedene Kupplungscheiben die aber doch gleich sind.
Sind auch für die gleiche Schwungscheibe.
Hier 2 Kupplungssätze, da sind auch die Einzelteile aufgelistet. Alles gleich, aber die Scheibe ist anders...obwohl gleiche Abmessungen.
Bei den älteren Motoren https://www.motointegrator.de/artikel/2 ... 00-174-001
Bei neueren 16V? Motoren https://www.motointegrator.de/artikel/5 ... 00-174-006
Wäre mal interessant ob eine davon irgendwas besser kann als die andere.

Grüße
Mathias
Benutzeravatar
redcorsa
Beiträge: 1498
Registriert: 31. Mär 2011, 09:36
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von redcorsa »

Weia, da ist ja einiges in letzter Zeit passiert :shock: :shock: da war ich ja schon fast geschockt, dass du den Schoko Corsa zerschnitten hast :shock: :shock:
Willst du den Motor doch diese Saison "testweise" fahren? :wink:

@Rufus: Das ist keine Hexerei mit der umgearbeiteten Schwungscheibe und kleinem Getriebe, muss nur jemand ordentlich machen. Ich fahre ja auch das F17 mit dem XE. Und mit OMP Kupplung http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f ... ck#p191001
Bild

http://www.opel-corsa-a.com

Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch?

Erst wenn der letzte Schrott bei ebay gekauft, das letzte FK Teil verbaut und der letzte Corsa verbastelt ist, werdet ihr merken, dass Billig-Tuning keinen Sinn macht
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1387
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Balu »

Das mit den Nockenwellengassen ist interessant. Als ich den XE für den Silbernen zusammengebaut hab, wollte ich meine Wellen in den KS700 einbauen und die haben geklemmt, 11,8 Hub. Vorher fuhr ich die im Serienkopf 2.8, also KS859 glaub ich, ohne Probleme. Da der Motor schon komplett war bin ich schnell zu Hipo in Rosenheim gefahren und habe zwei Schrick mit ebenfalls 276° gekauft, mit nur 10,8 mm Hub.
Gruß Patrik
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

27.03.2018
Frischluftumlenkung

Wie bereits erwähnt, möchte ich in Zukunft die Frischluft für das Gebläse seitlich hinterm Kotflügel ansaugen. Zu diesem Zweck brauche ich eine entsprechende Verrohrung zwischen seitlichem Stehblech und der Öffnung zum Innenraum.
Dazu muss der ab Werk außen sitzende Gebläsemotor durch einen Rohradapter mit passendem Flansch ersetzt werden. Ich nehme so gut es geht Maß am Gebläsemotor und setze mich ans Konstruktionsprogramm. Wie immer brauche ich dafür viel Zeit, weil ich das auch nicht täglich mache. Von Frust über Aha-Effekte ist alles dabei...

Investierte Zeit: 12.00 Stunden

Fotos

Gebläsemotor Corsa A
Bild
Für mich interessant ist hier nur die Verbindungsstelle inkl. Abdichtung zum Karosserieblech. Ich vermesse das so gut es geht...

Evolution
Bild
Ein Screenshot während der Entwicklung des Adapters.

Erster Prototyp
Bild
An der Stelle entschließe ich mich, das Teil herzustellen um die Passgenauigkeit zu prüfen. Weiterhin sieht man Optimierungspotential oft auch besser, wenn man ein echtes Teil in der Hand hat.

Kopfstand
Bild
Ja, es sieht verrückt aus. Aber dennoch lässt sich das Teil in genau dieser Lage im Bauraum am schnellsten und mit der geringsten Menge an Stützmaterial drucken.
Grundsätzliche Kleinigkeiten, die das Teil für den 3D-Drucker erstellbar machen, sind schon in der Konstruktion eingeflossen, soweit das möglich war. Der Lernprozess ist lang.

Vorab-Check - Slicer-Software
Bild
Die Datenaufbereitung für den 3D-Druck erfolgt durch den sogenannten "Slicer", der seinem Namen alle Ehre macht und das Teil in jede Menge Schichten zerschneidet, die der Drucker nacheinander druckt. Schon vorm Druck kann man in der Vorschau des Slicers erkennen, ob irgendwo Probleme entstehen könnten. Es ist daher wichtig, sich das anzuschauen.

Entstehung
Bild
Gleich vorweg: Sorry für die Farbe! Ich verbrauche derzeit Restbestände alten Druckmaterials, die Farbe ist mir da jetzt egal, es muss weg. Hier sieht man den Anfang des Rohrflansches mit jeder Menge Stützmaterial, welches für die Statik beim Druck unentbehrlich ist. Das wird nachher entfernt.

10 Stunden später
Bild
Der erste Prototyp direkt nach der Fertigstellung im Drucker.

Anprobe
Bild
Zu meiner eigenen Verwunderung passt das Teil geometrieseitig fast perfekt. Sehr selten für den ersten Entwurf - zumindest bei mir. Die Form gefällt mir noch nicht ganz, außerdem ist die Innenseite strömungstechnisch im Übergang zum Innenraum nicht optimal.

Gesamtansicht
Bild
Vom Rohrflansch geht es zu einem Rohrlüfter, von dort weiter hinter den Kotflügel - später...

----------

28.03.2018
Weg nach draußen gesucht

Um einen Ansaugweg für die Frischluft hinter den Kotflügel zu finden, demontiere ich selbigen heute. Dafür muss natürlich zunächst die Frontstoßstange runter. Wenn ich fertig bin, habe ich das halbe Auto zerlegt, wie immer.
Ernüchterung macht sich schnell breit. Mir war zwar bekannt, dass hier ein Längsträger verläuft, dessen Ausmaße sind mir aber nich mehr so klar in Erinnerung. Man hätte ja auch alte Fotos anschauen können vorher.
Hilft nix, ich vergrößere den vorhandenen Wasserablauf so weit es geht, um von hier später die Frischluft für das Gebläse anzusaugen.


Fotos

Weg nach draußen gesucht
Bild
Im rot umkringelten Bereich muss ich einen Durchbruch hinter den Kotflügel schaffen. Das vorhandene Wasserablaufloch soll vergrößert werden. Leider ist der Längsträger oberhalb deutlich höher als gedacht, so dass nicht viel Spielraum bleibt.

Mehr geht nicht
Bild
Hier fehlen jetzt die Abmessungen, die Öffnung ist ca. 11cm breit. In Summe ist das leider etwas weniger als der 3" Durchmesser des Rohrlüfters. Wer außer mir hat schon einen Restriktor bei der Frischluftansaugung? Hehe...

Innenansicht
Bild
Mir ist natürlich klar, dass es für alles auch andere Lösungen oder Wege gibt. In diesem Fall möchte ich unbedingt den Innenraum bzw. die Luftverteilung mit Wärmetauscher und Klappensteuerung original lassen.

Bild

----------

02.04.2018
Adapter Prototyp 2

In der Zwischenzeit habe ich den Rohr-Adapter entsprechend meinen Feststellungen umkonstruiert und neu gedruckt. Jetzt passt er absolut perfekt, außerdem ist der Strömungsverlauf nach innen besser und das Teil ist stabiler. Wenigstens EIN Teil ist fertig.

Investierte Zeit: 4.00 Stunden

Fotos

Ansicht innen
Bild

Bild

Bild

Bild


Teile

Dichtband
Bild
Moosgummi-Dichtband 10x5mm als Dichtband zwischen Rohr-Adapter und Karosserieblech.

Alu Wellrohr
Bild
Billiges Alurohr zu Versuchszwecken...

Scheibenwaschanlage
Bild
Liegt schon lange hier, habe ich aber nie eingebaut. Ersetzt den riesig großen Originaltank für die Scheibenreinigungsanlage. Kommt über ebay, schrecklich günstig...
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Eins noch vorweg: Ich schreibe die Texte nicht nur für dieses Forum. Deshalb stehen da immer wieder Dinge drin, die jeder A Corsa Fahrer natürlich weiß - andere aber nicht. Also nicht verwirren lassen...

05.04.2018
Rohrprobe

Nach dem der Motor momentan provisorisch in seiner endgültigen Position hängt, traue ich mich mit flauem Gefühl im Magen endlich, den Fächerkrümmer zur Probe zu montieren. Schon im nicht eingebauten Zustand war der Vergleich zum Originalteil erschreckend, besonders was die Raumbeanspruchung der Rohrführung im vorderen Bereich angeht.
Das Ergebnis ist erleichternd. Zwar wird durch die ausladene Rohrführung der Platz zum Kühler enger, außerdem werde ich meinen geliebten Zusatzrahmen abändern müssen. Dafür ist die Passgenauigkeit des Krümmers sehr gut und die Rohrführung unterm Motor sowie in Richtung Auspufftunnel passt. Sogar der Lambdasondenanschluss passt ganz knapp, so dass bis hier her nichts geändert werden muss.

Investierte Zeit: 0.50 Stunden

Fotos

Bild

Platz da!
Bild
Man lässt sich Platz für die Rohrführung der einzelnen Zylindern. Damit schrumpft der Abstand zum Kühler, der allerdings sowieso noch ERsetzt und bei der Gelegenheit etwas VERsetzt wird. Der Abstand unten zur Kühlertraverse ist auch übersichtlich, aber bequem ausreichend.

Lambda-Freiraum
Bild
Das Sondengewinde sitzt direkt an der 2-1 Zusammenführung des Krümmers. Und keine 10mm dahinter das Stehblech der Spritzwand - Ende des Motorraums. Man kann ja auch mal Glück haben.
Die Ecke werde ich noch etwas eindellen, um auch für Ausdehnung des Krümmers und die verbleibenden, minimalen Motorbewegungen genug Freiraum zu haben.

Passgenau
Bild
Die Führung an der Ölwanne sowie Passgenauigkeit an Flansch und Zusatzhalter hinten sind einwandfrei - die Schweißnähte leider nicht unbedingt, dazu später noch mehr.

Planungsspiel
Bild
Hinter dem Lambdasondengewinde wird der Krümmer später abgeschnitten, von da an ist wieder Eigenbau gefragt.

Faustdick
Bild
40mm Einzelrohrdurchmesser sehen schon heftig aus.

----------

21.04.2018
Kühlung bitte

Da gerade nichts Wesentliches passiert, greife ich mal das Thema Kühlung auf. Außerdem sind noch ein paar schweißtechnische Teile eingetroffen.
Bisher fuhr ich einen völlig originalen Valeo Classic Kühler für den Corsa A in der "großen" Variante (es gibt im Wesentlichen zwei verschiedene Netzgrößen. Naja eigentlich drei, wenn man den Diesel (ja, den gab es!) mitrechnet). Der hat erstaunlich gut funktioniert, solange die Außentemperatur unter 25° blieb - also letztlich fast immer. Bei höheren Außentemperaturen stieg die Wassertemperatur gegen Ende einer Runde aber bis zum Lüfter-Einschaltpunkt an (Asche auf mein Haupt, ich weiß nicht, welchen Temperaturschalter ich für den Lüfter eingebaut hatte...).
Als Ölkühler kam seit knapp 2 Jahren ein 16er Reiher Modal-Abklatsch von Beltenick (ich würde ja fast sagen das Teil war identisch) zum Einsatz - der für einen 2 Liter Sauger mit überschaubarer Leistung eigentlich reichen sollte dem Hörensagen nach. Kann ich aber so nicht bestätigen. Zwar sind Öltemperaturen um die 125° noch nicht so dramatisch, aber in Anbetracht der Tatsache dass ich gerade einen Motor mit 30% Mehrleistung einbaue, will ich auch hier etwas ändern.
Heute jedoch zunächst einmal nur die Teilesammlung.

Investierte Zeit: 0.50 Stunden

Fotos

Corsa A Kühlersammlung
Bild
Rechts: Valeo Classic Rohrkühler für Corsa A, grob gesagt größer 1.3l Hubraum. War bisher verbaut und macht seinen Job ganz gut.
Mitte: China-Alukühler. Netzmaß wie rechts, jedoch Aluwaben-Netz welches auch deutlich dicker ist als beim Serienteil.
Links: Der eigentliche Knaller, ein Corsa A Diesel Kühler. Dieser füllt den kompletten Freiraum zwischen den Längsträgern aus UND hat ein sehr dickes Netz. Leider kann man den aber nicht ohne Weiteres verwenden, weil die Wasserstutzen ungünstig sitzen. So ungünstig, dass einer der beiden (der obere) direkt auf den Motorhalter zeigt (der Diesel hat eine andere Motoraufhängung mit anderer Rohkarosse!)


Teile

Alukühler China
Bild
Alukühler aus China, Hersteller (?) GPI Racing. Meines Erachtens eine Kopie eines schon länger erhältlichen Alukühlers aus England - oder er wurde schon immer von denen hergestellt und wird jetzt auch selbst vertrieben, wer weiß das schon.
Ob der was kann werden wir sehen. Wer nicht probiert, lernt auch nix. Günstig genug dafür ist er alle mal...

Mocal Ölkühler 330 25-Reiher
Bild
Upgrade vom 16- zum 25-Reiher. Da ich auch endlich wieder mit Ölthermostat fahren werde und der Platz nicht das Problem ist, hoffe ich mit dem eigentlich überdimensionalen Teil (und einem eingewickelten Fächerkrümmer) meine Temperaturen etwas senken zu können.

Auspuff Baukasten
Bild
Der neue Fächerkrümmer erfordert eine Anpassung der Auspuffanlage. Außerdem hat der bisher verwendete Mittelschalldämpfer einige Problemchen, auf die ich später eingehen werde. Letztlich wird bis auf ESD und Achsbogen die Anlage neu gebaut. "Aber ich wollte doch nur kurz..." - genau!
63.5er V2A-Rohr, V-Band Schelle, Lambdasonden-Einschweißgewinde, Flexrohr, Schalldämpfer (FOX) und Hitzeschutzband - das Übliche.

Schweißzubehör
Bild
...und wenn wir schon den Auspuff neu bauen, fordert Schweißminister Dustin gleich noch einigen Kram um ordentlich arbeiten zu können. Formieren will er, na gut, soll er haben...
Abzweigen für die Argon-Flasche, Silikon-Verschlußstopfen fürs Rohr, Aluklebeband und ein paar verschiedene Düsen fürs WIG-Schweißgerät.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Antworten